Zwei Tage nach dem Brand der Kissinger Hütte sind die Ermittlungen abgeschlossen. Eine eindeutige Rekonstruktion der Ursache ist nicht möglich. Durch das Feuer entstand ein Schaden von mehreren 100.000 Euro.
Lebensretter Vorsorgeuntersuchung: Darmkrebs entwickelt sich oft schleichend – ohne spürbare Symptome. Die Krankenkasse zahlt die Darmspiegelung ab 50. Wir haben mit einem Betroffenen, der im Klinikum Traunstein behandelt wurde, gesprochen.
Erst auf der Autobahn umgedreht und dann das halbe Heck verloren: Ein 66-jähriger Geisterfahrer hat auf der A9 für mehrere Unfälle gesorgt. Erst nach sechs Kilometern konnte die Polizei den Falschfahrer samt demoliertem Auto stoppen.
Nach den Amokfahrten in mehreren Städten wächst die Angst vor Anschlägen: Jetzt werden erste geplante Veranstaltungen abgesagt – so wie der Bürgersteigflohmarkt in Schongau.
Gesundheitsversorgung in Bayern: Die Kosten für die Kliniken im Freistaat steigen immer weiter, viele schreiben rote Zahlen. Besonders im ländlichen Raum stehen die Krankenhäuser auf der Kippe. So ist die aktuelle Lage in Bayern.
Tisch-Reservierungen und mehr: Im Internet geistern bereits teure Angebote für das Oktoberfest 2025 herum. Vorsicht ist geboten, sagt auch der neue Wiesn-Chef. Ein Schnäppchen wird der Volksfest-Besuch heuer trotzdem nicht.
Sonnenschein, glitzerndes Wasser und entspannte Stimmung: Die frühlingshaften Temperaturen bieten die perfekten Bedingungen, um die Seele baumeln zu lassen – so wie in Übersee am Chiemsee.
Date mit Landwirten? Um bei den Verbrauchern in Bayern für mehr Verständnis zu werben, haben sich rund 50 junge Landwirte in München versammelt. Das Ziel: ins Gespräch kommen und Vorurteile überwinden. Wir haben die Landwirte besucht.
Die Restaurantkette Sausalitos steckt in Finanznot: Das Unternehmen hat heute am Amtsgericht München Insolvenz angemeldet. Grund für die Krise seien die Nachwirkungen von Corona.
Feuer auf der Kissinger Hütte - nach dem nächtlichen Brand ermitteln Experten nun die Ursache. Durch die Flammen wurde der Altbau der beliebten Ausflugshütte völlig zerstört.
In Viechtach sorgt ein geplantes Grillfest für Ärger: Während Bürgermeister Franz Wittmann das Event mit Wettbewerb als Attraktion für die Stadt sieht, kritisieren Veganer das Fest als nicht mehr zeitgemäß.
Die Krankenhäuser in Bayern stehen vor Herausforderungen: Drohen Schließungen auf dem Land? Und was bedeutet die Krankenhausreform für kleinere Kliniken? Ruth Waldmann, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, im Gespräch.
Sonnige Tage und frühlingshafte Temperaturen im Freistaat - das sind die Wetteraussichten für diese Woche in Bayern.
Foodtruck Festival im oberfränkischen Lichtenfels bis Ostermarkt im Sisi-Schloss in Aichach - das sind unsere Freizeittipps für Bayern in der Woche vom 17. bis zum 23. März.
Der Wohnmobilhersteller Knaus Tabbert bleibt in der Krise: Umsatz und Gewinn sind im vergangenen Jahr deutlich gesunken – unter anderem wegen einer längeren Produktionspause. Auch für 2025 rechnet das Unternehmen mit Einbußen.
Aus Wut den Notruf gedrückt: Im Baumarkt in Pfarrkirchen hat ein Mann den Feueralarm ausgelöst. Nicht wegen eines Feuers, sondern weil er zu lange warten musste. Die Feuerwehr rückte umsonst aus, dem Mann droht eine Anzeige.
Ungewöhnlicher Unfall auf der A70 – bei Scheßlitz ist heute Morgen ein Laster umgekippt und hat 13 Tonnen Gemüse und Pilze auf der Fahrbahn verteilt. Verletzt wurde niemand, der Schaden beträgt rund 70.000 Euro.
Eine Parlamentssitzung im Klassenzimmer? In der Mittelschule Peißenberg gibt es seit einigen Monaten eine neue Form der Schülervertretung. Was dahinter steckt, haben wir uns vor Ort angeschaut.
Frühling im Freistaat – mit den wärmeren Temperaturen trauen sich auch die ersten Bienen und Hummeln raus. Der Bund Naturschutz ruft daher zur Hummel-Challenge auf. Damit soll der Bestand in Bayern gezählt werden – mitmachen kann jeder.
