Vandalismus vor der Bundestagswahl - Plakate der Parteien werden vor der Wahl zunehmend zerstört oder bemalt. Allein in Würzburg wurden innerhalb einer Woche 50 Plakate zerstört. Was droht den Tätern?
Der FC Bayern hebt ab – nach Schottland. Die Münchner müssen auf dem Weg zum Champions-League-Finale in der heimischen Arena erstmal die Playoffs überstehen. Hier heißt der Gegner Celtic Glasgow.
Im Fall des Messerangreifers von Aschaffenburg ermittelt die Staatsanwaltschaft Coburg jetzt gegen die Polizei. Bei einer früheren Messerattacke soll der 28-Jährige eine Mitbewohnerin verletzt haben. Festgenommen wurde er damals nicht.
Bayerns Wirtschaft stottert und die Industrieproduktion ist 2024 um fünf Prozent gesunken. Wie kann die Wirtschaft wieder angekurbelt werden? Dazu haben sich Wirtschaftsvertreter mit CSU-Chef Markus Söder beraten.
Er sitzt bereits im Gefängnis - bald steht Starkoch Alfons Schuhbeck erneut vor Gericht. Ab dem 24. Juni muss er sich vor dem Landgericht München verantworten.
Beatles-Tribute-Show in Würzburg bis Musiktheater in München: Das sind die Kulturtipps für Bayern in der Woche vom 10.02. bis 16.02.2025.
Schulbus der besonderen Art: Jeden Morgen holt Busfahrer Michael Schrott - Spitzname Borsti - die Schüler aus dem oberbayerischen Inzell mit seinem Faschingsschulbus ab. Wir sind mal mitgefahren.
Zulassung zum Referendariat verweigert - die Münchner Klima-Aktivistin Lisa Poettinger darf keine Lehrerin in Bayern werden. Die 28-Jährige will gegen die Entscheidung klagen.
Die kommenden Tage regnet es viel im Freistaat – auch die Temperaturen sinken über Nacht. Das sind die Wetteraussichten für Bayern.
KI, Fake News und Deep Fakes – gerade vor der Bundestagswahl kursieren auf Social Media viele Fehlinformationen und Fälschungen. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) fordert am heutigen Aktionstag mehr Online-Sicherheit.
Ungewöhnlicher Fund auf oberbayerischem Wertstoffhof: In Eichenau hat ein Passant ein Panther-Chamäleon gefunden. Das Tier wurde in die Münchner Reptilienauffangstation gebracht.
Jährlicher Schaden in Milliardenhöhe - die Zentralstelle Cybercrime Bayern und weiteren internationalen Partnern wie dem FBI ist es gelungen, sogenannte “Ransomware-Gruppierungen” zu fassen.
Bayern fördert Kernfusion mit 100 Millionen Euro - das ist ein Ergebnis der heutigen Kabinettsitzung. Bayern will sechs Lehrstühle einrichten und erhofft sich auch langfristig die Errichtung eines Kern-Fusionsreaktors.
360-Grad-Ausblick auf die Alpen: Schöne Momente auf dem knapp 30 Meter hohen Aussichtsturm in Büchlberg im Landkreis Passau.
In Hof stehen seit heute vier mutmaßliche Geldautomatensprenger vor Gericht. In der Regel werden die Täter eher selten gefasst. Das hatte ein Hase mit der Festnahme zu tun.
Verdächtiges Paket gefunden: In einer Anwaltskanzlei in Forchheim ist es am Nachmittag zu einem Gefahrstoffeinsatz gekommen. Das Gebäude wurde evakuiert und zehn Personen in Sicherheit gebracht. Das Paket stellte sich als harmlos heraus.
Die Woche startet mit Wolken und vereinzelten Schauern - das sind die Wetteraussichten für den Freistaat.
Bundestagswahl am 23. Februar - und viele wählen in Bayern wieder per Briefwahl. Für Behörden und Druckereien bedeutet das wegen der kurzen Frist vor den Neuwahlen Stress. Und dazu kommt der Streik bei der Post.
Schließungen aus Kostengründen? In Rothenburg ob der Tauber und Dinkelsbühl haben tausende Menschen gegen drohende Klinikschließungen demonstriert.
Newcomer aus Stockdorf - Levent Geiger bringt aktuell mit "Two Dumb Kids" die Charts zum Beben. Mehr über den Erfolg des 21-jährigen Bayern und seine erste große Show in München.
Im Prozess um den Doppelmord an zwei ukrainischen Soldaten in Murnau hat der Angeklagte die Tat gestanden. Der 57-jährige Russe soll die beiden Opfer nach einem Streit erstochen haben.
