Nach dem Ampel-Aus hat CSU-Chef Markus Söder erneut den Rücktritt von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) gefordert. Über aktuelle Fragen in der Bundespolitik sprechen wir mit dem Landesgruppenchef der CSU, Alexander Dobrindt.
Dicke Wolken und Schneeregen - das sind die Wetteraussichten für Bayern in den nächsten Tagen.
Erster Schnee jenseits der Berge in Bayern – in Mengkofen in Niederbayern hat es am Nachmittag geschneit.
Tankstellen-Überfall in Schwabach - im Gemeindeteil Limbach ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eine Tankstelle überfallen worden. Die Polizei bittet jetzt um Hinweise.
Ankerzentrum für Flüchtlinge in Bamberg – die Einrichtung soll Ende 2025 geschlossen werden. Aktuell leben hier 1.400 Geflüchtete. Wie geht es dann weiter?
Landtagsabgeordnete in Bayern mit Symbol-Tattoo: In Bayern warten derzeit 1.200 Menschen auf eine Organspende. Zu diesem Anlass haben sich heute mehrere Landtagsabgeordnete ein Symboltattoo stechen lassen. Das sind die Forderungen der Politiker.
Auffahrunfall auf der B4 zwischen Oberwohlsbach und Neustadt bei Coburg – sieben Fahrzeuge waren beteiligt und fünf Menschen wurden verletzt. Der vorderste Fahrer bremst – offenbar wegen eines Blitzers – stark ab und löst eine Kettenreaktion aus.
Höher, schneller, weiter – das ist das Motto von Benedikt Böhm. Seit knapp 30 Jahren erklimmt der Oberbayer die höchsten Berge der Welt in möglichst kurzer Zeit. Wir haben den Ausnahmeathleten am Wendelstein getroffen.
Zum Weltcup 2026 wieder flott - Ende November beginnt der Wiederaufbau der Rodel- und Bobbahn am Königssee. Durch ein Unwetter im Juli 2021 wurde die Wintersportbahn schwer beschädigt.
Brandserie im schwäbischen Blaichach - die Polizei hat einen Jugendlichen festgenommen. Er soll über Monate Garagen, Papiercontainer oder Keller in Brand gesetzt haben.
Nach dem Aus der Ampel-Regierung: CSU-Chef Markus Söder greift im Bundestag Bundeskanzler Olaf Scholz scharf an. Die großen Streitpunkte bleiben die Rente und die Unterstützung der Ukraine.
Enkeltrick, Schockanrufe oder Nachrichten über Messenger-Dienste – die Münchner Polizei klärt über Betrugsfälle auf. Davor warnen die Beamten.
Ermittlungen wegen Misshandlungsvorwürfen gegen die JVA Gablingen: Die Anwälte der stellvertretenden Anstaltsleiterin streiten die Vorwürfe ab. Das Justizministerium räumt ein, die Vorfälle unterschätzt zu haben. Das ist der aktuelle Stand.
Die Pflicht zur Mehrarbeit für Grundschullehrer in Bayern wurde vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof gekippt. Ziel der Regelung war es, den Lehrermangel auszugleichen.
Die Rolle von Lokaljournalismus und sozialen Medien für die Demokratie - Mediengesprächen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien in Augsburg. Das sind die zentralen Erkenntnisse.
Neuwahlen in Deutschland am 23. Februar 2025: Was erwartet uns in diesem kurzen und zugleich intensiven Wahlkampf? Schadet das ständige Chaos der Demokratie? Politik-Experte Prof. Heinrich Oberreuter mit einer Einschätzung.
Investitionen in Wirtschaft, Forschung und Bausektor. Dagegen Kürzungen im Sozialen. Die bayerische Landesregierung ist mit ihren Beratungen zum Nachtragshaushalt fertig. Heute wurde das Budget für 2025 vorgestellt. Ein Überblick.
Nach 18 langen Verhandlungsstunden Einigung im Tarifstreit der Metaller: Neben der Lohnerhöhung von 5,1 Prozent gibt es eine Einmalzahlung und mehr Geld für Azubis. Der 25-monatige Tarifvertrag gilt bundesweit – Warnstreiks sind vorerst abgewendet.
Auszeichnung für 17:30 SAT.1 Bayern: Die verantwortliche Redakteurin Nathalie Gellner hat in München für ihre Beiträge der Sendereihe „On Tour – Sicher unterwegs in Bayern” von Innenminister Joachim Herrmann den Joseph-Ströbl-Preis überreicht bekommen.
