Reaktion auf Pro-Palästina-Camp vor der LMU München - viele jüdische Studierende fühlen sich nicht mehr sicher. Nach dem Versuch, das Camp zu verlegen, lösten die Aktivisten das Camp selbst auf. Die Proteste sollen jetzt anders fortgesetzt werden.
Weihnachtszeit in Bayern - wie ist es möglich, Advent und Weihnachten mit der Familie ohne Stress zu gestalten? Moderatorin Agnes Krafft spricht mit Bestsellerautor und Karikaturist Tiki Küstenmacher über die Kunst, das Leben zu vereinfachen.
Antisemitismus ist an bayerischen Universitäten ein aktuelles Thema - wie verbreitet ist das Problem? Und was tun Hochschulen dagegen? Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, im Gespräch.
Ein Jahr nach dem Angriff der Hamas auf Israel - die Angst bleibt, denn die Unsicherheit prägt den Alltag vieler Juden in Bayern. So ist die aktuelle Lage im Freistaat.
Auch für Bayern war der 7. Oktober 2023 ein Tag der Trauer. Für wie viel Hoffnung sorgt die breite Beteiligung der Bevölkerung? Was können Kirchen und Schulen tun? Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, im Gespräch.
Landwirtschaft in Bayern - wie ist das Ansehen der Landwirte im Freistaat? Das wollte die Staatsregierung jetzt mit einer Umfrage herausfinden. Das sind die Ergebnisse.
Der berühmteste Weihnachtsmarkt der Welt - heute wurde der Nürnberger Christkindlesmarkt offiziell eröffnet. Auch in diesem Jahr werden mehr als zwei Millionen Besucher erwartet.
Bayerns Wirtschaft bremst den Arbeitsmarkt - trotz mehr als sechs Millionen sozialversicherungspflichtiger Jobs ist die Zahl der Arbeitslosen im November auf etwa 285.000 gestiegen.
19-Jähriger in Nürnberg wegen Totschlags verurteilt - im Mai erschoss der Sohn seinen Vater auf der Jagd bei Burgbernheim. Der Verurteilte gilt als psychisch krank und schuldunfähig.
Vom Lichterglanz in Würzburg bis zum "Christmas Garden" im Augsburger Zoo - das sind unsere Freizeittipps in der Woche vom 25.11 bis 01.12.2024.
Pünktlicher und im Halbstunden-Takt - die Bahnstrecke Landshut-Plattling wird weiter ausgebaut. Die weitgehend eingleisige Strecke ist ein zentraler Teil der Bahnverbindung zwischen Niederbayern und München.
Verantwortung für rund 5000 Kilometer Wanderwege im Bayerischen Wald - was macht der Bayerische Wald-Verein? Das sind die Aufgaben des bislang eher unbekannten Vereins.
Ski-Saison in Bayern trotz Klimawandel - während die Pisten auf der Zugspitze seit heute in Betrieb sind, gibt es am Jenner in diesem Jahr erstmalig keinen Skibetrieb. Was ist dort stattdessen geboten?
Nach Boots-Unglück im Roten Meer - die Vermisste 41-Jährige aus München wurde nun identifiziert. Das haben die ägyptischen Behörden bekanntgegeben.
Hasenpest in Bayern - schon 59 Menschen haben sich in diesem Jahr mit der Krankheit infiziert. Feldhasen und andere Wildtiere können die Erreger übertragen. Wie vermeide ich eine Infizierung? Tipps vom Infektiologen.
Umstrittenes Projekt wegen zu hoher Kosten - der Kreistag in Hof hat mit 65 Prozent für den Bau der Frankenwaldbrücken gestimmt. Ab 2029 sollen die beiden Hängebrücken das Höllen- und Lohbachtal überspannen.
Nach der Pleite der Ziegler-Gruppe melden sechs weitere Tochterunternehmen Insolvenz an. Der Holzkonzern hat 3.000 Beschäftigte und besitzt eines der größten Sägewerke in Europa.
Bewölkt, Sonne und stellenweise Schnee - das sind die Wetteraussichten fürs erste Adventswochenende in Bayern.
Zahl der Beschuldigten liegt jetzt bei 17 - der Skandal um die JVA Gablingen weitet sich aus: Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen die freigestellte Gefängnisleiterin wegen Körperverletzung im Amt.
Kollision auf der B8 zwischen Biebelried und Kitzingen - ein Linienbus mit Schulkindern ist mit einem Kleinwagen zusammengestoßen. Für die 24-jährige Fahrerin des Autos kommt jede Hilfe zu spät. Drei Kinder wurden leicht verletzt.
