Nachdem Fans bei Taylor-Swift-Konzerten den Olympiaberg in München vereinnahmt haben, sind auch bei der Band Coldplay unzählige Anhänger an den Berg und in den Park gepilgert, um das erste Konzert in München zu hören.
Am kommenden Sonntag feiert der Sportartikelhersteller Adidas aus Herzogenaurach 75. Geburtstag. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen weltweit 59.000 Menschen und hat allein im letzten Jahr 21 Milliarden Euro Umsatz erzielt.
In einem Regensburger Krankenhaus soll eine Krankenschwester Patienten betäubt und bestohlen haben. Dabei erlitt eine Patientin einen Atemstillstand und starb. Die Krankenschwester sitzt jetzt in Untersuchungshaft.
Die Grillschule in Würzburg hat passende Rezepte zur Grill-Saison in Bayern vorbereitet. So gelingen Steak-Pralinen beim nächsten Grillabend.
Wegen der feuchtwarmen Witterung wachsen in Bayern bereits seit einigen Wochen viele Pilze. Die Gefahr vor Vergiftung ist groß, denn in Bayern gibt es knapp 100 giftige Pilzarten. Das Gesundheitsministerin warnt.
Betrugsmasche in München - Betrüger platzieren Umschläge, sogenannte Bitcoin Paper Wallets, auf Gehwegen. Mit einem QR-Code wird Findern vorgespielt gegen eine Gebühr von 300 Euro einen Betrag von 10.000 Euro zu erhalten. Das LKA warnt.
Immer mehr Kriminelle versuchen, digitale Daten zu stehlen. Können Satelliten dabei helfen, einen sicheren weltweiten Datenaustausch zu ermöglichen? Wissenschaftler aus Bayern forschen derzeit an einer neuen Quanten-Kommunikationstechnologie.
Hagel, überschwemmte Straßen und Verkehrsunfälle - das Unwetter über Bayern hat Spuren hinterlassen. Bei Bad Endorf in Oberbayern ist ein Zug mit einem Baum zusammengestoßen. Die Unwetter-Bilanz am Tag danach.
Nach der Hitzewelle erwarten den Freistaat wieder Sommergewitter. Das sind die Wetter-Aussichten für Bayern.
Bierbrauerfest bis Fischerstechen - was ist am Wochenende in Bayern geboten? Unsere Freizeit-Tipps im Überblick.
Der Bayerische Müllerbund ist zufrieden: Das bisher geerntete Getreide hat eine gute Qualität und ist ausreichend vorhanden.Trotz anfänglicher Wetterprobleme sorgen die hohen Temperaturen nun für optimale Bedingungen bei der noch ausstehenden Ernte.
In Bayern häufen sich wieder Schock-Anrufe. In München-Laim hat eine 91-jährige Seniorin den Betrugsversuch eines falschen Staatsanwalts aber erkannt und die Polizei informiert. Diese hat bei der Geldübergabe eine erst 13-jährige Komplizin festgenommen.
Sicherheitsproblem am Münchner Flughafen - und das mitten in der Ferienzeit. Einem 39-jährigen Norweger gelang es, ohne Ticket in ein Flugzeug nach Stockholm zu steigen. Das sind die Reaktionen auf den Vorfall.
Telefonbetrug an Seniorinnen und Senioren - im oberbayerischen Dietramszell wäre eine ältere Dame fast Opfer eines Schockanrufers geworden. Eine aufmerksame Bankmitarbeiterin konnte gerade noch verhindern, dass die Frau 75.000 Euro abhebt und übergibt.
In Neubäu am See ist ein spannender Testlauf zu Ende gegangen. Ein selbstfahrender VW-Bus ist über vier Wochen täglich auf 1.300 Metern hin und zurück gependelt und hat dabei Fahrgäste mitgenommen.
In Bayern steigen die Temperaturen und damit auch die Zahl der Waldbrände. Die Feuerwehr hat deshalb in Neustadt an der Donau spezielle Schulungen für die komplexen Löscheinsätze durchgeführt. Unser Niederbayern-Reporter war vor Ort.
In Bayern gibt es so viele Störche wie noch nie. Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz meldet einen Rekord von 1.180 gezählten Störchen - auch dank eines erfolgreichen Artenhilfsprogramms.
Sonnenschein und Hitzewelle - auf warme Sommertage folgen oft starke Gewitter. Das sind die Wetter-Aussichten für Bayern.
Schlag gegen Hacker - Cybercrime-Ermittlern aus Bayern ist es gemeinsam mit dem FBI gelungen, eine international agierende Hackergruppe zu identifizieren. Diese soll unter anderem mittelständische Unternehmen mit sogenannter Ransomware erpresst haben.
Wetterleuchten, Sternschnuppen und Polarlichter - für alle Astronomen und Himmelsbeobachter war die vergangene Nacht ein absolutes Highlight. Bayerns Himmel hat sich in ein Naturspektakel verwandelt.
