Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg wird Asylanträge aus Syrien erstmal nicht weiter bearbeiten. Was bedeutet das für die Geflüchteten? Werden sie zurückgeschickt? Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mit den Antworten.
Wie kann Pflege für alle bezahlbar bleiben? Und wie kann man sich in jungen Jahren auf eine mögliche Pflegebedürftigkeit vorbereiten? Thomas Zöller, der Pflegebeauftragte der bayerischen Staatsregierung, mit den Antworten.
Nachdem auf dem Katherinen-Friedhof in Amberg der Grabschmuck von 125 Gräbern gestohlen wurde, hat die Polizei jetzt drei Tatverdächtige ermittelt. Die Männer entwendeten Ende August Schalen, Figuren und Lichter im Wert von hunderttausenden Euro.
Die IAA in München ist die größte Automesse der Welt mit Ausstellungsflächen auch in der Innenstadt. Das wollen die Grünen im Stadtrat abschaffen. Morgen wird über die Zukunft der IAA entschieden.
“Eine Weihnachtsgeschichte” in Augsburg bis “Die Schöne und das Biest” in Bamberg - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 09.12 bis 15.12.2024.
Die neue Woche bringt Schnee und vereinzelt Glätte nach Bayern. Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat.
Nach Sturz von Assad-Regime in Syrien - das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg bearbeitet bis auf Weiteres keine Asylanträge von Syrerinnen und Syrern. Was bedeutet das für die Geflüchteten in Bayern?
Vor dem Champions-League-Spiel gegen Donezk: der FC Bayern München liegt derzeit auf Platz 13 - nur die Top 8 kommen direkt weiter. Neben Manuel Neuer und Harry Kane gibt es morgen weitere Ausfälle.
Im Fall der getöteten Forscherin aus Coburg soll der mutmaßliche Täter ein Geständnis abgelegt haben. Der 37-Jährige sitzt in Untersuchungshaft. Das Motiv ist noch unklar.
Ob Wanderer, Bergsteiger oder Urlauber - die Bergwacht Bayern sorgt für Sicherheit in den Bergen, oft unter extremen Bedingungen. Mit über 3.500 ehrenamtlichen Mitarbeitern ist sie unverzichtbar - auch für den Tourismus.
Noch 76 Tage bis zur Bundestagswahl - die CSU hat heute ihre Wahlplakate vorgestellt. Außerdem hat die Union angekündigt: falls sie gewinnt, steht ein Richtungswechsel an. Was planen CDU und CSU?
Die Kosten für Pflegeheime steigen - und werden wohl weiter zunehmen, da die Menschen immer älter werden. Was die Branche selbst unternimmt, um dem entgegenzuwirken, zeigt ein Beispiel aus Neusorg bei Tirschenreuth.
Baubranche unter Druck - Bayerns Bauunternehmen erwarten in diesem Jahr Umsatzeinbußen von bis zu fünf Prozent. Gründe dafür sind Auftragsmangel und Beschäftigungsrückgang.
Nach Tankbetrug vor Grenzpolizei geflohen - mit gestohlenem Wagen und Schusswaffe rammte ein 43-Jähriger Polizeiautos und bedrohte Beamte. Am Ende schoss er sich selbst in den Kopf und verletzte sich schwer.
Schlag gegen internationale Schleuserbande - erfolgreiche Zusammenarbeit der österreichischen und bayerischen Polizei. Auslöser war eine Kontrolle der Bundespolizei in Jandelsbrunn.
Feuer in einer Sauna bei Markt Erlbach - die Gartenhütte samt Sauna ist vollständig ausgebrannt. Bereits vor einigen Wochen kam es bei der gleichen Sauna zu einem Brand. Weshalb die Sauna wieder Feuer gefangen hat, ist noch unklar.
Udo Jürgens-Fans aufgepasst! Vom 23. bis 30. Januar werden rund 100 Erinnerungsstücke versteigert - darunter sein Bademantel, Lackleder-Steppschuhe und sogar sein Bentley.
Bei Heidenheim im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist ein Autofahrer mit einem Wildschwein zusammengestoßen. Alle drei Insassen des Unfallwagens blieben unverletzt. Das Wildschwein hat den Unfall jedoch nicht überlebt.
Wie wird aus Hopfen und Malz eigentlich Bier? Und was steckt hinter Begriffen wie „Hopfenstopfen“ oder „Bierstacheln“? All das kann man beim Bierbraukurs im niederbayerischen Aldersbach lernen - und das Probieren darf natürlich auch nicht fehlen!
Das Besondere am Rollstuhl-Basketball: Athleten mit und ohne Behinderung können gemeinsam spielen und trainieren. Für uns haben das die Teams vom RSV Bayreuth und von den Nürnberg Falcons gemacht.
