Gibt es nach regnerischen Tagen bald wieder Sonne im Freistaat? Unser Wetterexperte Alban Burster mit den Aussichten für Bayern aus Mühldorf am Inn.
Wer künftig ohne Überweisung direkt zum Facharzt geht, soll zahlen - zumindest, wenn es nach den Plänen von Union und SPD geht. Das sind die Reaktionen von Ärzten und Patienten aus Bayern.
Über 91.000 Videos zeigen sexuellen Missbrauch von Kindern - mit der Hilfe von Ermittlern aus Bayern gelang es jetzt, die Kinderpornografie-Plattform “KidFlix” zu zerschlagen. Ermittelt wurde in 38 Ländern. Das ist der aktuelle Stand der Ermittlungen.
Schon jetzt gibt es Jobangebote für Thomas Müller: Der Radiosender Antenne Bayern bietet ihm eine eigene Show an - „Radio Müller“ könnte der Name sein. Ob der Weltmeister das Angebot annimmt?
Ostermarkt in Weiden in der Oberpfalz bis Figurentheaterfestival in Kaufbeuren im Allgäu. Unsere Tipps für Bayern in der Woche vom 31. März bis zum 6. April.
Schulverweigerung mit Polizeieinsatz - in Ansbach rief eine Oma die Polizei, weil ihr 14-jähriger Enkel einfach nicht aufstehen wollte. Die Beamten holten den Teenie persönlich ab und brachten ihn zur Schule.
Dramatische Lage der Kommunen - Bayerns Städte und Gemeinden haben im vergangenen Jahr ein Rekord-Defizit von 5,2 Milliarden Euro gemacht. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl verdoppelt.
Mangelnde Gesundheitskompetenz in Deutschland? Drei von vier Erwachsenen haben laut einer Studie der TU München Probleme, Gesundheitsinformationen richtig einzuordnen.
Gegen einen verpflichtenden Freiheitsdienst – die Grüne Jugend Bayern stellt sich klar gegen den Vorschlag der eigenen Landtagsfraktion. Ein solcher Dienst, so die Kritik, verletze das Prinzip von Freiheit und Selbstbestimmung.
Viele Fälle von Kinderpornografie in Bayern - was sind die Gründe dafür und wie werden Täter bestraft? Wie läuft die internationale Zusammenarbeit mit der Polizei? Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Gespräch.
Änderung im Feuerwehrgesetz in Bayern - die Altersgrenze im aktiven Feuerwehrdienst wird von 65 auf 67 Jahre erhöht. Momentan gibt es rund 320.000 ehrenamtliche Feuerwehrleute. Die Änderung soll diese Zahl stabil halten.
Nach Klebe-Aktion Geldstrafe nicht bezahlt: Der Nürnberger Jesuitenpater Jörg Alt sitzt seit Montag im Gefängnis. Er will mit der Ersatzhaft ein Zeichen setzen.
Die IG Metall ruft zu Warnstreiks in Scheinfurt auf. Die Gewerkschaft fordert 6,5 Prozent mehr Lohn und bessere Bedingungen für Azubis. Es sollen Streiks bei Autohäusern und Werken von BMW, Mercedes-Benz und MAN folgen.
Alle Daten auf einen Blick - das ist der Vorteil der Elektronischen Patientenakte (ePA). Befunde, Medikamente oder Untersuchungen werden auf der Versichertenkarte gespeichert. Das ist die Bilanz nach der Testphase.
Die Grünen wollen in Bayern einen Freiheitsdienst einführen. Dieser soll verpflichtend für alle zwischen 18 und 67 Jahren sein - im Wehrdienst, Bevölkerungsschutz oder Gesellschaftsdienst. Das halten die Menschen in Bayern von dem Vorschlag.
Bayerischer Rock’n’Roll im oberpfälzischen Schwarzenfeld bis Kabarett im oberbayerischen Grainau - das sind die Freizeittipps in der Woche vom 31. März bis 6. April.
Aprilscherze, wohin man schaut: Von der Polizei in Lederhosen bis zum offiziellen Bratwurst-Feiertag - im Netz ist am 1. April wieder Einiges los. Das sind die besten Gags des Tages.
Gute Nachrichten für E-Auto-Fahrer - in ganz Bayern dürfen diese ab heute auf öffentlichen Parkplätzen drei Stunden lang kostenlos parken. Die neue Regelung gilt bis 2026 und soll die Elektromobilität fördern.
Das eigene Unternehmen über Kleinanzeigen verkaufen? Ein Unternehmer aus Oberbayern sucht einen Nachfolger für seinen Familienbetrieb. Funktioniert diese unkonventionelle Methode?
25 Jahre FC Bayern - und jetzt ein abruptes Ende? Thomas Müller steht offenbar vor dem Aus beim Rekordmeister. Eine offizielle Bestätigung dafür gibt es noch nicht. Trotzdem erntet der Verein viel Kritik.