Egal, ob Anfänger oder Profi - ohne gut gewartete Ausrüstung wird der Ski-Spaß schnell zur Gefahr. Wie bereite ich mich optimal vor? Wintersport-Experte Sebastian Müller mit wertvollen Tipps.
Vom traditionellen Gebäck bis zu moderner französischer "Haute Patisserie“ - der Familienbetrieb Wittl aus Neumarkt in der Oberpfalz ist als beste Konditorei Bayerns ausgezeichnet. Wir waren vor Ort.
Im niederbayerischen Viechtach geht morgen Abend der Weihnachtsmarkt los. Ein bisschen ungewöhnlich dabei: in die Rolle des Christkinds schlüpft kein Mädchen, sondern ein Junge.
In Bayern kaufen immer mehr Menschen online ein: 84 Prozent bestellen inzwischen im Internet, 2022 waren es noch 79 Prozent. Im Schnitt kaufen die Bayern am häufigsten Kleidung und Sportartikel.
Erster Platz für zwei Regenburger beim Deutschen Zukunftspreis: Die Erfinder haben einen intelligenten Autoscheinwerfer entwickelt. Dieser warnt den Fahrer durch Lichtzeichen auf der Fahrbahn vor beispielsweise Frost.
Der Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt tritt von seinem Amt zurück. Der 55-Jährige wird ab Juli 2025 hauptamtlicher Geschäftsführer des Deutschen Städtetags.
Heute ist Tag der Krebsvorsorge - Krebs ist in Bayern nach wie vor die zweithäufigste Todesursache und bringt harte Schicksalsschläge mit sich. Mit gerade mal 23 Jahren hat es Alina aus dem Allgäu getroffen. Wir haben die heute 26-Jährige besucht.
Die Inflationsrate in Bayern ist im November auf 2,6 Prozent gestiegen. Damit steigt die Teuerung im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte. Besonders Dienstleistungen und Butter sind teurer geworden.
Wie oft sollte man zur Krebsvorsorge gehen? Und bei welchen Krebsarten ist Vorsorge überhaupt hilfreich? Wir sprechen darüber mit Dr. Julius Emons vom Gynäkologischen Universitäts-Krebszentrum Franken.
Tagung des Bayerischen Bauernverbands in Herrsching: 150 Delegierte diskutieren unter anderem mit Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber über die drängendsten Probleme. Wir waren dabei.
Der mutmaßliche Bankbetrüger aus Schweinfurt soll nach 17.30 SAT.1 Bayern-Recherchen vorwiegend Bargeld von Kundenkonten abgehoben haben. Das Geld steckte er in die eigene Tasche. Seit gestern sitzt der Sparkassenmitarbeiter in Untersuchungshaft.
Das Landgericht Weiden hat einen Spanner zu 3 Jahren und 3 Monaten Gefängnis verurteilt. Er hat mehr als 250 Menschen, darunter auch Kinder, heimlich in den Umkleiden zweier Schwimmbäder gefilmt.
Der Schweizer Pharmariese Roche baut seinen Standort in Bayern aus. Heute war Grundsteinlegung und dafür kamen auch Vertreter aus der Spitzenpolitik nach Penzberg. Wir waren mit dabei.
Nach Razzia beim Wohnmobil-Hersteller Knaus Tappert - zwei Vorstandsmitglieder sind heute entlassen und festgenommen worden. Der Grund sollen Bestechungsvorwürfe sein.
Bayerns Wirtschaft kriselt: Firmen wandern ab, Personal wird entlassen. Themen gibt es momentan genug für Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Heute hat er im Landtag eine Regierungserklärung abgegeben.
Kinderweihnacht in Nürnberg bis “Comedy Lounge” im oberbayerischen Schongau - das sind unsere Freizeittipps in der Woche vom 25.11 bis 01.12.2024.
Nach dem Schiffsunglück im Roten Meer in Ägypten wurden zwei Deutsche tot geborgen. Darunter ist auch eine 41-Jährige aus München. Ihr Ehemann bleibt weiter vermisst.
Nach dem Messerangriff auf einen 66-Jährigen in Bad Reichenhall ist der Tatverdächtige weiter auf der Flucht. Gestern Nachmittag stach ein bisher Unbekannter vor einem Supermarkt auf sein Opfer ein. Dieses erlitt Verletzungen im Kopf- und Nackenbereich.
Der Sozialverband VdK macht Druck - von der nächsten Bundesregierung fordert er eine gute und konstruktive Sozialpolitik mit mehr individuelle Unterstützung. Wir haben eine von Altersarmut betroffene Rentnerin in München getroffen.
Die letzten Tage des Novembers werden in Bayern zwar trocken und überwiegend sonnig, aber frostig. Das sind die Wetteraussichten fürs erste Adventswochenende.