Wunderschöne Natur, Kultur und interessantes Handwerk - das und noch viel mehr hat Füssen im Allgäu zu bieten. Unsere Reporterin Yvonne-Christin Holzwart hat die Stadt der Königsschlösser für uns erkundet.
146 Milliarden Euro - so viel verschlingt die deutsche Bürokratie an Wirtschaftsleistung pro Jahr. Wird die neue Regierung den Bürokratie-Abbau in Angriff nehmen?
Steuerliche Entlastungen, die Zukunft des Bürgergelds und Habecks Heizungsgesetz - Bayerns SPD ist im Wahlkampf. Wir sprechen mit dem neuen Spitzenkandidaten Carsten Träger.
Ein Absacker auf dem Christkindlesmarkt kann schnell gefährlich werden - vor allem, wenn man mit dem Auto wieder nach Hause fahren möchte. Wie schnell Glühwein anschlägt und welche Auswirkungen das hat, zeigen wir in unserer Rubrik OnTour.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Die Umfragen sind eindeutig: Die Bayern wollen nicht, dass Olaf Scholz Kanzler bleibt. Der Wahlkampf ist kurz. Wie will die Partei das Ruder noch rumreißen? Carsten Träger, Spitzenkandidat der bayerischen SPD, über die Pläne der Partei.
Stellenabbau und Werksschließungen - die Autobranche ist verunsichert. Um dem entgegenzuwirken, wurden auf dem bayerischen Automobilgipfel in München diese Woche Lösungen diskutiert. Das sind die Pläne vom Spitzenkandidaten der BayernSPD, Carsten Träger.
Es ist eines der bekanntesten Gebäude in München: das Maximilianeum. Seit 75 Jahren tagt dort der Bayerische Landtag. Das Gebäude wird in diesen Wochen 150 Jahre alt und Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat uns eine exklusive Führung gegeben.
Die bayerische SPD hat heute ihren Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl im Februar gewählt: Er heißt Carsten Träger, gehört seit 2013 dem Bundestag an und ist Abgeordneter für den Wahlkreis Fürth in Mittelfranken.
Friedrich Merz liegt vor Robert Habeck und Olaf Scholz. Die Mehrheit bevorzugt aber trotzdem eine Koalition zwischen Union und SPD. Die Ergebnisse des 17.30 SAT.1 Bayern Wählerchecks.
Besonderer Nikolaus-Besuch in der Kinderklinik Würzburg: Statt durch die Tür überraschen die Höhenretter der Feuerwehr die Kinder aus 25 Metern Höhe. Eine Aktion, die Mut macht mitten im Klinikalltag. Wir waren dabei.
Einkaufen, Arztbesuche oder einfach nur reden - in Großhabersdorf im Landkreis Fürth machen ehrenamtliche Alltagshelfer das Leben von älteren oder kranken Menschen einfacher. Wir haben sie auf ihrer Herzensmission begleitet.
Bankdaten abgreifen und auf Kosten der Opfer einkaufen: Ein Mann aus Nordrhein-Westfalen soll diese Betrugsmasche deutschlandweit koordiniert haben. Allein in Bayern gibt es 11 Geschädigte.
Stürmischer Wind in Bayern - an der Südseite des Ochsenkopfs im Fichtelgebirge sollte heute eigentlich die neue Seilbahn fahren. Wegen des Wetters sind die 21 Kabinen aber im Tal geblieben.
Auf der A3 bei Wertheim hat ein mit Holz beladener LKW Feuer gefangen. Der Fahrer konnte sich in Sicherheit bringen. Die Autobahn war stundenlang gesperrt. Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist noch unklar.
Umstrittene Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach tritt ab Januar in Kraft - die Kliniken in Bayern planen deswegen jetzt schon, wie sie die Änderungen am besten umsetzen. Wir haben uns am Klinikum Krumbach umgehört.
Antik-Flohmarkt im mittelfränkischen Erlangen bis Heldenausstellung “Batmobil” im oberbayerischen Rosenheim - das sind unsere Freizeittipps in der Woche vom 02.12. bis 08.12.2024.
Im Prozess um einen 31 Jahre alten Cold Case am Landgericht Würzburg hat der Verteidiger in seinem Plädoyer Freispruch für seinen Mandanten gefordert. 1993 wurde die Leiche der 13-jährigen Sabine B. in einer Güllegrube in Wiesenfeld gefunden.
Alarmierende Zahlen kurz vor der Bundestagswahl: 70 Prozent der Menschen befürchten, dass KI-gestützte Desinformation den Wahlausgang beeinflussen könnte. Auch Cyberangriffe nehmen massiv zu. So können Sie sich schützen.
Nougatringe zu Weihnachten - Anna-Lisa Weiß aus Oberbayern, Vizegewinnerin bei “Das große Backen”, verrät uns ihr Rezept für leckere Plätzchen.