Die milden Winter stellen Bayerns Skigebiete für eine Herausforderung. Während in Balderschwang neue Schneekanonen getestet werden, bleiben die Preise für die Tageskarten stabil. Doch nicht überall in Bayern bleiben die Kosten unverändert.
Laut einer Studie fühlt sich jeder fünfte Schüler unwohl in der Schule. Beim Lehrermedientag bilden sich Lehrkräfte fort, wie sie Kindern im Klassenzimmer helfen können, mit schlechten Nachrichten vor allem im Internet besser umzugehen.
Die SPD im Raum Bamberg ist sich sicher: Boris Pistorius wäre als neuer Kanzlerkandidat am besten. Neben der Beliebtheit des Verteidigungsministers sprechen für die Lokalpolitiker auch schlechte Umfragewerte von Olaf Scholz für Pistorius.
Von interaktiven Plüschhunden bis hin zu KI-Roboter – in Nürnberg wurden die Spielwarentrends für Weihnachten vorgestellt. Trotz gedämpfter Konsumlaune hofft die Branche auf ein gutes Geschäft.
Der Winter steht vor der Tür: Dafür muss Autofahrer ihr Auto wetterfest machen. Thomas Schwarz vom ADAC Südbayern erklärt, was neben dem Reifenwechsel sonst noch wichtig ist, um sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Schneller Bau von Gastkraftwerken – das fordert die bayerische Staatsregierung vom Bund. Mit der Abschaffung der Atomkraftwerke ist Bayern zum Strom-Importeur geworden. Hubert Aiwanger will außerdem eine Rückkehr zur Kernkraft nicht ausschließen.
Fußwege wegen möglichem Schnee sperren statt räumen: Diese Entscheidung rund um den Winterdienst hat in Starnberg für Aufstehen gesorgt, jetzt kommt die Rolle rückwärts. Wir haben uns vor Ort umgehört.
Heim+Handwerk in München - kommende Woche gibt es auf dem Messegelände echtes bayerisches Handwerk zu sehen. Diese Trends hat das Handwerk zu bieten.
Arzt vor der Klinik in Wasserburg am Inn erstochen - am Landgericht Traunstein wurde heute das Urteil im Mordfall eines Psychiaters verkündet. Der Beschuldigte gestand die Tat vor Gericht.
Die größte Sandkrippe Deutschlands steht in Deggendorf: Sandkünstler Jiri Kaspar aus Prag arbeitet hier an einer noch größeren Krippe als letztes Jahr. Vom 1. Dezember bis 6. Januar können Besucher über die Attraktion stauen.
Zieht diese Woche der Winter in Bayern ein? Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat für diese Woche.
Unfall auf der A70 in Richtung Schweinfurt und stundenlanger Stau: Ein Laster ist in einer Baustelle umgekippt. Der Fahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Das ist die aktuelle Lage.
Vorbereitungen in Nürnberg - der weltberühmte Christkindlesmarkt öffnet in zehn Tagen. Auf dem über 300 Jahre alten Markt gibt es jedes Jahr was Neues. Das ist diesmal geboten.
5,9 Prozent der Bayern sind aktuell überschuldet: Obwohl die Quote im Freistaat steigt, halten auch immer mehr Menschen ihr Geld zusammen und sparen. Vor allem beim Online-Shopping verschulden sich immer mehr Menschen.
Feuer in Nürnberg - ein Mehrfamilienhaus musste wegen eines Feuers evakuiert werden. Drei Bewohner wurden durch den Brand leicht verletzt. Die Ursache ist noch unklar.
Nach der schwierigen Rettung eines Wanderers und seines Hundes warnt die Bergwacht vor gefährlichen Wanderungen. Was ist um diese Jahreszeit in den Bergen zu beachten? Klaus Burger von der Bergwacht Bad Reichenhall mit einer Einschätzung.
S-Bahn-Verkehr in München eingeschränkt: Betroffen sind die vier Wochenenden zwischen dem 23. November und dem 22. Dezember von 4 bis 16 Uhr.
Filmstandort Bayern in Gefahr – sind Filmförderungen die Lösung? Das fordert der Freistaat vom Bund.
"Rocky Horror Picture Show” im oberfränkischen Coburg bis Ute Lempert’s Theater-Konzert “Die Zeitreisende” - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 18.11 bis 24.11.2024.
Mehr Import als Export in Bayern: Laut vorläufigen Zahlen des Landesamts für Statistik beträgt der Abstand nur noch rund 330 Millionen Euro. Der Abstand ist im Vergleich zu den Vorjahren kleiner geworden.
Bundestagswahl im Februar - die CSU hat heute zentrale Weichen gestellt: Spitzenkandidaten ernannt und Günther Felßner als zukünftigen Landwirtschaftsminister vorgeschlagen. Das fordert die Partei.
Wohnungsbau besonders betroffen – Bayerns Baufirmen bauen Personal ab. Damit reagiert die Baubranche auf die stark gesunkene Zahl der Aufträge.
Betrugsskandal in Oberfranken aufgedeckt - Schmieröl aus Osteuropa wurde wohl steuerfrei als Diesel verkauft. Sieben Verdächtige sind in U-Haft und Tankstellen im Landkreis Hof bleiben gesperrt. Die Ermittlungen laufen.
Ballett in Coburg und A-Cappella Comedy Show in Bad Neustadt - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 18.11. bis zum 24.11.2024.
Angedrohter Boykott gegen eine Gaststätte - formuliert in einem anonymen Schreiben an eine Gastwirtschaft in Unterfranken. Der Grund sei ein Stammtisch der Volkacher Grünen. Der Brief wird derzeitig kriminaltechnisch untersucht.
Für Aufsehen haben am Wochenende 700 Schafe in der Nürnberger Innenstadt gesorgt. Die Tiere wurden auf dem Weg zu ihrer Winterweide über den Hauptmarkt getrieben. Tausende Schaulustige haben das Spektakel beobachtet.
Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus - nach einer Klage des AfD-Kreisverbandes Nürnberg/Schwabach muss die Stadt Nürnberg die Allianz gegen Rechtsextremismus verlassen.
Weniger Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen - in Bayern sind im vergangenen Jahr 1.643 Jugendliche zwischen zehn und 19 Jahren wegen Alkoholmissbrauchs ins Krankenhaus eingeliefert worden.
Nationalparks in Bayern anerkannt - die Nationalparks Bayerischer Wald und Berchtesgadener Alpen wurden international aufgewertet.
Immer mehr geschwächte Igel in Bayerns Tierheimen – in München, Nürnberg und Augsburg gibt es jetzt einen Aufnahmestopp für notleidende Igel. Warum ist die Situation zu dramatisch?
In vielen Teilen Bayerns weht starker Wind bei trocknem und trübem Wetter. Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat in den nächsten Tagen.
Steigende Kosten und sinkende Kaufkraft – Kampf um den eigenen Laden. Wie schwer die aktuelle wirtschaftliche Situation ist, zeigt das Beispiel einer alleinerziehenden Mutter und zugleich Ladenbesitzerin aus Landsberg am Lech.
Koordination von Feuerwehren und Rettungsdiensten - die Integrierte Leitstelle Oberland in Weilheim soll ab 2026 schließen und mit Fürstenfeldbruck zusammengelegt werden. Was verändert sich jetzt?
Als Pflegekräfte ausgegeben – der Staatsanwaltschaft Traunstein gelingt ein Schlag gegen eine mutmaßliche Diebesbande. Sieben Tatverdächtige aus Rumänien sollen verkleidet in der Pflegeeinrichtung in Grassau Senioren beraubt haben.
Ein Jahr nach Bestellung liefert Airbus den ersten Militärhubschrauber der H145-M-Reihe an die Bundeswehr aus. Verteidigungsminister Boris Pistorius ist zur Übergabe in Donauwörth. Dabei geht es auch um eine mögliche Spitzenkandidatur für die SPD.
Talent aus Oberfranken – der 15-jährige Finn Flügel aus Hof ist ein Profi auf dem Kiteboard. Beim World Cup in Brasilien sicherte er sich den dritten Platz und qualifizierte sich damit für den letzten Weltcup in Katar. Wir haben das Talent getroffen.
Laut dem 17:30 SAT.1 Bayern Wählercheck im November 2024 lehnt die Mehrheit der Bayern die Grünen in der Bundesregierung ab: Doch wie stehen CDU und CSU aktuell dazu? Und was bedeutet das für andere Parteien wie FDP und SPD?
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Von wegen Kneipensportart – mit über 300 Vereinen und 6.400 aktiven Spielern wird Darts zu einer immer beliebteren Sportart in Bayern. Einer der ersten Vereine ist der 1. DC Regensburg. Wir haben die Darter beim Training getroffen.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) startet auch in Bayern: Nach Erfolgen in Ostdeutschland wurde heute in Ingolstadt der bayerische Landesverband gegründet. Wir waren vor Ort.