Forschung in Bayern
Satellit mit Künstlicher Intelligenz? Würzburg schickt Exemplar ins All
- Veröffentlicht: 05.03.2024
- 10:47 Uhr
- Nicole Sauer
Video: Redakteur Peter Johannsen
Ein Satellit mit Künstlicher Intelligenz? Wettervorhersage, Fernaufklärung, Navigation - aus Würzburg werden gelegentlich Satelliten ins All geschickt. Die Besonderheit dieses Mal: Künstliche Intelligenz an Bord.
Das Wichtigste in Kürze
Mit Künstlicher Intelligenz an Bord ist ein kleiner Satellit der Universität Würzburg erfolgreich von Kalifornien aus ins All gestartet.
Der Nanosatellit soll nun unter anderem geologische Formationen auf der Erde oder Gebiete wie die Wüste Sahara untersuchen
Ungewöhnliches soll dann automatisch den Wissenschaftlern gemeldet werden.
Ziel sei es, bei späteren Missionen Phänomene im Weltraum aufzuspüren.
Satellit startet in Kalifornien
So klein wie ein Schuhkarton, aber mit Technik für künftige Missionen im Sonnensystem ausgestattet: Mit Künstlicher Intelligenz (KI) an Bord ist ein kleiner Satellit der Universität Würzburg erfolgreich von Kalifornien aus ins All gestartet.
Etliche Experimente seien geplant, sagte Raumfahrttechniker Hakan Kayal am Dienstag in Würzburg, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet. Ziel sei es, bei späteren Missionen Phänomene im Weltraum aufzuspüren, etwa Anomalien auf Planeten oder Asteroiden.
Kontakt erfolgreich hergestellt
In der Nacht zu Dienstag sei der Satellit in seiner Umlaufbahn platziert worden. "Wir haben anschließend, wie geplant, erfolgreich in zwei Pässen Kontakt zu dem Satelliten aufnehmen können", erklärte der Forscher. "In den folgenden Tagen werden wir mit den anfänglichen Testprozeduren fortfahren und alle Subsysteme des Satelliten nach und nach überprüfen."
Daten werden mit KI ausgewertet
Der Nanosatellit namens Sonate-2 soll nun unter anderem geologische Formationen auf der Erde oder Gebiete wie die Wüste Sahara untersuchen und Ungewöhnliches automatisch den Wissenschaftlern melden.
"Die Bilddaten werden an Bord ausgewertet mithilfe der KI", erklärte Kayal. Bei künftigen interplanetarischen Missionen könnten so beispielsweise auch unerwartete, kurzzeitige Leuchtphänomene im Sonnensystem erkannt werden.
Der Satellit, die von der Vandenberg Air Force Base mit einer Rakete und vielen anderen Satelliten ins All gelangte, ist mit vier Kameras ausgestattet. Nach Kayals Angaben wird die KI erstmals an Bord trainiert. Normalerweise erfolge solch ein Training auf der Erde mit leistungsstarken Computern.
So groß wie ein Schuhkarton
"Der Satellit ist etwa so groß wie ein Schuhkarton", sagte der Wissenschaftler. 30 mal 20 mal 10 Zentimeter, etwa zwölf Kilogramm schwer. Kayal zufolge ist Sonate-2 der größte bayerische Satellit, der jemals ins All gelangte. Die Wissenschaftler hoffen, dass er in einer Höhe von rund 500 Kilometern über der Erde mindestens ein Jahr funktionieren wird. Später soll er dann in der Atmosphäre verglühen und nicht als Weltraumschrott enden. Das Forschungsprojekt der Uni wird vom Bundeswirtschaftsministerium mit 2,6 Millionen Euro unterstützt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Energie der Zukunft? Forschung zur Kernfusion in Garching
Zusammenarbeit Sachsen und Bayern: Forschung für bessere KI-Nutzung
- Verwendete Quelle:
- Nachrichtenagentur dpa