Anzeige
TIPPS UND TECHNIKEN

Rindfleisch perfekt zubereiten: Von Braten bis Schmoren

  • Veröffentlicht: 26.06.2024
  • 18:05 Uhr
  • Nina Brundobler
Wir verraten dir, wie du Rindfleisch perfekt zubereiten kannst!
Wir verraten dir, wie du Rindfleisch perfekt zubereiten kannst!© AdobeStock

Gerichte mit Rindfleisch finden sich in vielen Küchen auf der ganzen Welt. Dabei kann man das Fleisch auf die unterschiedlichsten Arten zubereiten. Von langsamen Schmorgerichten über kurzes Braten in der Pfanne oder roh als Carpaccio. Hier gibt es Tipps zur Zubereitung und Ideen für Leckeres mit Rind.

Anzeige

Lust auf mehr Rezepte?
Schau jetzt auf Joyn vorbei

Zubereitungsmethoden

Im Topf schmoren: Einige Rindfleischstücke, insbesondere zähere Stücke wie die Schulter oder das Bruststück, eignen sich hervorragend zum langsamen Schmoren. Das langsame Garen bei niedriger Hitze macht das Fleisch besonders zart und saftig.

In der Pfanne braten: Schnellbrat-Methoden passen gut zu zarteren Stücken wie Steaks oder Filets. In einer heißen Pfanne gebraten, entwickeln diese Cuts eine schöne Kruste, während das Innere zart und saftig bleibt.

Grillen: Das Grillen eignet sich ausgezeichnet für Fleischstücke wie Ribeye oder T-Bone-Steaks, bei denen die hohe Hitze eine aromatische Kruste bildet und das Innere saftig bleibt.

Im Backofen garen: Große Rindfleischstücke wie Roastbeef oder ganze Rippenbraten eignen sich ausgezeichnet für die Zubereitung im Backofen. Bei dieser Methode kann das Fleisch gleichmäßig garen, ohne die Feuchtigkeit zu verlieren, was es ideal macht, um es außen kross und innen saftig zu halten.

Roh genießen: In der italienischen Küche gibt es Rinderfilet als Carpaccio, hier wird es einfach in feine Scheiben geschnitten und mit einem Dressing versehen. Auch bei einem Tatar wird rohes Rindfleisch verwendet.

Anzeige
Anzeige

Einzelne Fleischstücke und ihre Verwendung

Diese Stücke vom Rind solltest du kennen:

Filet: Bekannt als das zarteste Stück des Rindes, ideal für schnelles Braten oder Grillen.

Schulter: Oft als Schmorbraten verwendet, wird dieses Stück im Topf geschmort, um es zart zu machen.

Bruststück: Ideal für langsame Schmorgerichte wie Brisket.

Rücken: Viele beliebte Stücke kommen aus dem Rücken, wie Entrecote, Ribeye, Tomahawk, Rumpsteak, T-Bone und Porterhouse. Durchwachsen mit Fett haben diese Stücke viel Geschmack und eignen sich zum schnellen Braten oder Grillen.

ImRindfleisch-Pie mit Tomaten, Ricotta und Spinat

Passende Beilagen

Kartoffeln: In jeglicher Form - gekocht, als Püree oder gebraten - sind sie eine klassische Beilage zu Rindfleisch.

Gemüse: Gegrilltes oder gedämpftes Gemüse wie Brokkoli, Karotten oder grüne Bohnen ergänzen Rindfleischgerichte hervorragend.

Saucen: Eine kräftige Rotweinsoße, Bernaise oder eine einfache Kräuterbutter können den Geschmack des Fleisches wunderbar unterstreichen.

Anzeige

Rezepte mit Rind

1. Boeuf Bourguignon

Ein klassisches französisches Gericht, bei dem das Rindfleisch langsam in Rotwein geschmort wird und so zart und aromatisch wird.

Anzeige
Boeuf Bourguignon
Rezept

Deftig und lecker

Boeuf Bourguignon: Ein klassisches französisches Rezept

Klingt extravagant - ist aber tatsächlich ein recht einfaches Schmorgericht. Benannt ist das Rezept aus dem französischen Burgund nach seinen Hauptzutaten: Rindfleisch und Burgunderwein. Einfach, aber vom Geschmack her ist dieses Rezept durchaus für die Verköstigung von Feinschmecker:innen geeignet.

  • 20.02.2024
  • 17:50 Uhr

2. Falsches Filet vom Rind

Ein oft unterschätzter Cut ist das falsche Filet, das durch langsames Schmoren unglaublich zart und geschmackvoll wird. 

Anzeige

3. Griechisches Stifado

Ein herzhaftes griechisches Schmorgericht, das Rindfleisch mit Zwiebeln und einem aromatischen Mix aus Gewürzen kombiniert. Besonders lecker mit selbstgemachtem Zaziki.

4. Koreanisches Bulgogi

Dieses beliebte koreanische Gericht besteht aus dünn geschnittenem, mariniertem Rindfleisch, das schnell gebraten wird. 

Mehr News und Videos
Die Kunst der Glasur: Donuts, die nicht nur schmecken, sondern auch ästhetisch beeindrucken.
Artikel

Richtig glasieren: Einfache Tipps und Tricks aus der Backstube

  • 28.06.2024
  • 17:20 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group