Das Statistische Landesamt meldet mehr Insolvenzen in Bayern. Im ersten Halbjahr waren fast 1.500 Firmen betroffen. Das sind neun Prozent mehr als im vorherigen Halbjahr.
Japankäfer in Bayern aufgetaucht - in einer Falle bei Lindau ist das Insekt erstmals gefunden worden. Der Käfer kann bis zu 400 verschiedene Pflanzen befallen. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft bittet bei Sichtung um sofortige Meldung.
Mariä Himmelfahrt in Bayern - am Donnerstag genießen die einen Arbeitnehmer einen freien Sommertag, die anderen müssen arbeiten. Entscheidend dafür ist der Sitz des Arbeitgebers. Doch wie läuft es mit Home-Office? Infos von einem Arbeitsrechtler.
Blues Band, Damenquartett und Italo-Pop-Klassiker - auf den Bühnen in Bayern ist diese Woche wieder viel geboten. Das sind unsere Kulturtipps.
Temperaturen bis zu 35 Grad in Bayern - so rüsten sich Städte und Kommunen gegen Hitze im Sommer.
Weniger Blutspenden im Sommer - die Lage in Bayerns Krankenhäusern ist angespannt. Wie wichtig Blutspenden sind, zeigt die Geschichte von Felix Brunner aus dem Allgäu. Der 36-Jährige hat dank 800 Bluttransfusionen einen schweren Unfall überlebt.
Hightech made in Bayern - in Regenstauf wurde der bisher einzige Gießroboter entwickelt. Der vollautomatische Bewässerungsroboter mit dem Namen Gießbert kommt auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof in Regensburg zum Einsatz. So funktioniert die Technologie.
Mysteriöser Vermisstenfall in Oberfranken - im Fall um eine verschwundene Prostituierte geht die Polizei inzwischen davon aus, dass die Frau tot ist. Dringend tatverdächtig ist der 73-jährige Joseph Georg Heimrath. Der aktuelle Stand der Ermittlungen.
Auf Bayerns Straßen sind im ersten Halbjahr 210 Menschen gestorben. Das sind 3,2 Prozent weniger als im vergangenen Jahr. Auch die Zahl der Unfälle ging zurück - allerdings haben Unfälle wegen zu hoher Geschwindigkeit zugenommen.
Fake News im Netz - der bayerische Verfassungsschutz zieht Bilanz fürs erste Halbjahr 2024. Welche Rolle spielt Russland? Innenminister Joachim Herrmann klärt auf.
Sternschnuppen und Polarlichter - im August gibt es am bayerischen Nachthimmel zwei besondere Naturphänomene zu bestaunen. Rund um den 12. August erwarten die Experten 100 Sternschnuppen pro Stunde.
Vorfall im Freibad in Neu-Ulm - nachdem ein Vater einen Schwimmer bewusstlos getreten hat, ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung. Der Schwimmer war am Beckenrand mit dem Sohn des Täters zusammengestoßen.
In Bayern werden diese Woche hochsommerliche Temperaturen von bis zu 35 Grad erwartet. Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat.
Im schwäbischen Blaichach ist es zu einem Chemieunfall mit vier Verletzten gekommen. In einer Wäscherei war eine chemische Flüssigkeit ausgelaufen.
Open-Air-Konzert im unterfränkischen Bad Neustadt bis Sommertheater im oberpfälzischen Waldmünchen - das sind unsere Veranstaltungstipps für Bayern.
Ermittlungen wegen eines Tötungsdelikts - am Samstag wurde ein 18-Jähriger tot auf einem Waldweg bei Altenbuch im Landkreis Miltenberg gefunden. Passanten hatten den leblosen Mann entdeckt.
Verirrter Jimmy Fallon in Bayern - der 22-jährige Leon und seine Mutter können ihr Glück kaum fassen. Die beiden haben dem amerikanischen Talkmaster geholfen, zu seinem Hotel zurückzufinden. Wir haben Leon getroffen.
Holger Grießhammer sitzt seit knapp einem Jahr im Bayerischen Landtag und ist der neue Fraktionsvorsitzende der SPD. Der 42-Jährige im Gespräch über die Lage der SPD in Bayern und die Stimmung in der Fraktion.
Ministerpräsident Söder hat angekündigt, in Bayern Bürokratie abzubauen. Das Ziel: die Wirtschaft ankurbeln und private Projekte schneller fertigstellen. Allerdings finden die Pläne der Staatsregierung nicht alle gut.
Slow Brewing oder schonendes Brauen - die Philosophie der unterfränkischen Brauerei Faust. Sechs Wochen lassen die Braumeister die Biere reifen. Dafür wurden sie bei der "Frankfurt International Trophy" sogar zur besten Brauerei Deutschlands gekürt.