SPD Parteivorsitzende Andrea Nahles ist zurückgetreten. Wie soll es jetzt nur mit der Großen Koalition weitergehen? Was muss nun unbedingt getan werden? Mehr dazu weiß Journalist Claus Strunz.
Was bedeutet das Desaster für CDU und SPD bei der Hessen-Wahl für das Bundesland und für Deutschland gesamt? Welche Konsequenzen müssen gezogen werden? Ein Kommentar von Claus Strunz.
Die Wahl in Bayern am 14.10. kam einer Revolution gleich: Zum ersten Mal stellt die CSU in Bayern nicht mehr die Mehrheit. Dafür sie die Grünen und die Freien Wähler hier stark wie nie. Claus Strunz analysiert die Situation und was das jetzt für den Bund bedeutet.
Nach 13 Jahren an der Spitze der Unions-Fraktion hat Volker Kauder tatsächlich sein Amt verloren. Neuer Chef ist jetzt Ralph Brinkhaus. Was genau bedeutet diese Wahl jetzt für Bundeskanzlerin Angela Merkel und das politische Deutschland?
Der deutsche Lehrerverband spricht von einem Skandal: Bundesweit fehlen 40.000 Lehrkräfte. Jetzt sollen Quereinsteiger an die Schulen. Claus Strunz sagt: Die Gewerkschaften untertreiben ? der Zustand ist eine Schande!
Steile Thesen von Claus Strunz: Er zieht Parallelen zwischen dem Aus für die Nationalelf in dieser Fußball-WM und der politischen Lage Deutschlands.
Was man der deutschen Nationalelf zu Gute halten muss: Sie waren nach der Pleite gegen Südkorea alle gnadenlos ehrlich in ihrem Urteil gegen sich selbst. Claus Strunz stellt die These auf: Wie es in der Fußball-WM für uns lief, so läuft es auch in der Politik.
Es wirkt so, als würde die Bombe zwischen den beiden bald platzen: Angela Merkel und Horst Seehofer streiten darüber, ob Deutschland Asylbewerber schon an der deutschen Grenze zurückschicken sollte. Merkels Position scheint schwach wie nie zu sein.
Bundestrainer Jogi Löw will heute verkünden, wer zum WM-Kader für Russland gehören soll. Zwei sind möglicherweise gar nicht mehr dabei: Mesut Özil und Ilkay Gündogan sorgen für Ärger, weil sie sich mit Präsident Recep Tayyip Erdogan getroffen haben.
Laut polizeilicher Kriminalstatistik soll die Zahl erfasster Straftaten auf dem niedrigsten Niveau seit Jahrzehnten sein. Doch die gefühlte Wahrheit der Bürger ist eine andere: Viele Deutsche fühlen sich nicht sicher. Warum ist das so?
Die SPD-Mitglieder stimmen der Großkoalition zu - Doch wie geht es nun für Deutschland weiter? Claus Strunz kommentiert die Verkündigung der GroKo und weiß welche Themen die Politiker nun herausfordern werden.
362 Stimmen dafür und 279 dagegen: Die SPD kann sich nur über eine knappe Zustimmung freuen. Ist das ein wahrer Sieg für die Partei? Claus Strunz kommentiert, weshalb alles in einem großen Desaster enden könnte und läutet den Generationswechsel, ein.
Claus Strunz kommentiert den GroKo-Durchbruch: In den Verhandlungen ging es vorrangig um die Erhöhung des Spitzensteuersatzes und den Familiennachzug. Weshalb die Koalition jedoch zu schwach sein könnte um das Land zu regieren, erklärt der Experte.
Claus Strunz spricht Klartext: "Nur Lindner hält als Politiker, was er verspricht!" Wer erobert die Stimmen der Bürger bei einer Neuwahl?
In Niedersachsen und Österreich wurde gewählt. Claus Strunz ist vor Ort in Wien und berichtet von dem interessanten Ergebnis. Denn es ist ein neuer Polit-Popstar geboren: Sebastian Kurz. Welche Ziele hat der junge Mann und was wird aus Merkel?
Die Sensation ist perfekt! Jupp Heynckes wird wieder zum FC Bayern zurückgeholt, um den Traditionsverein wieder auf Meisterschaftskurs zu bringen. Claus Strunz hat den Vorstand auf dem Bundesliga Zukunftsgipfel getroffen. Alle sind zuversichtlich!
Die große Analyse zum gestrigen Wahltag in Deutschland von Claus Strunz: Bei den einen herrscht Katerstimmung, die anderen feiern das Ergebnis. Wir haben Bewohner in Berlin befragt, was sie vom Ergebnis halten.
In zwei Tagen ist es soweit: wir dürfen wieder ein neues Parlament wählen. Spannend bleibt, welche Koalition genau entstehen wird. Mit wem wird sich Angela Merkel als Bundeskanzlerin zusammenschließen? Claus Strunz macht Koalitions-Mathematik.
Es geht um soziale Gerechtigkeit: in Deutschland stehen 4,4 Millionen Hartz IV-Empfänger 160 Milliardären gegenüber. Claus Strunz trifft den erfolgreichen Unternehmer Carsten Maschmeyer und geht mit ihm zurück an seine Wurzeln.
Zwar gilt das deutsche Waffenrecht als eines der strengsten weltweit. Doch in Deutschland sind rund 20 Millionen illegale Waffen unterwegs! Claus Strunz hat getestet, wie schnell man an illegale Waffen rankommt.
