Vom internationalen Filmwochenende in Würzburg bis zur Kunstausstellung im schwäbischen Donauwörth - das sind unsere Freizeit-Tipps für Bayern in der Woche vom 27.01. - 02.02.2025.
Debatte über Migrationspolitik in München und Berlin – die Tat von Aschaffenburg beschäftigt sowohl den Landtag als auch den Bundestag. Wie sieht die künftige Migrationspolitik aus? Reporterin Anika Welter mit einer Einschätzung im Landtag.
Der FC Bayern empfängt am Mittwochabend Bratislava in der Champions League. Die Bayern stecken noch in Vertragsverhandlungen mit Stars wie Musiala und Müller. Die Vereinsführung steht aber vor der Frage: Müssen die Spieler-Gehälter runter?
Digitaler Fortschritt und Künstliche Intelligenz in der Pflege - Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach hat den "Digitalpakt Pflege" unterschrieben. Das ist das Ziel.
Gliederschmerzen, Husten, Fieber – Bayern steckt mitten in der Grippewelle. Viele Krankenhäuser arbeiten schon jetzt an der Belastungsgrenze. So ist die Lage im Kreiskrankenhaus in Schrobenhausen.
Zehn Kilogramm Kokain entdeckt - die Grenzpolizei Murnau hat bei Farchant im Auto eines 23-jährigen Fahrers Kokain im Wert von über einer Millionen Euro gefunden.
Ein Viertel der Angestellten ohne Job - in der in großen Teilen insolventen Ziegler Group sollen in Plößberg laut Insolvenzverwalter mindestens 140 Arbeitsplätze wegfallen.
Nach der tödlichen Attacke in Aschaffenburg gibt es viele Fragen: Warum war der ausreisepflichtige Afghane noch in Deutschland? Auch im Bundestag ging es heute um den künftigen Kurs in der Asylpolitik. Bundeskanzler Olaf Scholz macht Bayern Vorwürfe.
Nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg hat die bayerische Staatsregierung jetzt einen neuen Opferfonds aufgelegt. Das Ziel: Unterstützung für Betroffene und Hinterbliebene.
Grau und regnerisch – wann lässt sich die Sonne wieder blicken? Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat.
Mehr Sexualdelikte an Bahnhöfen in Bayern: Die Bundespolizei hat im letzten Jahr insgesamt 277 sexuelle Übergriffe registriert. Das sind 31 mehr als im Jahr davor.
Mehr psychische Probleme in Bayern: Laut der Krankenkasse DAK melden sich die Bayern häufiger wegen psychischer Probleme krank. Die Fehltage in diesem Bereich haben sich um 8,5 Prozent erhöht.
Airbus Flugtaxi pausiert - die Entwicklung des in Donauwörth erforschten City Airbus wird ab Ende des Jahres vorerst eingestellt. Als Grund führt das Unternehmen mangelnden Fortschritt bei der Batterietechnologie an.
Yoga-Ziege oder lieber rasante Spielsets? Die größte Spielwarenmesse der Welt startet heute in Nürnberg. Von actiongeladenem Spielspaß bis zu bewegungsfördernden Plüschtieren – das sind die Spielzeugtrends von morgen.
TikTok-Experiment endet gefährlich - in Altenstadt hat ein Vierjähriger schwere Verätzungen im Mund erlitten. Zuvor wollte eine Kindergruppe mit Rohrreiniger eine chemische Reaktion auslösen und ein Video nachdrehen.
Dem Fuchs hinterher - in Greding im Altmühltal ist am Montagabend ein Hund bei der Gassirunde in einem Entwässerungsrohr stecken geblieben. Die Feuerwehr konnte das Tier unverletzt befreien.
Operette „Ball im Savoy“ in Aschaffenburg bis „Der Steppenwolf” als multimediales Tanztheater in Nürnberg - das sind die Kulturtipps in der Woche vom 27.01. bis 02.02.2025.
Schlechte Lage für den FC Bayern in der Champions League: Nach der Niederlage in Rotterdam stehen die Münchner auf Platz 15. So gehen die Bayern ins letzte Vorrundenspiel.
Traurige Nachricht aus München - Schauspieler Horst Janson ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Viele kennen ihn aus Serien wie „Salto Mortale“ und der „Sesamstraße“.
Großeinsatz wegen giftiger Putzmittelmischung in Wohnung: In Freising mussten Feuerwehr und Notärzte anrücken. Eine Frau hatte zwei Putzmittel vermischt.
