Anzeige
Fremde Galaxie

Astronomen beobachten erstmals das "Erwachen" eines schwarzen Lochs

  • Aktualisiert: 24.06.2024
  • 17:29 Uhr
  • Benedikt Rammer
Künstlerische Darstellung: Die Galaxie SDSS1335+0728 leuchtet auf.
Künstlerische Darstellung: Die Galaxie SDSS1335+0728 leuchtet auf. -/ESO/dpa

Ein bisher ruhendes schwarzes Loch zeigt plötzliche Aktivität. Astronomen der Europäischen Südsternwarte (Eso) dokumentieren erstmals eine solche Veränderung in Echtzeit.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Astronom:innen haben erstmals das Erwachen eines schwarzen Lochs in der Galaxie SDSS1335+0728 beobachtet.

  • Das schwarze Loch zeigt ungewöhnliche Aktivität, indem es verstärkt Materie verschlingt und in verschiedenen Spektralbereichen strahlt.

  • Die Forschung bietet potenziell neue Einblicke in die Aktivität schwarzer Löcher auch in unserer eigenen Galaxie.

In der weit entfernten Galaxie SDSS1335+0728 ist ein astronomisches Phänomen aufgetreten, das Forschende weltweit in Aufregung versetzt. Ende 2019 wurde die Galaxie, die sich rund 300 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternzeichen Jungfrau befindet, ungewöhnlich hell, teilte die Europäische Südsternwarte (Eso) in Garching bei München mit. Dieses Phänomen, das nun im Fachjournal "Astronomy & Astrophysics" analysiert wurde, weist darauf hin, dass das massereiche schwarze Loch im Zentrum der Galaxie aktiv geworden ist.

Esa-Chef warnt vor Kriegsgefahren im All

Mysteriöse Helligkeit erklärt

Paula Sánchez Sáez, eine Astronomin der Eso, beschreibt das Ereignis als beispiellos. "Die Galaxie strahlt nicht nur verstärkt Licht im optischen Bereich aus, sondern auch im Ultraviolett- und Infrarot-Bereich. Zudem sendet sie seit einigen Monaten Röntgenstrahlen aus", erklärt sie. Diese Beobachtungen lassen darauf schließen, dass das schwarze Loch begonnen hat, große Mengen Materie aus seiner Umgebung zu verschlingen.

Anzeige
Anzeige
Schon mal vorgestellt, in ein Schwarzer Loch zu fallen? Die NASA hat dafür eine Visualisierung eines Sturzes in ein Schwarzes Loch erstellt.
News

Simulation

Wie fühlt es sich an, in ein Schwarzes Loch zu fallen?

Wird man zerrissen oder fühlt man sich schwerelos im Inneren eines Schwarzen Lochs? Antworten darauf kann eine neue Simulation der NASA geben, die den Fall in ein Schwarzes Loch visualisiert.

  • 09.05.2024
  • 15:59 Uhr

Normalerweise sind schwarze Löcher ruhende Giganten, die nicht direkt sichtbar sind. Ihre Existenz wird meist nur durch die Gravitationseffekte auf ihre Umgebung oder durch die Emission von Strahlung beim Verschlingen von Materie bemerkt. "Wenn das so wäre, wäre das das erste Mal, dass wir die Aktivierung eines massereichen schwarzen Lochs in Echtzeit sehen", kommentiert Lorena Hernández García, Mitautorin der Studie. Die genaue Ursache für die plötzliche Aktivität des schwarzen Lochs bleibt jedoch ein Rätsel.

Weitere Forschungen notwendig

Die Ereignisse rund um SDSS1335+0728 könnten auch Licht auf ähnliche Prozesse in anderen Galaxien werfen, einschließlich der Milchstraße. Das massereichste schwarze Loch unserer Galaxie, Sagittarius A*, zeigt ähnliche, wenn auch ruhigere Verhaltensweisen. Die Beobachtungen könnten entscheidende Hinweise liefern, wie und warum schwarze Löcher aktiv werden.

  • Verwendete Quellen:
  • Nachrichtenagentur dpa
Mehr News und Videos
NORTHKOREA-RUSSIA/
News

Nordkorea mischt im Ukraine-Krieg mit - und warnt vor "neuem Weltkrieg"

  • 27.06.2024
  • 12:21 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group