Auf einem Teilstück des Mittleren Rings in München bleibt Tempo 30. Damit endet auch ein jahrelanger Streit um saubere Luft in München. Durch das Tempolimit wurde der gesetzliche Grenzwert für das Abgas Stickstoffdioxid zuletzt eingehalten.
Brand auf Kissinger Hütter: Das beliebte Ausflugsziel in Unterfranken wurde durch das Feuer zerstört. Die Feuerwehr konnte den neuen Anbau zwar retten, der Schaden liegt trotzdem im sechsstelligen Bereich.
Playoffs in der Deutschen Eishockey Liga – im Viertelfinale sind vier Teams aus Bayern dabei. Besonders brisant: Das bayerische Duell zwischen Nürnberg und Ingolstadt. Aber auch der EHC München und die Straubing Tigers sind dabei.
Im Sommer läuft der Vertrag von Fußballer Thomas Müller beim FC Bayern aus: Wie sieht die Zukunft für Legende aus? Beim DFB kommt dem Ex-Nationalspieler jetzt eine besondere Rolle zu.
Angehende Lehrer in Würzburg trainieren mit Künstlicher Intelligenz: Statt vor einer echten Klasse üben sie mit VR-Brillen ihre Vorträge inklusive Blickkontakt und Stimmeinsatz - eine neue Methode zur besseren Unterrichtsvorbereitung.
Pistole, Stoff und Garn – mehr braucht es nicht für einen einzigartigen Teppich. Tufting oder Teppich-Schießen liegt gerade im Trend. Wie das geht, können Neugierige im Textilmuseum in Augsburg lernen. Wir waren bei dem Workshop dabei.
Die höchste Verschuldung der Nachkriegszeit ist beschlossen: Staatliche Aufträge sollen mit dem Sondervermögen leichter gemacht werden. Wir haben uns die Wirtschaftslage und Erwartungen bei einer Firma in Höchberg angeschaut.
Neues Briefzentrum in Germering: Das Zentrum der Deutschen Post umfasst das größte Versorgungsgebiet Süddeutschlands. Rund 60 Sortiermaschinen erfassen und verteilen jede Sendung automatisch.
Weltrecycling Tag in Bayern – 460 Kilo Müll produziert jeder Mensch im Jahr. Wichtig ist daher Recycling: So schafft ein fränkisches Spielzeugunternehmen aus haushaltsüblichem Verpackungsmüll neues Spielzeug.
Schwerer Unfall auf der A3 bei Iggensbach: Ein 22-jähriger Transporterfahrer prallte ins Stauende – sechs Menschen wurden verletzt, drei davon schwer. Die Strecke Richtung Regensburg war für mehrere Stunden gesperrt.
Nach dem Feuer im Freizeitpark Geiselwind in Unterfranken wird der Schaden auf über eine Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist weiter unklar. Der Park kann aber wie geplant zum 29. März öffnen.
Die Bundeswehr rüstet sich für den Ernstfall – und auch Bayerns Krankenhäuser sollen besser auf Krisen vorbereitet werden. Gesundheitsministerin Judith Gerlach fordert, die Kliniken kriegstüchtig zu machen. Was bedeutet das für die Krankenhäuser?
Autohersteller Audi streicht 7.500 Stellen. Die Krise ist nicht nur beim Ingolstädter Autobauer zu spüren, die ganze Branche steht vor großen Herausforderungen.
100 Pistolen bei Kontrolle in der Oberpfalz gefunden: Auf einem Parkplatz der A6 bei Schmidgaden hat die Polizei 100 halbautomatische Pistolen gefunden. Gegen den Fahrer und seinen Komplizen wurde ein Haftbefehl erlassen.
Kommt die Sonne diese Woche zurück nach Bayern? Unser Wetterexperte Alban Burster mit den Aussichten für diese Woche.
Kabarett mit Christoph Maul in Erlangen bis Ludwig II. Musical in Füssen - das sind unsere Tipps für die Woche vom 18.03. bis zum 23.03.2025.
Strahlende Sonne bis regnerische Wolken – das sind die Wetteraussichten für diese Woche in Bayern.
In Bairawies wehren sich die Menschen schon länger gegen eine geplante Asylunterkunft. Schmetterlinge könnten nun eine entscheidende Rolle spielen, ob die Unterkunft kommt. Denn das Baugelände grenzt an ein geschütztes Moorgebiet.
“Comedy al dente” von Joe di Nardo in Schwaben bis internationales Gitarrenfestival in Niederbayern – das sind unsere Tipps in der Woche vom 17.03. bis zum 23.03.2025.
Meisterwerke aus Kaffee in Bayreuth – bei Francesco Bozzato schmeckt der Kaffee nicht nur gut, er sieht auch noch beeindruckend aus. Der 23-Jährige begeistert damit nicht nur in Oberfranken, sondern auch im Netz.
Auf der A6 bei Aurach ist ein mit Holzteilen beladener LKW umgekippt. Dabei hat der Fahrer offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Die beiden Insassen konnten sich nach dem Unfall selbstständig befreien.