Anzeige
Schlafsack, Kreditkarte und Co.

Die ultimative Checkliste für deinen Camping-Urlaub

  • Aktualisiert: 28.06.2024
  • 10:54 Uhr
  • teleschau - Carmen Schnitzer
Alles dabei? Mit unserer Packliste bist du bestens ausgerüstet für deinen Camping-Urlaub. 
Alles dabei? Mit unserer Packliste bist du bestens ausgerüstet für deinen Camping-Urlaub. © Hernandez & Sorokina/Stocksy - stock.adobe.com

2023 gab es einen neuen Rekord: 42 Millionen Übernachtungen wurden auf deutschen Campingplätzen gebucht. Wenn auch du dein Zelt aufschlagen oder einen Camper mieten willst, hilft dir unsere Packliste bei der optimalen Vorbereitung!

Anzeige

Du hast Lust auf Camping bekommen?
➡ Schau dir jetzt die Folgen von "Yes we camp!" auf Joyn an.

Deine Camping-Packliste

See oder Berge, Sonne oder Wind? Je nach Landschaft und Klima deiner Urlaubsregion ist natürlich ein individueller Rucksack-Inhalt gefragt. Doch es gibt auch Basics, die in jedem Fall dabei sein sollten. Der ADAC hat hierzu eine alphabetische Liste erstellt.

Anzeige
Anzeige

Von Aufbewahrung bis EC-Karte

  • Aufbewahrungskisten, Rucksäcke: Auf kleinstem Raum ist Ordnung besonders wichtig, sonst versinkst du schnell im Chaos. Robuste Kisten, ggf. beschriftet, schützen deine Gegenstände und Lebensmittel zudem vor Regen. Und Rucksäcke für Wandertouren und Ausflüge sollten nicht fehlen.
  • Bargeld: Klar, vieles kannst du mit der EC-Karte zahlen. Dennoch ist es sinnvoll, immer etwas Bargeld in der Landeswährung dabei zu haben - z. B. für Vignetten oder Münzen für die Duschen auf dem Campingplatz.
  • Camping-Laterne: Zum Beispiel für den nächtlichen Weg vom Zelt zur Toilette oder längere Wanderungen, bei denen du befürchten musst, nicht mehr bei Tageslicht zurückzukehren.
  • Campingstühle, Picknickdecke: Du willst es dir ja schließlich gemütlich machen, oder?

Urlaub im Wohnmobil: Welches Budget brauche ich?

Von Gaskartuschen bis Kühlboxen

  • Gaskartuschen: Gerade an verregneten Tagen wirst du dich über einen heißen Tee oder Kaffee freuen. Nicht nur darum gehören zusätzliche Gaskartuschen unbedingt zur Grundausstattung im Campingurlaub. Im Wohnmobil benötigst du Zehn-Kilogramm-Gasflaschen, um Heißwasser zu haben und den Gaskocher zu betreiben. Achtung: Im Winter ist dein Gasverbrauch höher als im Sommer!
  • Kochutensilien (Besteck, Töpfe, Pfannen, Schüsseln etc.): Immer nur Fingerfood macht auf Dauer nicht glücklich.
  • Korkenzieher, Flaschenöffner: Wer gern ein Schlückchen Wein (denk auch an die Gläser!) oder Bier in freier Natur genießt, sollte Equipment mitnehmen. Tipp: Im Schweizer Taschenmesser ist alles drin.
  • Körperpflegeprodukte (Pflegecremes, Zahnbürste, Zahnpasta, Haarbürste, Duschgel, Shampoo etc.): Klar, ein Campingplatz ist kein Beautysalon. Aber Hygiene muss sein! Zusätzlich zu den üblichen Lotions etc. sind darum auch Desinfektionsmittel und -tücher sowie Badelatschen oder Flip-Flops für den Duschbereich und die Sanitäranlagen sinnvoll.
  • Krankenversicherungskarte: Falls doch mal was passiert.
  • Küchenrollen: Wenn mal was daneben geht.
  • Kühlboxen, Campingkocher: Sozusagen deine "Küche" für unterwegs: Kühlboxen halten kurzfristig deine Lebensmittel frisch. Der Campingkocher ersetzt unterwegs Herd und Kaffeemaschine. Ein solcher Kocher gehört in Wohnmobilen und Bungalows meist ohnehin zur Grundausstattung. Du bist BBQ-Fan und hast noch etwas Platz? Dann pack auch noch einen Grill mit ein.
Anzeige
Was einpacken und was nicht?
Leichter Reisen: 5 Regeln für die Urlaubsgarderobe
News

Capsule Wardrobe für die Ferien

Clever Reisen: 5 Regeln für deine Urlaubsgarderobe

Du hast deine Ferien mit dem "SAT.1 Urlaubscheck!" gebucht und es geht bald los? In den Urlaubskoffer sollen natürlich nur Lieblings-Outfits. Übergepäck wollen wir aber nicht mitschleppen. Die Lösung: Eine minimalistische Capsule Wardrobe, mit der du Platz im Koffer sparst.