Für mehr Klicks im Internet - der kleine Zwergziegen-Bock Ronaldo wurde für Social-Fame ausgenutzt und vernachlässigt. Jetzt wurde er gerettet. Im Münchner Tierheim wird er jetzt gesund gepflegt.
Dicke Wolken mit teilweise sonnigen Abschnitten - das sind die Wetteraussichten für Bayern in den nächsten Tagen.
Märchenhaftes Familienmusical in Bad Windsheim und die "BOND Concert-Show” in Augsburg - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 11.11. bis zum 18.11.2024.
Auf der höchsten Slackline der Welt - in 2.500 Metern Höhe zwischen zwei Heißluftballons laufen Lukas und Friedi aus Oberbayern durch den Himmel. So gelang den beiden der neue Weltrekord.
Wasser-Problem in Unterfranken: Im Würzburger Stadtgebiet und in der Gemeinde Gerbrunn ist das Trinkwasser mit Bakterien belastet. Vor allem Menschen mit Vorerkrankungen sollen das Wasser vorher abkochen.
Nach nur vier Spielen und drei Niederlagen hat die Spielvereinigung Greuther Fürth sich erneut von Übergangstrainer Leo Haas getrennt. Wer nun das Traineramt übernimmt, ist noch unklar.
Zwei Jahre und neun Monate Haft - ein selbsternannter Guru aus Lülsfeld wurde vor dem Landgericht Schweinfurt verurteilt. Ihm wurde vorgeworfen, eine 31-jährige Frau vergewaltigt und bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt zu haben.
Nach dem Aus der Ampel-Regierung in Berlin steht fest: Am 23. Februar 2025 wird der Bundestag neu gewählt. Es bleiben 15 Wochen, um alles vorzubereiten – das sind die Reaktionen in Bayerns Politik.
Razzia in Bayern - Polizei und Staatsanwaltschaft haben Häuser und Wohnungen durchsucht. 19 Beschuldigten wird Volksverhetzung vorgeworfen.
43.000 Metaller in ganz Bayern legen heute die Arbeit nieder. Das Ziel: Sieben Prozent mehr Lohn. Sollte die vierte Tarifrunde keine Einigung bringen, will die IG Metall länger streiken.
St. Martin in Bayern – die Kinder sind im Freistaat mit ihren Laternen unterwegs.
Pünktlich um 11:11 Uhr ist heute, am 11. November, in Würzburg die Faschingssaison gestartet. Außerdem wurden der Faschingsprinz und seine Prinzessin in ihre Ämter eingeführt.
Mehr Tourismus im Freistaat - Bayern verzeichnet in den ersten neun Monaten dieses Jahres zwei Prozent mehr Übernachtungsgäste. Besonders Hotels, Ferienhäuser und Wohnungen konnten profitieren.
Der 17:30 SAT.1 Bayern Wählercheck im November 2024: Wie stehen die Wähler zum Ampel-Aus, den Neuwahlen und der zukünftigen Regierung? Eine aktuelle Wahlumfrage für Bayern.
Geflüchtete in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren: Ein Mietwäscheunternehmen aus Augsburg macht es vor. Über die Hälfte der Mitarbeiter hat einen Migrationshintergrund. Was ist der Schlüssel einer reibungslosen Zusammenarbeit?
2,4 Milliarden Euro weniger Steuern bis 2026 – die bayerische Staatsregierung tagt, um entstandene finanzielle Löcher für das nächste Jahr zu stopfen.
Verkehrsunfall in Nürnberg: Ein 15-Jähriger hat bei hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und sich überschlagen. Er und die beiden anderen Insassen wurden dabei schwer verletzt.
Unfall mit einem Feuerwehrauto in Neustadt an der Waldnaab: Acht Personen wurden verletzt und drei Menschen kamen ins Krankenhaus. Mittlerweile geht es den meisten Verletzten besser.
Kabarett in Bad Kissingen und Musiktheater in München - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 11.11. bis zum 18.11.2024.
Aus der Ampel-Regierung in Berlin - seitdem stehen SPD und FDP im öffentlichen Diskurs. Wann können wir mit einer neuen handlungsfähigen Regierung rechnen? Wie ist die Lage in Bayern? Ein Überblick.
In höheren Lagen überwiegend sonnig, ansonsten ist es meist stark bewölkt oder trüb. Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat in den nächsten Tagen.