Anzeige
Wegen Mehrkosten beim Panzer

Bundeswehr prüft Schadenersatzforderung

  • Veröffentlicht: 25.03.2015
  • 09:06 Uhr
Article Image Media
© dpa

Der "Puma"-Panzer der Bundeswehr ist doppelt so teuer als ursprünglich gedacht. Nun will die Bundeswehr Schadensersatzforderungen gegen zwei Rüstungsunternehmen prüfen.

Anzeige

Wegen Verzögerungen und Mehrkosten beim Schützenpanzer "Puma" prüft die Bundeswehr einem Medienbericht zufolge Schadensersatzforderungen gegen zwei Rüstungsunternehmen. Bis Mai solle entschieden werden, ob und in welcher Höhe Ansprüche gegen Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann (KMW) geltend gemacht werden, zitiert das "Handelsblatt" aus einem Bericht des sogenannten Rüstungsboards an den Bundestag.
Ein Sprecher von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) bestätigte der Zeitung zufolge die Überlegungen. KMW und Rheinmetall trügen Verantwortung für die jüngsten Verzögerungen.
Wie in der vergangenen Woche bekannt wurde, ist der Schützenpanzer mit 2,3 Milliarden Euro zusätzlichen Kosten mehr als doppelt so teuer wie ursprünglich veranschlagt. Seine Auslieferung verzögerte sich um 53 Monate. Dem Rüstungsboard gehören die Verteidigungsministerin, vier Staatssekretäre und Abteilungsleiter mit Schnittstellen zum Bereich Rüstung an. Von der Leyen hat die Neuordnung des Rüstungssektors zu einem der Hauptthemen ihrer Amtszeit erklärt.

Mehr Informationen
Trump geht wieder auf die Medien los, dieses Mal mit den Fäusten.
News

Trump liefert sich Faustkampf mit CNN

  • 04.11.2024
  • 19:46 Uhr