“Nacht der Musicals” in München bis rockiges Kabarett in Erlangen - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 10.02. bis 16.02.2025.
Während die Asylpolitik den Wahlkampf bestimmt, fehlen in vielen Branchen Arbeitskräfte. Viele Geflüchtete wollen helfen, doch bürokratische Hürden bremsen sie aus. Ein Beispiel aus der Pflege in Augsburg zeigt, wie es klappen kann.
Tourismus-Boom - 2024 kamen über 40 Millionen Besucher nach Bayern. Das sind so viele wie nie zuvor. Trotz voller Hotels kämpfen viele Betriebe mit hohen Kosten. Woran liegt das?
Hohe Materialkosten, viele bürokratische Hürden und weniger Baugenehmigungen – der Bau in Bayern steckt in der Krise. Um Lösungen zu finden, hat die Staatsregierung zum Baugipfel geladen. Das sind die Ergebnisse.
Das Thema Migration dominiert den Wahlkampf - kommt die Wirtschaft dabei zu kurz? Und schreckt die Debatte dringend benötigte Fachkräfte aus dem Ausland ab? Bertram Bossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, im Gespräch.
Polizei warnt vor neuem Betrug: In Allmannshofen im Kreis Augsburg wurde ein Ehepaar von Kriminellen hereingelegt. Ein angeblicher Krankenkassen-Mitarbeiter entwendete mehrere Goldbarren. So funktioniert die neue Masche.
Tragischer Flugunfall in Mittelfranken - ein Ultraleicht-Hubschrauber stürzt in ein Waldstück bei Hilpoltstein. Für die beiden Insassen, 79 und 50 Jahre alt, kommt jede Hilfe zu spät. Die Suche nach der Ursache läuft.
Export macht fast 60 Prozent des Umsatzes aus - Bayerns Industrieproduktion ist 2024 um fünf Prozent eingebrochen. Das meldet das Statistische Landesamt.
Erneute Streiks in Bayern - in Neumarkt in der Oberpfalz haben Beschäftigte des öffentlichen Dienstes die Arbeit niedergelegt. Auch in weiteren Kommunen hat die Gewerkschaft verdi zu Streiks aufgerufen.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Nach dem CSU-Parteitag in Nürnberg - setzt Söder im Wahlkampf weiterhin auf das Thema Migration? Und wie strategisch ist seine harte Abgrenzung zur AfD? Politikwissenschaftler Prof. Heinrich Oberreuter mit einer Einordnung.
In nur fünf Jahren von null auf 350 aktive Spieler - die Donau Volleys haben Regensburg zu einer Volleyball-Hochburg gemacht. Von der Jugend bis zur 3. Liga wird hier auf höchstem Niveau trainiert. Wir haben sie begleitet.
CSU-Chef Markus Söder startet in Nürnberg in den Wahlkampf-Endspurt. Bleibt er bei seinem Nein zu einer Koalition mit den Grünen? Und wie scharf attackiert er die AfD? Wir waren vor Ort.
Migration statt Klimapolitik - rückt das Kernthema der Grünen im Wahlkampf zu sehr in den Hintergrund? Und wie will die Partei das Klimageld diesmal wirklich umsetzen? Bayerns Grünen-Spitzenkandidatin Jamila Schäfer im Gespräch.
Friedrich Merz geht auf Distanz zur FDP - hat er Schwarz-Gelb schon abgeschrieben? Und warum betont er jetzt so deutlich, dass er nie wieder Anträge mit der AfD durchbringen will? Politikwissenschaftler Prof. Heinrich Oberreuter mit den Antworten.
Von Asylpolitik bis Wirtschaft - im Interview spricht CSU-Chef Markus Söder kurz vor der Bundestagswahl über die Geschlossenheit der Union, Kritik aus den eigenen Reihen und seine Pläne zu Steuersenkungen.
Knapp zwei Wochen bis zur Bundestagswahl - Bayerns Grüne stehen vor Herausforderungen. Ein Bußgeld und interne Diskussionen zur Migrationspolitik machen den Wahlkampf schwierig. Wie will Spitzenkandidatin Jamila Schäfer das Ruder herumreißen?
Friedrich Merz führt in allen Umfragen - doch auf welche Wähler setzt er in den letzten zwei Wochen vor der Wahl? Will er AfD-Wähler zurückholen oder eher FDP- und SPD-Anhänger überzeugen? Seine Rede in Nürnberg könnte Klarheit bringen.
In knapp zwei Wochen ist Bundestagswahl - die Union sieht sich trotz der brodelnden Diskussion um schärfere Asyl-Gesetze fest vereint. So ist die politische Stimmung in Bayern nach der Brandmauer-Debatte.