Einschränkungen im Bahnverkehr im April - wegen Bauarbeiten kommt es auf der Strecke Bamberg-Forchheim zu Behinderungen. Bahnfahrende müssen zwischen 11. und 21. April mit Verspätungen rechnen.
Zivilcourage unter Kindern - ein vierjähriger Junge ist beim Spielen in einen Weiher in Kröning gefallen. Ein achtjähriger Junge ist sofort hinterher gesprungen und ein Elfjähriger hat ihn aus dem Wasser gezogen.
Döner bestellen beim König von Bayern? Ministerpräsident Markus Söder will in Nürnberg einen Döner-Imbiss eröffnen. April, April.
Nach kalten regnerischen Tagen steigen die Temperaturen im Freistaat wieder. Das sind die Aussichten für Bayern in dieser Woche.
Schockierender Fund in Otterfing: Eine präparierte Taube wurde als Giftköder für Greifvögel ausgelegt - mit dem hochgefährlichen Nervengift Carbofuran. Die Polizei ermittelt.
Lebensgefährlich verletzt nach Zivilcourage - Taxifahrer Sadik Alici wird in München von einem Polizeiauto erfasst, während er Erste Hilfe leistet. So schwer ist sein Kampf um ein angemessenes Schmerzensgeld.
Der Frühling in Bayern lässt auf sich warten. In Inzell im Berchtesgadener Land hat es innerhalb von 24 Stunden zehn Zentimeter Neuschnee gegeben.
Bayerns Fledermäuse erwachen aus dem Winterschlaf - nach dem milden März sind die ersten Tiere unterwegs und suchen Wasser und Nahrung.
A-Cappella Konzert in Schweinfurt bis “Crazy Kabarett” in München - das sind unsere Freizeittipps in der Woche vom 31. März bis zum 6. April.
Die Zeitumstellung bringt viele Menschen durcheinander - aber wie reagieren Tiere darauf? Auf einem Bauernhof bei Augsburg erzählt Landwirt Stephan Stork, wie sich seine Kühe und Kälber an die neuen Fütterungszeiten gewöhnen müssen.
Zeitumstellung in Bayern - für viele Menschen fühlt sich das an wie ein Jetlag. Andere leiden gerade an der sogenannten Frühjahrsmüdigkeit? Gibt es die wirklich? Dr. Daniel Jira vom Münchner Klinikum rechts der Isar mit den Antworten.
Schwerer Lkw-Unfall auf der A9 bei Nürnberg - ein Getränkelaster ist nahezu ungebremst in ein Stauende gerast. Der Fahrer wurde bei dem Aufprall im Führerhaus eingeklemmt und kam schwer verletzt in ein Krankenhaus.
Freiheitsdienst in Bayern? Die Grünen fordern einen sechsmonatigen verpflichtenden Dienst für alle Menschen zwischen 18 und 67 Jahren im Wehrdienst, Bevölkerungsschutz oder Gesellschaftsdienst.
Prozess in Unterfranken - ein Feuerwehrmann gesteht vor dem Landgericht Aschaffenburg, selbst mehrere Feuer gelegt zu haben. Das Motiv: Mehr Anerkennung für die Feuerwehr. Insgesamt soll der Angeklagte 25 Brände gelegt haben.
Überfall am Wochenende in der Augsburger Maximilianstraße - handelt es sich um einen Wiederholungstäter? Der Mann, der 2019 in Augsburg einen Feuerwehrmann tötete, soll nun erneut zugeschlagen haben. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Die erste Rakete des Münchner Start-Ups “Isar Aerospace” ist am Wochenende ohne Menschen an Bord abgehoben. Nach dreißig Sekunden war der Flug vorbei und die Rakete stürzte ins Meer. Dennoch ist es für das Unternehmen ein großer Erfolg.
München erinnert an jüdische Opfer der NS-Zeit - im Bayerischen Nationalmuseum fand heute eine Gedenkveranstaltung statt. Mit dabei waren Nachfahren der Opfer, die ihre Geschichte geteilt haben. Wir waren vor Ort.
Erhebliche Lawinengefahr in den Alpen - der Lawinenwarndienst Bayern warnt vor sogenannten Schneebrett- und Lockerschneelawinen. Gefährlich sind steile Hänge, Rinnen und Mulden.
Unfall auf der B2 bei Treuchtlingen - Fahranfänger kollidiert mit Familien-Van. Der Fahrer ist aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten. Dabei wurden drei Personen verletzt. Der Unfallverursacher wurde schwerverletzt.
Bleibt das Wetter in Bayern nach wie vor trüb oder kommt diese Woche auch noch die Sonne zum Vorschein? Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat.