Lebenslange Haft für den Mord an einem Obdachlosen - das Landgericht München sieht es als erwiesen an, dass der 57-jährige Angeklagte einen Obdachlosen zuerst erschlagen und dann angezündet hat.
Am vierten Adventswochenende erwartet den Freistaat Regen und stellenweise Schnee. Das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Die Suche nach dem perfekten Christbaum - für Familie Königs wird sie zum echten Erlebnis. Wir waren auf einer Christbaum-Plantage in Haunswies in der Gemeinde Affing.
Ein Sägewerk in Wunsiedel ist nach einem Großbrand nicht mehr zu retten. Der Schaden wird auf 750.000 Euro geschätzt. Da das Gelände für die Feuerwehr schwer zugänglich ist, griff das Feuer auf ein Wohnhaus über. Glücklicherweise ohne Verletzte.
Paketzusteller der Firmen UPS und Hermes streiken für mehr Geld. Eine Einigung im Tarifstreit ist momentan nicht in Sicht. Die Gewerkschaft Verdi lehnt das jüngste Angebot der Arbeitgeber ab. Was heißt das für verschickte Geschenke?
Fehlender Lichtblick und Verlagerung der Produktion ins Ausland: Das ist die negative Bilanz der Konjunkturumfrage der Metall- und Elektroarbeitgeber in Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert Maßnahmen der Bundesregierung.
Im größten Hörsaal der Uni Erlangen fehlt es an Steckdosen – ein Problem für digitalisierte Lehre. Statt der Uni zahlt die Studierenden-Fachschaft den Einbau und kritisiert die miserablen Zustände von Bildungseinrichtungen.
Urteile des Landgerichts Bamberg gegen 17 Geldautomaten-Sprenger rechtskräftig - die Richter hatten die Angeklagten zu Freiheitsstrafen bis zu knapp sechs Jahren verurteilt.
München will die Automesse IAA Mobility bis 2031 weiter austragen. Der Stadtrat hat sich dafür ausgesprochen, umstrittene Ausstellungsflächen auf prominenten Plätzen in der Innenstadt auch in Zukunft anzubieten.
Weihnachtsmarkt in Schweinfurt in Unterfranken bis Krippenmuseum im oberfränkischen Hirschaid - das sind unsere Freizeittipps in der Woche vom 16.12. bis 22.12.2024.
Neue Hoffnung für Menschen, die schlecht gehen können: Wissenschaftler der Technischen Universität München haben eine computergesteuerte Roboter-Hose erfunden - quasi ein E-Bike für Fußgänger.
Prozessbeginn gegen 15-Jährigen vor dem Landgericht Weiden: Der Jugendliche soll vor einem Jahr in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Bezirkskrankenhauses Regensburg einen Siebenjährigen getötet haben. Es droht eine lange Jugendstrafe.
Teilweise zweistellige Temperaturen im Freistaat - wie wird das Wetter kurz vor Weihnachten? Das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Neuer Radweg in der Münchner Zeppelinstraße breiter als die Fahrbahn - Fahrradfahrer freut’s, Anwohner eher weniger. 80 Parkplätze mussten weichen. Die Opposition im Stadtrat sieht in dem Luxus-Radweg einen Affront gegen Autofahrer.
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt jetzt gegen die Wohnmobilfirma Knaus-Tabbert. Sie soll bei den Gewichtsangaben der Wohnmobile betrogen haben. Zwei entlassene Vorstandsmitglieder werden der Korruption verdächtigt.
Laut Landesamt für Statistik ist die Zahl der Pflegebedürftigen in Bayern deutlich gestiegen: 2023 waren es mehr als 631.000. Das sind gut 53.000 mehr als zwei Jahre zuvor. Vor allem die Zahl der Menschen, die zuhause gepflegt werden, hat sich erhöht.
Organisiert von Kabarettist Bernd Regenauer und mit der Unterstützung von 130 ehrenamtlichen Helfern - ins Nürnberger Ofenwerk sind 600 Bedürftige zum Essen eingeladen worden.
Weihnachtsmann, Schlitten und Rentiere - in Pyrbaum steht ein weihnachtlicher Fake-Blitzer. Das steckt hinter der Aktion.
Film-Premiere in Cham in der Oberpfalz: Es geht um Sepp Maurer - Trainer und Coach, der sich nach einem schweren Unfall zurück ins Leben kämpfen musste.
Jagdminister Hubert Aiwanger zu Besuch in einem Wintergatter in Oberammergau - er war heute bei einer Wildtierfütterung dabei. Warum sind diese Gatter so wichtig für den Wald- und Tierschutz?
