Der Herbst ist da! Dazu vergibt Gasjuror Andreas Döllerer jedem Team ein traditionelles Herbstfest als Thema beim Teamkochen.
Nicht nur die Geheimzutaten sollen die "The Taste" Kandidaten verwenden, diesmal soll ihr Löffel-Gericht auch nach "Herbst in den Alpen" schmecken.
Gilt Grillen noch als Kochen? Da gehen die Meinungen der Coaches beim Entscheidungskochen auseinander. Wer grillt sich in die nächste Runde?
Alexander beschwert sich über Franks Musik
Was ist das Lieblingsessen von Melanie und Jörg?
Die beiden The Taste Kandidaten erzählen, wie sie zum Kochen gekommen sind.
Hier erzählen die beiden, wie sie die Leidenschaft fürs Kochen entwickelt haben.
Hier erzählen Gary und Gianluca, was sie gerne zu Hause essen.
Semi und Gerald erzählen im Interview, was sie am liebsten selbst essen.
Eva und Christoph beantworten exklusiv Fragen rund um ihr persönliches Lieblingsgericht.
Melanie und Jörg haben beide schon früh mit kochen angefangen.
Beide sind auf unkonventionelle Art zum Kochen gekommen. Im Interview erzählen sie, wie es dazu gekommen ist.
Was essen Fritz und Pascha am liebsten?
Beide lieben die Aktion und die Kreativität in der Küche. Auch wenn Semi erst andere Pläne hatte.
So gehen Melanie und Jörg mit der Nervosität um.
Gary und Gianluca beschreiben, wie sie als Kinder zu Hause kochen gelernt haben.
Frank Rosin zeigt in dieser "The Taste" Folge, wie man Austern richtig öffnet.
Sternekoch Christian Bau hilft dem Gewinner-Team bei ihren Sologerichten. Manchmal mehr, als den Köchen lieb ist...
Kandidatin Christina wiegt sich mit ihrem Löffel-Gericht in Sicherheit. Doch ihr Coach Cornelia Poletto findet ihr Gericht viel zu versalzen.
Christian Bau verkostet die besten Löffel der Teams. Welcher ist überragend? Und welcher Löffel kann nur wenig überzeugen?
Aus den Geheimzutaten Koriander, fermentierter Knoblauch und Palmherz zaubern die Köche kreative und erstklassige Löffel. Was sagen die Coaches dazu?
The Taste geht in die nächste Runde. Für die 18 Kandidaten wird es ernst. Emotionen und Hektik sorgen für Probleme beim Kochen. Für wen ist die Reise bei "The Taste" vorbei?
Die Wackel-Kandidaten müssen mit einer von Christian Bau zusammengestellten Überraschungs-Kiste ein Löffel-Gericht zubereiten. Für wen ist die Reise bei The Taste danach vorbei?
Welche Ideen haben die Teilnehmer zum Thema von Christian Bau? Beim Teamkochen geben die Kandidaten alles.
Solokochen mit Christian Bau: Für welche der 3 Geheimzutaten entscheiden sich die Köche? Coaches und Teilnehmer sind nicht wirklich begeistert von seiner Auswahl.
Keine Vorgaben, keine Einschränkungen: Werden die Köche ihre kreative Freiheit nutzen, oder kommen sie ohne Orientierungshilfen ins Schleudern?
Vom Thema Überraschung sind die Coaches zum Teil positiv und negativ überrascht. Wer bekommt rote und wer goldene Sterne? Wer muss anschließen noch ins Entscheidungskochen?
Roland Trettl und Frank Rosin tauschen sich über ihre Lieblingszutaten für ein Thaicurry aus.
Alexander Herrmann teilt hier einen besonders privaten Moment.
Frank Rosin schüttet sein Herz bei Alexander Herrmann aus.
Cornelia Polettos Lieblingsfisch: Loup de mer in Salzkruste. Im Video zeigt sie ihr Spezialrezept.
Es sieht aus wie eine Mischung aus Graupe und Reis, ist aber eine sardinische Pasta: Fregola Sarda. Die Zubereitung funktioniert wie bei einem Risotto.
Wenn du Brot übrig hast, kannst du es verarbeiten, statt es wegzuwerfen. Roland Trettl zeigt euch, wie ihr spanisches "Pan con Tomate" zubereiten könnt.
Frühlingsrollen sind sehr beliebt und sehr lecker. Roland Trettl zeigt euch, wie ihr ein bisschen Asien zu euch holt. Denn mit diesem Frühlingsrollen-Rezept gelingen sie immer.
Aus Wan-Tan-Teig kann man leckere Körbchen herstellen und diese befüllen. Wie das genau geht, zeigt euch Alexander Herrmann.
Was macht man mit einem Chinakohl? Die Antwort: braten! Ja, ihr habt richtig gehört. Denn Alexander Herrmann macht aus dem Kohl einen leckeren Salat. Wie das geht? Das erklärt er euch Schritt für Schritt.
Alexander Herrmann liebt Radieschen und zeigt euch einen Trick, wie man sie noch geschmackvoller macht. Und sie verändern dabei ihre Farbe - deshalb "Barbie-Radieschen"!
Sie ist ein Klassiker für knuspriges Brot und Crostini: Oliven-Tapenade. Wie man den köstlichen Aufstrich herstellt, zeigt euch Roland Trettl Schritt für Schritt.
Viele von euch kennen Fondue. Doch auch ein Tomaten-Fondue? Dieses besteht aus verschiedenen Tomaten-Sorten und ist super lecker. Wie man diese Fondue-Variante zubereitet, zeigt euch Cornelia Poletto.
Roland Trettl zeigt euch ein Gericht, das er selbst noch nie gemacht hat. Es gibt nämlich eine Ente - doch keine normale! Denn die knusprige Ente wird durch eine fruchtige Orangensauce abgerundet. Guten Appetit!