Zugpanne in Oberbayern
Kaputte S-Bahn in München: Tausend Menschen sitzen stundenlang fest
- Veröffentlicht: 28.03.2025
- 14:13 Uhr
- Nicole Sauer
Nach einer Zugpanne müssen etliche Insassen ausharren und geduldig sein. Erst mit Hilfe der Feuerwehr werden sie befreit - aber selbst das dauert.
Das Wichtigste in Kürze
Etwa 1.000 Menschen haben in der Nacht in einer defekten S-Bahn in München stundenlang festgesessen.
Notfallmanager der Deutschen Bahn (DB) sind daraufhin ausgerückt.
Eine zweite S-Bahn fuhr auf dem gegenüberliegenden Gleis ein.
Die Feuerwehr baute provisorische Brücken und Rampen, sodass die rund 1.000 Insassen in die zweite S-Bahn umsteigen konnten.
Rettungskräfte erst deutlich später verständigt
Etwa tausend Menschen sind in der Nacht in einer defekten S-Bahn in München stundenlang festgesessen. Wenige hundert Meter vor einem Bahnhof war der Zug stehengeblieben, teilte die Feuerwehr mit. Notfallmanager der Deutschen Bahn (DB) seien daraufhin ausgerückt. Rund zwei Stunden nach dem Stehenbleiben baten sie die Einsatzkräfte um Hilfe. Das ergab ein Vergleich zwischen den mitgeteilten Uhrzeiten der DB und der Feuerwehr.
Provisorische Brücken zwischen den Zügen
Eine zweite S-Bahn sei auf dem gegenüberliegenden Gleis bereits herangefahren worden. Die Feuerwehr habe daraufhin provisorische Brücken aus Leitern sowie Rampen zwischen den Zügen gebaut. Die rund tausend Insassen seien damit in die zweite S-Bahn umgestiegen. Etwa eine halbe Stunde später ging die Fahrt dann endlich weiter.
Die Oberleitung sei auf einem der beiden Gleise geplant abgeschaltet worden, teilte ein Sprecher der DB mit. Die S-Bahn sei dadurch stehengeblieben. Es sei außerdem zu einem Kurzschluss gekommen, wodurch der Zug beschädigt worden sei. Mithilfe einer Diesellok wurde er abgeschleppt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Unfall in München: 12 Menschen verletzt
Tödlicher Unfall auf B505 bei Hirschaid: Frontal-Crash zwischen Auto und Lastwagen
- Verwendete Quelle:
- Nachrichtenagentur dpa