Wählercheck: Wahlumfrage für Bayern

Sonntagsfrage: Für welche Parteien würden sich Bayerns Wähler entscheiden, wenn nächsten Sonntag Landtagswahl wäre? Was ist der Wahltrend?

Was sagen die Menschen in Bayern zu wichtigen und aktuellen politischen Themen? Wie stehen die Bürger zu den Politikern im Bayerischen Landtag? Was sagen Bayerns Wähler zu den politischen Entscheidungen der Regierung? Antworten im Politbarometer für Bayern. Wichtig: Beim Wählercheck handelt es sich um keine Wahlprognose.

Der aktuelle Wählercheck - Februar 2025

Bayern-Umfrage vor der Wahl: 70% sagen, AfD sei unwählbar

Der 17:30 SAT.1 Bayern Wählercheck kurz vor der Bundestagswahl - wie ist die politische Stimmung nach dem Attentat in München? Welche Parteien sind am beliebtesten? Die aktuelle Wahlumfrage für Bayern.

  • Video
  • 01:04 Min
  • Ab 12
Anzeige

- Merz steigt in Kanzlerfrage mit 40% auf bisher besten Wert (Weidel 15%, Scholz und Habeck je 13%)

Anzeige

- 29% der Wähler sind noch unentschlossen, ob bzw. was sie wählen

- Für 70% ist die AfD wegen extremistischer Tendenzen nicht wählbar

Im Endspurt des Bundestagswahlkampfs zeigen sich die Wahlabsichten in Bayern relativ stabil. Die CSU kommt auf 42%, AfD 19%, Grüne 11%, SPD 10%, Freie Wähler 5% FDP 4%, Linke 3%, BSW 2%, Sonstige 4%.

Diese Zahlen sind ein Stimmungsbild und keine Wahlprognose: Denn derzeit sagen 29%, dass sie sich noch nicht entschieden haben, ob sie wählen oder was sie wählen.

In der Direktwahlfrage liegt weiter Merz als gewünschter Kanzler vorne mit 40% vor Weidel mit 15%, Habeck mit 13% und Scholz mit 13%. Die Große Koalition ist klar beliebter als Schwarz-Grün (57%: 24%).

Die Überlegungen der Wähler wurden anhand einiger Thesen überprüft: 52% sagen, die Wahl der FDP zur Stärkung einer unionsgeführten Regierung wäre grundsätzlich gut, sei aber wegen der 5-Prozent-Hürde zu riskant.

Begrenzt ist das AfD-Potential: 70% stimmen der Aussage zu, die Partei sei wegen ihrer extremistischen Tendenzen und russlandfreundlichen Ansichten auf keinen Fall wählbar.

Ein nur geringes Potential hat das BSW: 77% unterstützen die These, das BSW sei undurchschaubar, ohne klares Profil, russlandfreundlich und daher unwählbar.

Großen Zuspruch findet die These, nach dem Attentat in München könne man nur noch Parteien wählen, die für Grenzkontrollen und Abschiebung krimineller Zuwanderer sind. Das finden 71% der Wähler.

Die Bedeutung dieses Themas zeigt sich auch in der Rangliste der "wichtigsten politischen Aufgaben": Für 48% sind es Zuwanderung und Asyl, für 44% Wirtschaft, dahinter folgen Außenpolitik und Verteidigung mit 25%, Klima und Umwelt mit 17% und soziale Fragen mit 17%.

Der komplette 17:30 SAT.1 Bayern Wählercheck heute Abend um 17:30 Uhr in SAT.1.

Der Wählercheck von 17:30 SAT.1 Bayern wurde vom Hamburger Umfrage-Institut GMS durchgeführt. Es handelt sich um eine repräsentative Telefonbefragung in Bayern mit 1.026 Befragten im Zeitraum vom 16.02.2024 bis 19.02.2025. Bei Veröffentlichung bitten wir um Quellenangabe: "17:30 SAT.1 Bayern". Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 089/204 007 100 zur Verfügung.

Hier gehts zum Fragebogen.

Impressum: Verantwortlich für den Inhalt