Herbstfest im unterfränkischen Fladungen bis Erlebnisnacht im oberpfälzischen Schwandorf – das sind unsere Freizeittipps in der Woche vom 30.09 bis zum 06.10.2024.
Pflegenotstand und Überlastung - Krankenschwester Franziska Böhler kämpft auf Social Media für Veränderungen. Während der Pandemie wurde sie zum Feindbild für Querdenker. Wie schwer diese Zeiten waren, verrät die 37-Jährige in ihrem Buch.
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes in Bayern - der 69-jährige Rainer Widmann aus Olching hat die Auszeichnung für seine Entwicklungs- und Katastrophenhilfe in Afrika erhalten. Wir haben den Helden getroffen.
Getreide in Bayern - aufgrund der extremen Wetterverhältnisse rechnet das Landesamt für Statistik mit einer unterdurchschnittlichen Ernte in diesem Jahr. Die Kartoffelernte verzeichnet dagegen einen Zuwachs.
Polieren, spenglern oder föhnen - am Tag des Handwerks dürfen sich Schüler in Bayern ausprobieren. Das Ziel ist es, junge Menschen fürs Handwerk zu begeistern. So kamen die Berufe bei den Schülerinnen und Schüler an.
Bei einem Unfall auf der A3 bei Schlüsselfeld hat ein LKW eine Tonne seiner Kaffee-Ladung verloren. Weil andere LKW-Fahrer den Unfall fotografierten, hat die Polizei ein Bußgeld von 200 Euro erhoben.
Die S-Bahn-Stammstrecke in München ist am zweiten Oktober-Wochenende gesperrt. Die Bauarbeiten dauern vom 11. bis einschließlich 14. Oktober.
Im mittelfränkischen Hohenstadt bei Pommelsbrunn sucht die Polizei weiterhin nach einer vermissten 49-Jährigen. Die Ermittler vermuten, dass sie einem Verbrechen zum Opfer gefallen sein könnte.
In Pfaffenhofen hat ein 67-Jähriger einen Glückspilz der Extraklasse gefunden: einen 1,3 Kilogramm schweren Riesen-Steinpilz.
Politik hautnah – was ist Demokratie genau und wie kann sie sich weiterentwickeln? 25 Jugendliche wurden in den Landtag eingeladen und haben ihre Meinung und Ideen zum Thema Demokratie vorgestellt. Wir waren mit dabei.
Die Wiesn-Erkältungswelle stellt die bayerischen Hausärzte wie jedes Jahr vor Herausforderungen. Im Abwasser wurden in München vermehrt Coronaviren gefunden. Wie schütze ich mich vor Ansteckung?
Nach einem sonnigen Wochenende hängen wieder dicke Wolken über dem Freistaat - bleibt Bayern der goldene Oktober verwehrt? Das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Forschung an Luftfahrt, Mobilität, Sicherheit und Robotik - die Technische Universität München, der Flughafen München und die Lufthansa Group haben einen neuen Universitätsstandort am Münchner Flughafen eröffnet.
Die Zahl der erwerbstätigen Frauen in Bayern steigt weiter an – auch in von Männern geprägten Berufen. Teilzeitarbeit bleibt bei Frauen ein großes Thema.
Vermisstenfall in Hohenstadt bei Pommelsbrunn – die Polizei hat einen 51-jährigen Ehemann in Untersuchungshaft genommen. Seine Frau war am Samstag von deren Söhnen als vermisst gemeldet worden. Ist der Mann für das Verschwinden verantwortlich?
Laut Staatsregierung ist der Zustand der Brücken in Bayern besser als in anderen Bundesländern. Bei rund drei Prozent der 11.500 Brücken besteht Handlungsbedarf.
Von Oktober bis Ostern heißt es: Winterreifen aufziehen. Doch nicht jeder Reifen ist noch zulässig. Worauf muss ich achten? Der ADAC Südbayern mit Tipps.
Wandern, Radfahren und Entspannung in der Wohlfühltherme - in Bad Griesbach gibt es die “bayerische Toskana” zu erleben. Wir waren vor Ort.
Ab heute dürfen Gartenfreunde wieder zur Heckenschere greifen. Seit dem 1. Oktober ist das Zurückschneiden der Hecken wieder erlaubt. Mit dem Verbot zwischen September und März drohen Geldbußen von bis zu 15.000 Euro.
Missbraucht und ermordet im Kinderheim in Wunsiedel – im Fall Lena hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen die Behörden eingestellt. Es wurden demnach keine Verfehlungen von Heim, Familiengericht oder Jugendamt festgestellt.
In Bayern sind die Autodiebstähle um 40 Prozent gestiegen: 2023 wurden rund 600 Fahrzeuge gestohlen. Der Schaden in ganz Bayern liegt bei etwa zwölf Millionen Euro.
Tödliche Attacke gegen einen 57-jährigen Mann im Alten Botanischen Garten in München - die Polizei hat jetzt einen 30-jährigen polnischen Staatsbürger festgenommen. Die Ermittlungen wegen Körperverletzung mit Todesfolge laufen.
Windkraft in Bayern - Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger will künftig noch mehr auf grüne Energie im Freistaat setzen. So soll bis 2030 die Anzahl der Windräder im Staatswald von 100 auf 500 erhöht werden.
Acappella-Konzert bis zum Jim Knopf-Familienmusical - das sind unsere Kulturtipps für Bayern in der Woche vom 30.9. bis zum 06.10.
Über 1.000 Kinder zur Welt gebracht - Silvia Kiel ist Hebamme im Rotkreuzklinikum in München. Wie ist der Alltag als Hebamme? Wir haben die 46-Jährige begleitet.
Stundenlange Sperre der Münchner S-Bahn-Stammstrecke am Sonntagabend - jetzt ist die Ursache klar: Ein Folien-Luftballon vom Oktoberfest war zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Hackerbrücke an die Oberleitung gekommen.
Weltmeister in Selbstverteidigung Gianfranco Leandrin kommt aus Würzburg - unsere Reporterin Maria Kaufmann hat ihn in seiner Heimat getroffen und sich gleich ein paar Tipps geholt.
Der umstrittene AfD-Politiker Daniel Halemba darf weiter in der Partei bleiben. Gegen den 23-jährigen wurde lediglich eine Ämtersperre für die nächsten 18 Monate verhängt. Das wird ihm vorgeworfen.
Kommen nach einem sonnigen Herbstanfang jetzt kühlere Tage? Das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Seit dem 7. Oktober 2023 haben antisemitische Straftaten in Bayern extrem zugenommen. Wie fühlen sich Jüdinnen und Juden im Freistaat? Was muss für ihre Sicherheit getan werden? Bayerns Antisemitismus-Beauftragter, Ludwig Spaenle, mit einer Einschätzung.
Betroffene warten bis heute auf die Finanzhilfen des Bundes - nach den Flutkatastrophen in Bayern im Mai und Juni belaufen sich die Schäden auf rund 3,8 Milliarden Euro.
Igel-Bestand in Bayern nimmt ab - den Tieren werden immer mehr Nahrungs- und Lebensräume genommen. Um herauszufinden, warum das so ist und was man dagegen tun können, gibt es die Igel-Challenge.
Herbstzeit ist Kürbiszeit - ist dieses Jahr ein gutes Kürbisjahr? Und wie viel kostet das orangene Gemüse heuer? Das verrät uns Gerlinde Schreyer vom Kürbishof in Atting bei Straubing.
Der französische Fußballstar Kylian Mbappé wird Anteilseigner bei dem Fernsehhersteller Loewe aus Kronach. Durch die Investition soll die globale Wachstumsstrategie vorangetrieben werden.
Comedian Bülent Ceylan in Erlangen bis Festival der Nationen in Bad Wörishofen - das sind unsere Kulturtipps für Bayern in der Woche vom 30.9. bis zum 06.10.
Warnung vor Anstieg bei Corona-Fällen im Herbst - Gesundheitsministerin Judith Gerlach rät älteren Menschen und Risikogruppen, über eine Auffrischungsimpfung nachzudenken.
Energiewende dank Wärmepumpe? Vizekanzler Robert Habeck war zu Besuch in München und hat sich Europas modernstes Ausbildungszentrum für Sanitär- und Heizungsbauer angeschaut. Wir waren mit dabei.
Seit dem Überfall der Hamas auf Israel ist die Zahl der antisemitischen Straftaten massiv angestiegen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung. Wie ernst ist die Lage in Bayern?
Der zehnte Brand innerhalb weniger Wochen - in der Gemeinde Blaichach im Oberallgäu muss immer wieder die Feuerwehr ausrücken. Ist ein Brandstifter am Werk?
Teuerungsrate in Bayern geht zurück - zum ersten Mal seit 2021 liegt die Inflation in Bayern bei unter zwei Prozent. Das meldet das Statistische Landesamt. Was ist günstiger geworden?