Ein Gewalt-Verbrechen aus 1978 wird neu aufgerollt - der Mord an einer 18-Jährigen in Unterfranken. Die Aussage seiner Ex-Frau belastet einen ehemaligen US-Soldaten schwer. Klärt sich der Fall nun nach fast 50 Jahren vor Gericht?
Schwerer Unfall bei winterlichen Bedingungen: In Weitnau im Oberallgäu ist ein Auto auf glatter Fahrbahn ins Rutschen geraten und mit einem Kleintransporter zusammengeprallt. Der Fahrer des Transporters wurde schwer verletzt.
Filmpremiere in München - drei Wochen mit dem Zug durch Osteuropa? Das haben ein Oberbayer und sein Team auf sich genommen, um unberührte Skipisten zu erobern. Der Film „Going East“ zeigt, wie sie das Abenteuer trotz Hürden meisterten.
In Bayern bleiben heute in 33 Städten Briefe und Pakete liegen: Verdi ruft bei der Post zum Warnstreik auf. Auch in anderen Branchen sind Angestellte unzufrieden. Das fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund Bayern.
Neuwahlen in Deutschland: In der “17:30 SAT.1 Bayern Meinungsminute” beziehen Wirtschaftsforscher, Gewerkschaftsvertreter und Journalisten ganz persönlich Stellung. Diesmal: Veronika Grimm, Wirtschaftswissenschaftlerin an der TU Nürnberg.
Attacke in Aschaffenburg und Flüchtlingspolitik – das waren Themen bei der Innenminister-Konferenz. Wie geht es weiter im Wahlkampf? Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Gespräch.
Reifenplatzer war vermutlich der Auslöser: Ein mit Holzbalken beladener LKW ist auf der A99 bei Haar umgekippt. Der Fahrer wurde verletzt und musste ins Krankenhaus.
15 Millionen Euro Zuschuss für Neubau: Über 2.000 Exoten leben in der Reptilienauffangstation in München. Das sind zu viele für das bisherige Gebäude. Hilfe kommt jetzt von der Staatsregierung.
Teilweise zweistellige Temperaturen im Freistaat – bleibt es mild? Das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Messer-Angriff in Aschaffenburg mit zwei Toten: Auch fünf Tage nach der Tat sitzt der Schock tief. Wir haben einen Mann getroffen, der dazu beitrug, dass der Angreifer festgenommen werden konnte.
36 Jahre wird Thomas Müller noch in diesem Jahr alt - das Karriereende rückt immer näher. Sorgen macht sich das FC Bayern-Urgestein deshalb aber nicht. Wir haben den Fußballstar getroffen.
Vier Menschen verletzt - vor dem Würzburger Hauptbahnhof sind am Morgen drei Straßenbahnen zusammengestoßen. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist noch unklar.
Mordprozess nach 47 Jahren – ein 70-jähriger Ex-Soldat steht vor dem Landgericht Schweinfurt. Er soll 1978 seine schwangere Geliebte getötet haben. Neue Beweise führen jetzt zur Wiederaufnahme des Falls.
“Tausendundeine Nacht” als Ballett im oberfränkischen Coburg bis zur Tragikomödie „Drei Schwestern“ in Regensburg - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 27.01. bis 02.02.2025.
Polizeiermittlungen im Landkreis Pfaffenhofen: Am Samstagabend wurde ein Einfamilienhaus in Reichertshofen nach einer Explosion vollständig zerstört. Ein 69-jähriger Bewohner erlitt schwere Verletzungen.
Evakuierungen nach Bombenfund in Augsburg - 120 Kilogramm wiegt die bei Bauarbeiten gefundene Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Bombe soll bis zum frühen Montagabend entschärft werden.
Großbrand bei der Münchner Polizei - 23 Einsatzfahrzeuge der Hundestaffel wurden am Wochenende angezündet und komplett zerstört. Der Schaden liegt bei zwei Millionen Euro. War es ein gezielter Anschlag?
Könnte China die bayerische Stromversorgung lahmlegen? Das Bundesamt für Sicherheit schlägt Alarm: Chinesische Technik in PV-Anlagen könnte das Netz in Bayern abschalten. Das sind die Hintergründe.
Jugendlicher klettert auf Güterzug in Mertingen: Der Junge kam der Oberleitung so nah, dass der Strom auf ihn übersprang. Der 16-Jährige hatte Glück und verletzte sich nicht lebensgefährlich.
“Frieden” steht auf den AfD-Plakaten - gleichzeitig will die Partei die Verteidigungsausgaben drastisch erhöhen. Wie passt das zusammen? Und warum fordert die AfD eine Rückkehr zur D-Mark? Stephan Protschka, Bayerns AfD-Spitzenkandidat, im Gespräch.