  • 13.05.2024
  • 13:30 Uhr

Von Ladekabel bis Reisepass

  • Ladekabel für Smartphone, Navigationsgerät, Akkus etc.: Auch wenn du Digital Detox machst, solltest du für den Notfall erreichbar sein.
  • Lieblingsspielzeug bzw. Lieblingskuscheltier: Wer mit Kindern verreist, gibt ihnen so ein sicheres Zuhause-Gefühl. Für die ganz Kleinen außerdem an Windeln denken.
  • Navigationsgerät/Landkarte: Falls dein Fahrzeug kein Navi besitzt, kannst du gegebenenfalls eins mieten. Ansonsten tut es natürlich auch die gute alte Landkarte bzw. der Atlas.
  • Putzlappen und -mittel: Es wird Momente geben, in denen du dafür sehr dankbar sein wirst.
  • Reiseapotheke: Pflaster, Schmerztabletten, Wundcremes, Salben gegen verspannte Muskeln nach ausgiebigen Wandertouren, gegebenenfalls Medikamente gegen Magen-Darm-Beschwerden und Insektenschutzsprays - diesen kleinen Grundstock an medizinischer Versorgung solltest du auf jeden Fall dabeihaben. 
  • Reisepass/Personalausweis, beziehungsweise Kinderausweis: Vor allem bei Auslandsreisen ein Muss!
Anzeige

Von Schlafsack bis Wasserkocher

  • Schlafsäcke und Isomatten: Im Wohnmobil kannst du eigenes Bettzeug mitnehmen und so für ein bisschen Zuhause-Komfort sorgen. Im Zelt eignen sich in der Regel eher Isomatten und Schlafsäcke.
  • Sonnencreme, Sonnenhut/-mütze, Insektenschutz: Auch in kühleren Regionen kann die Sonneneinstrahlung stark sein. Ein Schutz vor Mücken ist im Urlaub unverzichtbar.
  • Streichhölzer, Feuerzeug, Kerzen: Abends bei Kerzenschein vor dem Zelt oder Wohnmobil sitzen - was gibt's Schöneres?
  • Taschenmesser: Ob zum Äpfel-Schneiden oder Wanderstock-Schnitzen: Ein Taschenmesser gehört einfach dazu.
  • Verlängerungskabel: Die nächste Steckdose ist in der Regel weit weg. Pack am besten mehrere Verlängerungskabel ein, wenn du dich selbst versorgen möchtest.
  • Vielseitige Kleidung: Deutschland, Italien und Kroatien gehören zu den beliebtesten Campingzielen, manche zieht es aber auch auf die iberische Halbinsel oder nach Skandinavien. Abgestimmt auf dein Ziel solltest du die passende Kleidung einpacken - und stets damit rechnen, dass das Wetter auch mal "verrückt" spielt (Stichwort: Regenjacke!).
  • Wäscheleine: In der Regel kannst du deine Kleidung auf Campingplätzen waschen. Zum Aufhängen brauchst du jedoch eine eigene Camping-Parzelle.
  • Wasserkanister: Je länger du verreist, desto mehr Fassungsvermögen brauchst du. Empfehlenswert sind Zehn-Liter-Kanister, da diese je nach Verbrauch die Wasserversorgung über einige Tage garantieren. Das ist vor allem dann wichtig, wenn du deinen Urlaub abseits großer Campingplätze mit eigenen Sanitäranlagen und gesondertem Abwaschbereich verbringen möchtest.
  • Wasserkocher: Wenn's schnell gehen soll mit dem Kaffee, Tee oder der Tütensuppe. Optional kannst du auch eine einfache Kaffeemaschine einpacken.
Anzeige

Organisatorisches vor der Abreise

Neben sinnvollem Packen ist es wichtig, folgende Fragen frühzeitig zu klären:

  • Kommt dein Haustier mit auf die Reise? Falls nein: Wer passt während deiner Abwesenheit darauf auf?
  • Wer gießt deine Pflanzen?
  • Brauchst du jemanden, der regelmäßig deinen Briefkasten leert und die Mülltonnen vor die Tür stellt?
  • Ist dein Auto oder Wohnmobil reisefit? Lass das am besten in einer Werkstatt überprüfen und einem Technikcheck unterziehen!
  • Hast du genügend Proviant für die Reise und gibt's womöglich ein Lieblingsprodukt nicht am Zielort? Dann kauf dir rechtzeitig einen kleinen Vorrat davon!
  • Vor der Abreise: Passt der Reifendruck deines Fahrzeuges? Es bietet sich an, den Druck im beladenen Zustand zu testen.

Abschluss-Check kurz vor dem Start

Damit keine "Hab' ich eigentlich ...?"-Gedanken deinen Urlaub stören, überprüfe lieber noch mal folgende Punkte:

  • Ist der Kühlschrank leer, vielleicht sogar das Tiefkühlfach abgetaut?
  • Hast du den Müll herausgebracht?
  • Sind sämtliche Fenster und Türen geschlossen?
  • Sind alle Geräte, die in deiner Abwesenheit nicht notwendig sind, ausgeschaltet? Bei manchen sogar der Stecker gezogen?
  • Ist gegebenenfalls das Wasser beziehungsweise der Strom abgestellt?

Alles erledigt, du bist startklar? Dann ab mit dir und deinen Lieben in den Urlaub. Erholt euch gut!

Mehr News und Videos
Fahrradsattel
News

Fahrradfahren ohne Schmerzen: Worauf du beim Sattel achten solltest!

  • 28.06.2024
  • 19:00 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group