Bewaffneter Überfall in Würzburg - die bislang unbekannten Täter brachten zwei Mitarbeiterinnen nach Feierabend in ihre Gewalt und raubten Schmuck im Wert von einigen Millionen Euro. Die Täter sind auf der Flucht.
Bayern gegen Leverkusen – morgen Abend treffen die beiden Teams im Achtelfinale der Champions League zum ersten Mal aufeinander. Im Fokus: Bayer-Star Florian Wirtz, den die Münchner am liebsten holen würden.
Zehntausende Besucher in Olching - der Gaudiwurm gilt als einer der größten in Bayern. Sieben Fußgruppen und 25 Wagen gab es diesmal zu bewundern - und unsere Reporterin Anika Welter war mittendrin.
Die Warnstreiks sind beendet: Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich die Deutsche Post und Verdi geeinigt. Die 170.000 Post-Beschäftigten erhalten schrittweise fünf Prozent mehr Gehalt und einen Urlaubstag mehr.
Auf der Nürnberger Kaiserburg gibt es bald Nachwuchs. Das Wanderfalken-Pärchen hat sein erstes Ei gelegt. Und es könnten noch drei weitere folgen. Wer die Aufzucht live mitverfolgen will, kann per Webcam rund um die Uhr dabei sein.
41 Prozent der Fahrschüler in Bayern sind laut TÜV-Verband im vergangenen Jahr durch die Theorieprüfung gefallen. In der Praxisprüfung liegt die Durchfallquote dafür nur bei 27 Prozent.
In Bayern wird gerade überall Fasching gefeiert – ein Song darf dabei nicht fehlen: “Wackelkontakt” von Oimara. Wie fühlt es sich an, wenn plötzlich alle den eigenen Hit mitsingen und sich als Lampe aus den 70ern verkleiden? Oimara im Interview.
Fasching-Höhepunkt am Rosenmontag in Bayern: Mit traumhaftem Wetter und dem Mega-Faschingshit “Wackelkontakt” kommt Stimmung bei den Faschingsumzügen in Unterfranken auf. Wir waren dabei.
Pünktlich zum Faschingsendspurt steigen die Temperaturen und die Sonnenstunden - wie lange bleibt es so schön? Unser Wetter-Experte Georg Haas mit den Aussichten.
Tierische Sensation im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen - auf einem Bauernhof in Gachenbach hat ein Schaf Vierlinge zur Welt gebracht. Alle vier Lämmchen sind wohlauf.
Weniger Todesfälle in Bayern - vergangenes Jahr sind in Bayern rund 144.000 Menschen gestorben. Das sind fast 2.700 weniger als 2023. Das ist der zweite Rückgang in Folge.
Viele Bewerbungen bei der bayerischen Polizei - für die Ausbildung, die jetzt im März losgeht, sind rund 5.600 Bewerbungen eingegangen. Das sind etwa neun Bewerbungen pro verfügbaren Platz.
Automatenknacker weiter auf der Flucht: In Buchenberg im Landkreis Oberallgäu haben Unbekannte in der Nacht zu Sonntag versucht, einen Geldautomaten aufzubrechen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Zehntausend Euro.
Im mittelfränkischen Heuberg, Gemeindeteil von Hilpoltstein, geht es an Rosenmontag rund: Trotz nur 270 Einwohnern gestalten die Kids ihren eigenen Wagen und auch traditionelle Flecklasmo sind mit dabei. Unsere Reporterin Maria Kaufmann berichtet.
Neue Ermittlungen zu einer angeblich präparierten Halloween-Süßigkeit im oberbayerischen Kirchseeon: Ein vierjähriger Junge soll in einem Schokoriegel eine Nadel gefunden haben. Jetzt wird geprüft, ob eine Straftat vorgetäuscht wurde.
Musik, Süßigkeiten und Kostüme: Im niederbayerischen Rotthalmünster hat die fünfte Jahreszeit heute ihren Höhepunkt. Mit über 70 Gruppen und Unmengen von Süßigkeiten wird groß gefeiert. Wir waren mit dabei.
Der Bier-Konsum in Bayern geht zurück - viele kleinere Brauereien kämpfen ums Überleben. Eine traditionsreiche Brauerei im Nürnberger Land setzt daher unter anderem verstärkt auf alkoholfreies Bier. Reicht das zum Erfolg?
Mehr Angriffe auf staatliche IT-Systeme: Im Jahr 2024 gab es rund 5.800 potenzielle Angriffe auf bayerische Behörden. Das sind rund 600 Fälle mehr im Vergleich zum Vorjahr.
Spektakuläre Notlandung in Niederbayern - im Landkreis Passau musste am Sonntag ein Kleinflugzeug nach einem Motorausfall notlanden. Beide Insassen blieben unverletzt.
“Aladin - das Musical” im schwäbischen Gersthofen bis Kabarett im mittelfränkischen Ansbach - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 03.03. bis zum 09.03.2025.
In Eggstätt im Landkreis Rosenheim wird heute richtig gefeiert: Wie ausgelassen fällt die Rosenmontagsgaudi am Rathausplatz aus? Reporterin Anika Welter berichtet von vor Ort.
Die Zahl der Fahrrad-Unfälle ist in Bayern zuletzt gestiegen - aber neue Sicherheitslösungen sollen das jetzt ändern. Das sind die neuesten Trends und Technologien für sicheres Radfahren.
Stadt Burgau im Ausnahmezustand: Für den großen Rosenmontagsumzug haben sich die Burgauer so richtig ins Zeug gelegt. Fantasievolle Faschingswagen und bunte Kostüme. Wir waren beim närrischen Spektakel in Schwaben dabei.
Zur Faschingszeit kontrolliert die Polizei in Bayern vermehrt Autofahrer. Wer unter Alkoholeinfluss fährt, muss mit harten Strafen rechnen. Wie gefährlich schon geringe Mengen sind und worauf Autofahrer achten sollten, zeigt der ADAC Südbayern.
Schneeschuhwandern durch unberührte Natur – in Oberstaufen im Allgäu geht es durch den Naturpark Nagelfluhkette. Worauf Anfänger achten sollten, welche alpinen Gefahren es gibt und wie Ranger für den Schutz der Bergwelt sorgen.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Spektakuläre Akrobatik und beeindruckende Sprünge - beim TV Prittriching in Oberbayern zeigen die Turner außergewöhnliches Können. Vom Salto bis zur Schraube, hier trainieren die Sportler mit Leidenschaft. Wir haben den Verein besucht.
Ob Terroranschläge oder gewalttätige Einsätze - das Unterstützungskommando (USK) der Polizei ist auf gefährliche Einsätze spezialisiert. Wie trainieren die Beamten? Und was erwartet sie im Einsatz? Wir haben die Spezialeinheit in München begleitet.
“Bissgurn”, “Tschambsdara” oder “Kniabiesler” - Hans Reiser aus Reichersbeuern hat es sich zur Aufgabe gemacht, bayerische Schimpfwörter zu zeichnen. Wir haben den Karikaturist getroffen.
Preise steigen etwas langsamer: Die Inflation ist in Bayern auf 2,4 Prozent gesunken. Das ist vor allem auf gesunkene Kosten für Strom und Heizen zurückzuführen. Lebensmittel entziehen sich dem Trend allerdings.
Ein besorgter Anrufer hatte der Münchner Bundespolizei einen von einem Zug erfassten Hund gemeldet - vor Ort dann die Überraschung: Das vermeintlich verletzte Tier war nur ein Plüschtier!
Arbeitslosigkeit weiter auf hohem Niveau: Im Februar waren rund 327.000 Menschen in Bayern ohne Job. Das sind 11 Prozent mehr als im Februar vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 4,2 Prozent.
Joshua Kimmich hat zu lange gezögert: Jetzt hat der FC Bayern sein Vertragsangebot zurückgezogen. 20 Millionen Euro im Jahr wären möglich gewesen. War er zu gierig oder die Bayern zu geizig? Wie geht es in den Verhandlungen weiter?
Mit 200.000 Besuchern bis Ende März rechnet das oberbayerische Skigebiet Brauneck – und in Oberstdorf im Allgäu liegen noch 100 cm Schnee. Kurz vor dem Saisonende ziehen die Skigebiete eine positive Bilanz.
Faschingszug in Würzburg bis Comedy Slam in Augsburg - das sind unsere Freizeit-Tipps in der Woche vom 24.02 bis zum 02.03.2025.
Sonne am Tag und stellenweise Glätte in der Nacht - so wird das Wetter im Freistaat am Faschings-Wochenende.
Vier Meter hoch und 300 Kilo schwer - nach acht Jahren draußen bei Wind und Wetter hat das Mammut des Dino-Museums Altmühltal ein frisches Fell bekommen. Wir waren beim Schwertransport zurück ins Museum dabei.
Rückgang der Darmkrebs-Neuerkrankungen in Bayern: Gesundheitsministerin Judith Gerlach meldet, dass die Zahl der Vorsorgeuntersuchungen im ersten Halbjahr 2024 um fünf Prozent zugenommen habe.
Depot-Schließungen: Nach der Insolvenz der unterfränkischen Deko-Kette schließt Depot in diesem Jahr zwei Filialen in Bayern. Betroffen sind die Filialen in Straubing und in Stadtbergen.
In Regensburg sorgt ein mögliches islamisches Kultur- und Einkaufszentrum seit Wochen für Wirbel. Entsteht es wirklich im ehemaligen Kaufhof-Gebäude? Die Stadt will die Immobilie jedenfalls nicht selbst kaufen.