Drei Ministerien für die CSU - wie zufrieden ist die Partei mit der Ausbeute? Und wie stark wird Markus Söder künftig in Berlin mitmischen? Reporterin Charlotte Potts live aus Berlin mit den Antworten.
Stephan May versorgt mit seiner Radtour Obdachlose und Notleidende in Berlin. Benji begleitet ihn einen Tag auf dem Fahrrad und erfährt so die Geschichten der Menschen auf der Straße. Die Aussagen der Betroffenen laufen ihm eiskalt den Rücken runter ...
In deutschen Städten gibt es immer mehr Waffenverbotszonen, darunter auch am Leopoldplatz in Berlin. Wir haben die Polizei bei einer Waffen-Kontrolle an diesem Brennpunkt begleitet.
Im Reichtstagsgebäude wird es feierlich: Der neu gewählte Bundestag tritt erstmals zusammen. Eine neue Bundesregierung lässt allerdings weiter auf sich warten. Bei wichtigen Punkten hakt es noch zwischen Union und SPD.
Einbrüche, Vandalismus, Angriffe: Das queere Café von Danjel Zarte wird immer wieder Ziel homophober Täter. Über 80 Übergriffe hat er bereits gemeldet. In Deutschland haben sich homophobe Angriffe in den letzten 15 Jahren verzehnfacht. Mehr dazu hier.
Nicht in Nashville sondern in Berlin ist Europas größtes Country-Musik-Festival und SAT.1-Reporterin Lisa Johrde darf sich unter die Cowboyhut-Träger mischen. Wer hier dazugehört, trägt Country-Style. Zum Interview trifft sie Country-Sänger Tucker Wetmore.
Die meisten Deutschen lassen sich von den vielen aktuellen Krisen nicht die Urlaubslaune verderben und bescheren der Tourismus-Branche vermutlich ein weiteres Rekordjahr.
Während wohnungslose Menschen auf der Straße viel Ablehnung erhalten, versorgt Stephan May sie mit warmen Trinken, Essen und auch Hygieneprodukten. Warum er die Touren durch Berlin macht und welche Erfolge er schon verzeichnen konnte, verrät er im Clip.
In Berlin hat sich die Linke zum Sonderparteitag versammelt, um sich auf die Bundestagswahl am 23. Februar vorzubereiten. Die Partei kämpft mit einem andauernden Umfragetief - ihre Zukunft im Parlament ist deswegen ungewiss.
Auf der Berliner Grünen Woche gibt es keine lebenden Kühe, höchstens aus Plastik, da in Brandenburg die Maul- und Klauenseuche umgeht. Die Veranstalter wollen kein Risiko eingehen.
Die Verschärfung des Waffenrechts verändert seit November 2024 den Arbeitsalltag der Polizei deutlich. Doch was hat sich wirklich seitdem verändert? Wir haben die Polizei an einem Freitagabend am Berliner Alexanderplatz begleitet.
Die Weihnachtszeit ist neben Erholung auch eine stressige Zeit. Denn das alljährliche Weihnachtshoppen kann manchmal nur auf die letzte Minute erledigt werden. In Berlin haben wir Bundesbürger gefragt, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen.
Die sogenannten Fundtiere im Berliner Tierheim wurden ausgesetzt oder sind weggelaufen. Im größten Tierheim Europas kümmern sich die Mitarbeiter mit Herzblut um jedes einzelne Tier. SAT.1-Moderator Matze Killing hat das Tierheim besucht …
In Berlin im Stadtteil Kreuzberg wurde ein Mann auf offener Straße erschossen. Der 32-Jährige erlag seinen Verletzungen auf dem Weg ins Krankenhaus. Die Tatverdächtigen befinden sich auf der Flucht. Die polizeilichen Ermittlungen laufen auf Hochtouren.
Ein ehemaliges Hotel in Berlin-Lichtenberg dient nun als Unterkunft für Geflüchtete. Trotz Kritik wegen Größe, Kosten und ungleicher Verteilung wurde die Einrichtung am Montag eröffnet. Anwohner:innen und Politiker:innen warnen vor Überlastung.
Zum Jahrestag des Hamas-Massakers vom 07. Oktober kommt es zu zahlreichen Protestkundgebungen - sowohl Pro-Israel als auch Pro-Palästina. In Berlin berichtet die Polizei von Randalen und Flaschenwürfen. Es kommt zu Festnahmen.
Zum Jahrestag des 7. Oktober hat es zahlreiche proisraelische und propalästinensische Protestkundgebungen gegeben. Die Berliner Innensenatorin befürchtet eine verstärkte Welle des Antisemitismus.
Tim Raue entführt die Duellant:innen Victoria und Robin in die aromatisch türkische Küche Weddings. Ihre Aufgabe: Den Berliner Döner nach ihrer Vorstellung neu interpretieren und auf einem "The Taste"-Löffel servieren. Und das in nur 60 Minuten!
Robin und Victoria müssen Tim Raue mit ihrer Interpretation des Berliner Döners überzeugen. Dabei kommt es jedoch nicht nur auf die richtige Schärfe an! Schon beim Anrichten werden deutliche Unterschiede sichtbar. Wie fällt das geschmackliche Urteil aus?
In Berlin Tegel befindet sich die größte Flüchtlingsunterkunft Deutschlands. 5000 Menschen leben in erbärmlichen Umständen. SPIEGEL-Autorin Frauke Hunfeld hat vor Ort recherchiert. Sie berichtet im Studio über ihre Erlebnisse und ordnet die Lage ein.