Tafeln werden für viele Menschen immer wichtiger - sie sorgen in den Kommunen dafür, dass Menschen nicht hungern müssen. In München gab es jetzt was Besonderes: Eine festliche Weihnachtsfeier im Bayerischen Landtag. Wir waren dabei.
Weiße Weihnachten in Bayern? In den tieferen Lagen wird’s eng, doch in höheren Regionen, wie auf der Winkelmoosalm in den Chiemgauer Alpen, zeigt sich der Winter von seiner schönsten Seite.
Einmal ins Weltall reisen - für Schülerinnen und Schüler aus Bad Aibling wurde dieser Traum heute ein kleines bisschen wahr. Das Projekt “SpaceBuzz” der Deutschen Raumfahrtagentur hat dort Halt gemacht.
Brutale Tat erschüttert München: Ein 63-jähriger Kanadier wurde mit Stichwunden in einem Gebüsch gefunden. Trotz Not-OP schwebt der Mann in Lebensgefahr. Das weiß die Polizei bisher.
Ungewöhnlicher Einsatz in München: Ein Waldkauz ist im Kamin eines Mehrfamilienhauses stecken geblieben. Die Feuerwehr konnte ihn befreien und sicher in eine Tierklinik bringen.
Elektro-Auto sorgt für Aufsehen in Erlangen: Nach einem Brand wurde das Fahrzeug in einen Spezial-Container gestellt, aber plötzlich brach das Feuer erneut aus. Lag es an der E-Auto-Batterie?
Außergewöhnliches Orgelspiel in Würzburg: In der Augustinerkirche tritt heute Abend die britische Organistin Anna Lapwood auf. Sie wird als "Taylor Swift der klassischen Musik" gefeiert und begeistert Stars wie Tom Cruise. Wir waren bei der Generalprobe.
Sonne, Wolken und Windböen: Kurz vor Weihnachten ist alles mit dabei - das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Ein Kleinhubschrauber ist heute Mittag am Flugplatz Donauwörth-Genderkingen abgestürzt. Die Maschine ist aus bislang unbekannten Gründen aus wenigen Metern Höhe neben der Start- und Landebahn aufgeschlagen.
900.000 Euro für bedürftige Kinder - beim traditionellen Weihnachtsessen in einem angesagten Münchner Griechen trafen sich Promis aus Kultur, Politik und Gesellschaft.
Plätzchen, Glühwein und Co. gehören zur Weihnachtszeit dazu, sind aber echte Zuckerbomben. Die Bayerische Krankenhausgesellschaft fordert eine Zuckersteuer, um Krankheiten vorzubeugen.
Märchenhaftes Familienmusical im unterfränkischen Aschaffenburg bis Ballett im oberfränkischen Coburg: Das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 16.12. bis 22.12.2024.
In Bayern sind kurz vor Weihnachten mehr Menschen in einer Notlage - die zwölf Bahnhofsmissionen im Freistaat melden einen stark steigenden Hilfebedarf. Viele Betroffene seien vereinsamt oder verzweifelt.
Nach einer massiven Grabschändung im Sommer in Amberg kann die Polizei den Tatverdächtigen noch weitere Diebstähle zuordnen. Demnach schlugen die Männer aus Osteuropa auch in Wiesau und Vohenstrauß zu.
Dreiste Weihnachtsdiebe im Freistaat - in Oberbayern und anderen Regionen Bayerns haben Unbekannte Dutzende Christbäume gestohlen. Sie brachen Zäune auf und gaben sich sogar als Mitarbeiter aus.
Industrieproduktion sinkt weiter - auch im Oktober war Bayerns Industrieproduktion rückläufig. Gegenüber dem Vorjahr ging sie um 3,1 Prozent zurück.
„Peterchens Mondfahrt“ im oberfränkischen Hof bis “The Best of Hans Zimmer“ in Deggendorf in Niederbayern - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 16.12. bis 22.12.2024.
Zwei unterschiedliche Passionen miteinander vereint - Konditormeister Fatih Karakaya backt eine Sachertorte, während er einen Marathon läuft. Wir haben ihn getroffen.
Vermittlungsstopp: Um zu verhindern, dass Tiere unüberlegt zu Weihnachten verschenkt werden, stoppt das Nürnberger Tierheim die Vermittlung bis Neujahr. Rund 430 Tiere warten dort derzeit auf ein neues Zuhause.
Die Autos auf deutschen Straßen werden immer älter - im Schnitt zehn Jahre. Liegt das an zu hohen Preisen für Neuwagen – vor allem durch den Standort Deutschland? Harry Wagner, Mobilitäts-Experte der Technischen Hochschule Ingolstadt, mit den Antworten.