Eigentlich hatte der SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz bereits seine Chance beim TV-Duell gegen Angela Merkel zu punkten. Doch das reicht ihm nicht, er will noch einmal gegen die Bundeskanzlerin antreten. Ist dieser Vorschlag wirklich eine gute Idee?
Erst vor Kurzem wurde eine bekannte Historikerin im Berliner Tiergarten nach einem Biergartenbesuch brutal ermordet. Und viele fragen sich jetzt immer öfter: wie sicher ist Deutschland eigentlich noch? Faktencheck, 13.9., 22:30 Uhr, in SAT.1
Am Sonntagabend gaben sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz im TV einen Schlagabtausch.Am nächsten Tag: Erhitze Gemüter. Wer konnte mehr punkten, Claus Strunz?
Sprachlose Politiker gibt es selten - vor allem im Wahlkampf. Bei "Wahl 2017: Die 10 wichtigsten Fragen der Deutschen" mit Claus Strunz dominierten ebenfalls hitzige Diskussionen. Hier sind die besten Szenen.
Katja Kipping von Die Linke, Alice Weidel von der AfD, Katja Göring-Eckhardt von den Grünen und Christian Lindner von der FDP reden Klartext. Doch was denken die Bürger vor dem Schlagabtausch.
Auch Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin, bezieht vor der Bundestagswahl am 30. August 2017 in der Sendung „Wahl 2017: Die 10 wichtigsten Fragen der Deutschen. Klartext mit Claus Strunz“ Stellung. Hier ihr Portrait.
Am 30. August 2017 stehen sie Rede und Antwort in der Sendung „Wahl 2017: Die 10 wichtigsten Fragen der Deutschen. Klartext mit Claus Strunz“. Auch Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt redet Klartext.
Im Vorfeld der Sendung „Wahl 2017: Die 10 wichtigsten Fragen der Deutschen. Klartext mit Claus Strunz“, die am 30. August 2017 in SAT.1 läuft, gab es einen kleinen Schnitzer. Und alle fragen sich, wer ist eigentlich dieser Kai Strunz?
Wolfgang Schäuble ist großer Fußballfan - gewusst? Doch was sagt unser Bundesminister für Finanzen zu diesen unglaublichen Summen, wie sie Top-Fußballer zum Teil inzwischen bekommen? Claus Strunz hat ihn gefragt.
Deutschland schaut mit Entsetzen auf die brutalen Gewaltexzesse, die sich am Wochenende in Hamburg während und nach dem G20-Gipfel zugetragen haben. Claus Strunz sagt: Respekt sollte man jetzt vor allem gegenüber den Polizisten haben.
Der G20-Gipfel startet jetzt: Die 20 wichtigsten Politiker kommen in die Hansestadt, um über Klimapolitik, Migration und Terrorismus zu sprechen. Doch ein herzliches Willkommen sieht anders aus. Ist der G20-Gipfel eigentlich noch zeitgemäß?
Kann es wirklich sein, dass das Wort "Jude" wieder zum Schimpfwort wird? Claus Strunz war 24 Stunden mit Kippa in Berlin unterwegs und musste auf einer Israel-feindlichen Demo erschreckende Szenen erleben. akte 20.17, 22:15 Uhr, in SAT.1
Was bedeutet der Terror für unseren Alltag, die Urlaubszeit? Claus Strunz analysiert die Lage und stellt fest: Die Politik muss stärker reagieren.
Die SPD hat bei den Landtagswahlen in NRW verloren. Claus Strunz erklärt, warum und wie es dazu kam und wer am Ende wirklich gewonnen hat.
Wie kriminell sind die Zuwanderer in Deutschland? Die heute veröffentlichten Zahlen des Bundeskriminalamtes sind eindeutig und machen vielen Menschen Angst. Wir sprechen über dieses Thema mit Journalist Claus Strunz.
Eine kurze Woche, aber eine sehr ereignisreiche Woche ? angefangen mit Claus Strunz eindeutigen Standpunkt bezüglich Erdogans Diktatur-Politik, dann die Argentinier, die mit Frühstücksfernsehen Deutsch lernen und noch viel mehr.
Die Türkei hat gewählt - und Präsident Erdogan noch mehr Macht verliehen. Welche Konsequenzen müssen daraus gezogen werden? Journalist Claus Strunz hat dazu eine klare Meinung.
"Wir brauchen mehr Videoüberwachung!" fordert „akte“-Moderator Claus Strunz. Er war für die „akte 2017“ am Kottbusser Tor in Berlin, dem gefährlichsten Ort Deutschlands. Mit uns spricht er darüber, was er dort erlebt hat. Mehr heute um 22:15 Uhr in SAT.1.
"Wir brauchen mehr Videoüberwachung!" fordert „akte“-Moderator Claus Strunz. Er war für die „akte 2017“ am Kottbusser Tor in Berlin, dem gefährlichsten Ort Deutschlands. Mit uns spricht er darüber, was er dort erlebt hat.
Sigmar Gabriel hat den Rückzug angetreten. Martin Schulz soll nun gegen Angela Merkel im September antreten. Welche Chancen hat Martin Schulz? Und ist er wirklich der richtige Mann dafür? Darüber sprechen wir mit Claus Strunz.