Mindestens eine Million Euro Schaden - auf dem Firmengelände von MAN im oberbayerischen Neufahrn sind am Donnerstagabend sieben Elektrobusse abgebrannt. Die Brandursache ist noch unklar. Verletzt wurde niemand.
Kommt nach Schnee und Regen die Sonne zum Vorschein? Das sind die Wetter-Aussichten für Bayern.
Mindestens 37 Verletzte, zwei Tote – die Ermittler sammeln einen Tag nach der Tat in München weitere Infos zu den Hintergründen. Die Behörden gehen nun von einem islamistisch geprägten Motiv aus. Aktuelle Reaktionen und Infos zur Tat.
Jahresgehalt von 25 Millionen, Laufzeit bis 2030: Der FC Bayern hat mit seinem Hoffnungsträger und Topspieler Jamal Musiala verlängert. Ob er das Geld wert ist, kann er morgen beim Spitzenspiel in Leverkusen unter Beweis stellen.
Forderungen an die Politik – die Bayerische Wirtschaft (vbw) fordert eine sichere Zukunft für die heimische Rüstungsindustrie. Der Freistaat sei mit über vier Milliarden Euro Wertschöpfung bundesweit führend.
Nach dem Anschlag in München herrscht heute große Trauer am Tatort. Über den Täter werden immer mehr Details bekannt. Führte er ein Doppelleben? Reporter Klaus Kiefer live über die aktuelle Lage in München.
Hochzeitsmesse im oberbayerischen Peißenberg bis Kinderfasching im unterfränkischen Kitzingen - das sind unsere Freizeittipps für Bayern in der Woche vom 10.02. bis zum 16.02.2025.
Alle Augen auf München - die Sicherheitskonferenz hat begonnen und besonders der Auftritt von Trumps Vize J.D. Vance sorgt für Spannung. Während Europas Politiker über Verteidigung und die Ukraine sprechen, setzt er auf andere Themen.
Der Anschlag auf einen Demonstrationszug in München erschüttert Bayern. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann erklärt im Gespräch: Der Tatverdächtige habe als Ladendetektiv gearbeitet und über eine Aufenthaltserlaubnis verfügt.
Fünf Albino-Waschbären aus München wurden im Sommer gerettet - jetzt bekommen drei von ihnen ein neues Zuhause. In Donauwörth können sie künftig artgerecht leben.
Reinschnuppern in verschiedene Jobs, ohne einen Fuß in den Betrieb zu setzen - das ist das Ziel des virtuellen Praktikums. Wir haben uns die „Virtual Work Experience” an einer Münchner Mittelschule angesehen.
Der Winter ist zurück im Freistaat mit dichten Wolken und gelegentlichem Regen oder Schnee - das sind die Aussichten für Bayern.
Unsicherheit bei Brose: Der Würzburger Standort des Automobilzulieferers könnte geschlossen werden. Rund 1.400 Jobs stehen auf der Kippe. So ist die Stimmung bei den Mitarbeitern.
Urteil wegen Mordes - das Landgericht Weiden hat einen 15-Jährigen zu acht Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Der Jugendliche hatte 2023 in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie ein Kind erstochen und einen Pfleger schwer verletzt.
US-Vizepräsident JD Vance ist als einer von vielen führenden Politikern heute Nachmittag zur Münchner Sicherheitskonferenz angereist. Er wurde von Ministerpräsident Söder am Flughafen empfangen.
München unter Schock - ein 24-jähriger Afghane ist mit einem Auto in einen Demonstrationszug gerast. Es gibt mindestens 37 Verletzte und zwei Tote. Das ist der aktuelle Stand der Ermittlungen.
“Benefiz-Weinmesse” im unterfränkischen Rottendorf bis 90er-Party in Bayreuth - das sind unsere Tipps für Bayern in der Woche vom 10.02. bis zum 16.02.2025.
Kohleausstieg, Tempolimit und öffentliche Verkehrsmittel - was fordern Bayerns Parteien zur Bundestagswahl 2025 in den Bereichen Klima und Umwelt? Wir sprechen mit Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe.
Aufnahme der Ukraine in die EU bis Wehrpflicht - was fordern Bayerns Parteien zur Bundestagswahl 2025 in den Bereichen Außenpolitik und Verteidigung? Wir sprechen mit Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe.