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der beiden Institutionen Bundestag und Bundesrat spricht :newstime-Moderatorin Claudia von Brauchitsch mit Edmund Stoiber, dem ehemaligen Präsidenten des Bundesrats und bayerischen Ministerpräsidenten.
In Berlin wurden zwei Frauen von ihren Expartnern umgebracht. Die Zahl der Fälle im Rahmen von häuslicher Gewalt oder Trennungen steigt. Die Berliner Justizsenatorin sieht aufseiten der Politik Handlungsbedarf und fordert nun konkrete Maßnahmen.
Alle vier Minuten wird in Deutschland eine Frau Opfer von häuslicher Gewalt. Aus diesem Grund gibt es jetzt in Berlin eine neue Anlaufstelle für Betroffene - und zwar am Bahnhof. Das steckt dahinter.
Das allwöchentliche Treffen der Tuning-Fans im Gewerbegebiet Hoppegarten wird zum Schaulaufen der Fahrzeuge. Doch einige wenige übertreiben und das Treffen steht deshalb in der Kritik. In direkter Nachbarschaft befindet sich eine Einfamilienhaussiedlung.
Bis auf Bayern und Baden-Württemberg haben inzwischen alle Bundesländer Sommerferien. Entsprechend volle Straßen werden am Wochenende 20./21. Juli erwartet. Der ADAC warnt jedoch davor, bei Stau als Beifahrer:in die Füße aufs Armaturenbrett zu legen.
In Berlin steht die höchste Schaukel Europas. Show-Experte Lukas Haunerland schwingt sich über die Dächer Berlins und holt sich den ultimativen Adrenalin-Kick in 120 Metern Höhe.
Beim Bund-Länder-Treffen ging es um Maßnahmen zur Senkung der Migrationszahlen. Bundeskanzler Scholz betont die Notwendigkeit schnellerer Abschiebungen, besonders nach Afghanistan und Syrien. Auch eine Drittstaatenlösung wird diskutiert.
Nach dem Sommermärchen der WM 2006 ist es das erste Mal, dass wieder ein solches Fußball-Turnier in Deutschland stattfindet. Entsprechend groß ist die Vorfreude - vor allem in den Austragungsorten. Dort werden nach und nach die ersten Fanmeilen eröffnet.
Emmanuel Macron besucht Deutschland erstmals seit 24 Jahren. Treffen mit Bundespräsident Steinmeier, Gespräche über europäische Autonomie und internationale Krisen stehen im Mittelpunkt.
Mehr als zwei Jahrzehnte ist es her, dass der Präsident Frankreichs zu einem Staatsbesuch nach Deutschland angereist ist. Bundespräsident Steinmeier begrüßte Macron im Land und läutete mit ihm den deutsch-französischen Sportsommer ein.
An der Freien Universität Berlin ist es zu pro-palästinensischen Protesten gekommen. Aktivist:innen haben einen Hof besetzt. Zu hören waren unter anderem antisemitische Sprüche.
Yvonne Woelke, Miss Germany des Jahres 1999, wird von uns einen Monat lang begleitet. Exklusiv enthüllt sie, wie sie im Privatleben wohnt, in welche Projekte sie investiert, wofür sie spart und wie sie ihr Geld verwaltet.
Spontane Solidaritätsdemos in Dresden und Berlin nach brutalem Angriff auf SPD-Politiker Matthias Ecke. Täter geständig, Motiv unklar.
Matthias Ecke wurde beim Plakatieren in Dresden von vier Angreifern niedergeschlagen. Ein Jugendlicher hat sich bereits zur Tat bekannt. In Dresden und Berlin war die Reaktion in der Bevölkerung groß. Tausende protestierten für Demokratie und gegen Gewalt.
Ab Montag findet der 36. CDU-Parteitag in Berlin statt. Dort wird es für die Delegierten um Parteichef Friedrich Merz ernst. Denn die Union liegt in Umfragen weit vorn. Neue Parteispitze, Grundsatzprogramm, Europawahlen - die To-do-Liste steht.
Nach den gestrigen 1. Mai-Demos zieht die Polizei Bilanz. Während es in Stuttgart und Paris zu größeren Ausschreitungen kam, blieb es in Berlin größtenteils friedlich.
Jodelchöre statt Polizeisirenen: Auf einem Berg am Stadtrand hinter Berlin Spandau treffen sich 30 Alphornspieler und ein Jodelverein. Doch wie kommt dieses kostenlose Angebot eigentlich bei den Jugendlichen an? Mehr dazu im Clip.
Der Fachkräftemangel ist überall zu spüren. Gleichzeitig sind die Hürden für Geflüchtete in Deutschland groß. In Berlin will eine Job-Messe mit den Betrieben vermitteln. Schon jetzt setzen immer mehr Firmen auf Integration.
Die Corona-Pandemie hat für einen "Haustierboom" gesorgt. Jedoch wollen viele Halter:innen ihre Tiere wieder loswerden. Die Tierheime platzen aus allen Nähten und auch Europas größtes Tierheim in Berlin schlägt wegen Überfüllung Alarm.
In Berlin-Spandau brach ein Feuer auf einem Frachtschiff aus, das den Führerstand und Wohnbereich zerstörte. Über 70 Feuerwehrleute waren im Einsatz.