Eine biologische Besonderheit
Schlange mit zwei Köpfen im Rostocker Zoo
- Veröffentlicht: 23.03.2016
- 12:39 Uhr
- dpa
Eine biologische Besonderheit, die sehr selten vorkommt, sagen Experten: eine Schlange mit zwei Köpfen. Besucher des Rostocker Zoos können ein solches Phänomen jetzt sehen.
Im Rostocker Zoo ist eine Schlange mit zwei Köpfen zu sehen. Die Höhlenschönnatter wurde am Mittwoch in ein Terrarium im Haus der Menschenaffen Darwineum gebracht, wie der Zoo mitteilte. Das bereits im Juni vergangenen Jahres geschlüpfte Tier sei inzwischen 65 Zentimeter groß und etwa 45 Gramm schwer. "Die Schlange frisst selbstständig und kann auch mit beiden Köpfen Nahrung aufnehmen, aber nur jeweils mit einem Kopf fressen", so die Kuratorin Antje Zimmermann. Neben den zwei Köpfen habe das Tier mit dem zoologischen Namen Orthriophis taeniurus ridleyi zwei Luft- und Speiseröhren, die sich zu jeweils einer vereinen. Alle anderen Organe seien nur einmal vorhanden.
Eine biologische Besonderheit
"Es handelt sich hier um eine biologische Besonderheit, die sehr selten vorkommt", sagte Zimmermann. Der Hintergrund sei ein nicht abgeschlossener Teilungsvorgang. Wie bei der Entwicklung von eineiigen Zwillingen beginne sich die befruchtete Eizelle zu teilen. Dann aber breche die Teilung verfrüht ab. "Je nach Zeitpunkt des Abbruchs kann das Ergebnis wie im Fall unserer Schlange ein doppelter Kopf sein", erklärte Zimmermann. "Es ist selten, dass eine Schlange mit zwei Köpfen geboren wird, aber gar nicht so außergewöhnlich", sagte Christine Kurrle vom Frankfurter Zoo. Zum Teil seien die Schlangen bis in das Erwachsenenalter lebensfähig.