Steuerfreie Überstunden, Schuldenbremse und Senkung der Unternehmenssteuer - was fordern Bayerns Parteien zur Bundestagswahl 2025 in den Bereichen Steuern und Finanzen? Wir sprechen mit Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe.
Asylverfahren bis Rückführungsoffensive - was fordern Bayerns Parteien zur Bundestagswahl 2025 in den Bereichen Asyl und Zuwanderung? Wir sprechen mit Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe.
Rente, Mindestlohn und Grundsicherung - was fordern Bayerns Parteien zur Bundestagswahl 2025 in den Bereichen Sozial- und Gesundheitspolitik? Wir sprechen mit Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe.
Bürokratieabbau, Gas aus Russland und klimaneutraler Strom - was fordern Bayerns Parteien zur Bundestagswahl 2025 in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen? Wir sprechen mit Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe.
Neuwahlen in Deutschland - in der “17:30 SAT.1 Bayern Meinungsminute” beziehen Wirtschaftsforscher, Gewerkschaftsvertreter und Journalisten ganz persönlich Stellung. Diesmal: Anna Schneider - Chefreporterin der Zeitung WELT.
AC/DC-Tribute-Show in Bad Neustadt bis Eisdisco in Lindau - das sind unsere Tipps für Bayern in der Woche vom 10.02. bis zum 16.02.2025.
Krise in der Automobilindustrie - der Fahrzeugteilhersteller Brose prüft derzeit, ob das Werk in Würzburg geschlossen wird. Betroffen wären knapp 1400 Stellen.
Das Wetter im Freistaat wird in den kommenden Tagen wechselhafter - das sind die Aussichten für Bayern.
Vollsperre am Wochenende am Nürnberger Autobahnkreuz - wegen Bauarbeiten für eine neue Brücke müssen Autofahrer die Umleitung über das Autobahnkreuz Altdorf nehmen.
Am Freitag ist es wieder so weit - am Valentinstag gibt es traditionellerweise oft Blumen für die Frau. Aber kann man auch dem Mann eine blumige Freude machen? Der Frage sind wir in Deggendorf nachgegangen.
Von der Residenz München bis Schloss Neuschwanstein - die bayerischen Schlösser und Burgen sind Besuchermagnete. Im letzten Jahr haben über fünf Millionen Menschen die Sehenswürdigkeiten besucht.
Am Freitag beginnt die Münchner Sicherheitskonferenz: 5.000 Polizisten aus ganz Deutschland werden im Einsatz sein - für den Schutz der Staats- und Regierungschefs und bei Demonstrationen. So laufen die Vorbereitungen.
Rund 113.800 Menschen wegen Straftaten im Jahr 2023 verurteilt - das sind circa vier Prozent mehr als im Jahr davor. Die meisten Verurteilten sind männlich und deutsch.
Hund, Pferd und Giraffe werden mit einem großen Knacken eingerenkt - diese Videos gehen auf TikTok viral. Was hat es damit auf sich? Eine Tier-Chiropraktikerin aus Oberbayern klärt auf.
Zu wenige Helfer und Trainer - so geht es vielen Sportvereinen in Bayern. Der sog. Bayernplan des bayerischen Landessportverbands soll Abhilfe schaffen. Das sind die Forderungen an die neue Bundesregierung.
In der Champions League tritt der FC Bayern in den Play-Offs an. Nachdem die Münchner den direkten Achtelfinaleinzug verpasst haben, geht es jetzt gegen Glasgow. Wie ist die Stimmung vor der Partie?
Bayern profitiert am meisten von Energiewende-Zuschüssen - im bundesweiten Vergleich hat der Freistaat die meisten vergünstigten Kredite und Fördergelder der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau in Anspruch genommen.
Rund 600.000 Menschen in Bayern sind pflegebedürftig - Tendenz steigend. Um die Suche nach einem Pflegeplatz zu vereinfachen, gibt es den sogenannten “Pflegefinder”. So funktioniert die digitale Pflegebörse.
US-Präsident Donald Trump macht ernst: Ab Mitte März erhebt die US-Regierung 25 % Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte. Doch was bedeutet das für Bayerns Wirtschaft?
Armut in Bayern - was bedeutet das für die Betroffenen und welche Lösungen gibt es? Moderator Matthias Naebers spricht mit Diakoniepräsidentin Sabine Weingärtner darüber, wie Kirche und Diakonie Menschen unterstützen.
Musiker schon viele Songs auf Lager. Beim Vorentscheid in Köln präsentiert die Band jetzt ihren ESC-Song.