Wirtschaftspolitik der Parteien
Bundestagswahl 2025: Das fordern die Parteien zum Thema Wirtschaft
- Veröffentlicht: 11.02.2025
- 14:44 Uhr
- Chiara Damnitz
Kurz vor der Bundestagswahl versprechen die Parteien viel - Doch was steht in den Wahlprogrammen zu den Themen Wirtschaft und Konjunktur? Ein Überblick.
Das fordert die CDU/CSU
- "Leistung muss sich wieder lohnen."
- Flexiblere Arbeitsmarktregeln und weniger Bürokratie sollen die Wirtschaft ankurbeln.
- Ziel von zwei Prozent Wachstum
- Schrittweise Senkung von Unternehmenssteuern
Das fordert die SPD
- Deutschlandfonds mit 100 Milliarden Euro, aus dem Strom- und Wärmenetze, Ladesäulen und Wohnungen gefördert werden sollen
- Bei Investitionen in Maschinen und Geräte Steuererstattung in Höhe von zehn Prozent der Anschaffungssumme («Made in Germany»-Bonus)
Das fordern die Grünen
- Kreditfinanzierter Deutschlandfonds - etwa fürs Schienennetz, Kitas oder auch Innovationsanreize
- Strompreise sollen sinken.
- Staatliche Förderung für Investitionen
- Unterstützung beim klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft
Das fordert die FDP
- "Tiefgreifende und strukturelle Reformen" für eine "echte Wirtschaftswende"
- Senkung der Unternehmenssteuern unter 25 Prozent
Das fordert die AfD
- Energiekosten für Wirtschaft senken, durch Wiederaufnahme von Gasimporten aus Russland und Wiedereinführung der Kernkraft
- Unternehmenssteuern senken
- Auflagen für Lieferketten, Verpackung und Unternehmensberichterstattung begrenzen oder abschaffen
Das fordert die Linke
- 20 Milliarden Euro im Jahr für gemeinnützigen Wohnraum
- Geschätzt wird ein Investitionsbedarf von 600 Milliarden Euro binnen zehn Jahren in Infrastruktur, Wirtschaft und Gesellschaft
- Dafür soll die Schuldenbremse abgeschafft werden
Das fordert das BSW
- Konjunktur durch niedrigere Energiepreise ankurbeln: Nach Wagenknechts Vorstellungen sollen der CO2-Preis abgeschafft, Subventionen für Erneuerbare gestrichen und mehr fossile Energie nach dem "Kriterium des niedrigsten Preises" importiert werden
- Investitionen in Brücken, Straßen, Schienen, Schulen, Wohnungen und Netze von der Schuldenbremse ausnehmen
Das könnte Sie auch interessieren:
Bundestagswahl 2025: Die Wahlprogramme zum Thema Soziales und Mindestlohn
Bundestagswahl 2025: Die Wahlprogramme zum Thema Bundeswehr und Verteidigung
Bundestagswahl 2025: Die Wahlprogramme zum Thema Ukraine-Russland-Konflikt
Bundestagswahl 2025: Die Wahlprogramme zum Thema Migration
Bundestagswahl 2025: Die Wahlprogramme zum Thema Steuern und Finanzen
Bundestagswahl 2025: Die Wahlprogramme zum Thema Rente
- Verwendete Quelle:
- Nachrichtenagentur dpa