Effizienz durch intelligente Roboter - das erhoffen sich auch bayerische Unternehmen. Kleine Roboter können schon Material von A nach B transportieren. Wie weit ist die Technologie? Wir waren bei einem Test im Innovationszentrum in München dabei.
Hof-Fluencer, Live-Webcams oder Tage des offenen Hofes - Bauern klären über die Herkunft von Lebensmitteln auf. Wie kommt das bei der Community an? Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber mit einer Einschätzung.
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) wird 40 Jahre alt. Ihre Aufgabe: den privaten Rundfunk regulieren, fördern und kontrollieren. Auch die digitalen Medien hat die Landeszentrale im Blick. Wir waren bei der Jubiläumsfeier dabei.
Jeder vierte ist einmal im Leben auf erste Hilfe angewiesen - aber was ist im Ernstfall wirklich zu tun? Erst Herzdruckmassage und dann beatmen oder andersherum? Wir haben mit dem ADAC gesprochen.
Tierhaltung, Fleischpreise und gesunde Ernährung - was ist den Bayern wichtig, wenn es um den Lebensmittelkonsum geht? Wie viel ist der Verbraucher bereit, für Tierwohl zu bezahlen? Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber im Gespräch.
Sonnenschein und bis zu 20 Grad im Freistaat. Wie lange bleibt es so frühsommerlich? Das sind die Wetter-Aussichten für Bayern.
Frühlingswochenende im unterfränkischen Aschaffenburg bis Kunsthandwerkermarkt „Osterei & Co“ im mittelfränkischen Ansbach. Unsere Tipps für Bayern in der Woche vom 31. März bis zum 6. April.
17 Grad und Sonnenschein - im oberbayerischen Haag gibt es nicht nur viele neue Eis-Sorten, sondern auch jede Menge gute Laune bei herrlichen Temperaturen. Wir haben die freudigen Emotionen eingefangen.
Kribbeln in der Magengrube, Angst und Stress - viele Schüler fürchten die sogenannten “Exen”. Die Münchner Schülerin Amelie ist gegen unangekündigte Tests und hat eine Demo organisiert. Was sagen Lehrkräfte dazu?
Auf der Strecke zwischen Weilheim und Peißenberg geht vorerst nichts mehr: Ein Dachs hat sich unter dem Bahndamm eingenistet. Wegen Einsturzgefahr ist die Strecke vorerst gesperrt und es fahren Ersatzbusse.
Mehr Reisende am Flughafen München - im ersten Quartal waren es gut acht Millionen Passagiere. Das entspricht einem leichten Plus von knapp zwei Prozent.
Horror-Crash auf der B27 bei Retzbach in Unterfranken - der 67-jährige Fahrer eines Sprinters rammte frontal einen Sattelzug und kam ums Leben. Zwei weitere Fahrzeuge waren an dem Unfall beteiligt. So äußert sich die Polizei.
Gesuchter Schläger in Augsburg festgenommen: Die Polizei hat den 22-jährigen Halid S. nach einer öffentlichen Fahndung in Gersthofen gefasst. Der Tatverdächtige soll in der Innenstadt ein homosexuelles Paar geschlagen und getreten haben.
140 Waffen bei Extremisten eingezogen - Bayerns Waffenbehörden haben im vergangenen Jahr 40 Extremisten insgesamt 140 Waffen entzogen. Betroffen waren unter anderem Angehörige der Reichsbürger- und der rechtsextremen Szene.
FC Augsburg gegen den FC Bayern München - die derzeit beste Abwehr der Liga trifft auf den Tabellenersten aus München. Wer gewinnt beim Bayern-Derby?
Für seine Träume ist man nie zu alt - das dachte sich auch Michael Völker. Der damals 46-Jährige schmiss seinen Job in Berlin und verwirklichte seinen Traum vom eigenen Dino-Park in Bayern. So lässt er die Urzeit im Altmühltal lebendig werden.
Verstärkter Austausch in der Zukunft - die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) hat beim Kongress „Dialog International“ die enge Partnerschaft mit Albanien hervorgehoben. Das ist geplant.
Wie geht Bayern mit den US-Zöllen um? Das ist die große Frage im Krisengespräch der EVP-Fraktion mit Autozuliefern in Plattling. Diese Gegenmaßnahmen wurden diskutiert.
FC Augsburg gegen den FC Bayern München - haben die Augsburger eine Chance? Und könnte es für FCB-Legende Thomas Müller das letzte Bayern-Derby sein? Unsere Reporterin Liane Baghai live vor der WWK-Arena in Augsburg.
Unangekündigte Prüfungen in Schulen - wie stressig sind diese sogenannten “Exen” für Schüler wirklich? Und was können die Kinder tun, damit der Lernstoff besser hängen bleibt? Schulpädagogik-Professor Klaus Zierer mit den Antworten.
Start der Messe “bauma” am Montag in München - mit dabei: der 824 G als Bestseller. Der Elektro-Bagger aus Straubing setzt auf umweltfreundliche Technik. Wir zeigen, warum der Trend schon heute global durchstartet und was sonst noch angesagt ist.
137 Menschen starben letztes Jahr durch zu schnelles Fahren - der Blitzermarathon in Bayern soll Menschen dazu bringen, angepasst zu fahren. Das ist geplant.
Deutlich höhere Zölle auf Produkte aus Deutschland - US-Präsident Donald Trump macht ernst und setzt seine Zollpolitik knallhart um. So trifft es Firmen aus Bayern.
Straßen übersät von Schlaglöchern und marode Brücken überall im Land - deswegen wurde das Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro beschlossen. Wo fließt das Geld in Bayern hin? Ein Thema bei der Verkehrsministerkonferenz in Nürnberg.
Zwei Tage tolles Frühlingswetter stehen an – dann wird es wieder etwas kühler. Das sind die Aussichten für Bayern in dieser Woche.
Frühjahrsmarkt im oberfränkischen Hirschaid bis Fahrrad-Flohmarkt im mittelfränkischen Oberasbach. Unsere Tipps für Bayern in der Woche vom 31. März bis zum 6. April.
FC Augsburg vs. FC Bayern - beide gehören zu den besten Teams der Bundesliga-Rückrunde. FC Bayern-Trainer Vincent Kompany hat Respekt vor der Partie. Die Augsburger sind optimistisch.
50.000 Euro für Unterkunft und Verpflegung? Manfred Genditzki, bekannt als der sogenannte “Badewannen-Mörder”, war 13 Jahre lang unschuldig im Gefängnis. Der Justizausschuss hat auf Antrag der Grünen entschieden, auf die Haftkosten zu verzichten.
Mädchen schnuppern in Berufe, die klassischerweise eher von Männern ausgeübt werden und andersherum - darum geht es beim Girl’s und Boy’s Day. Wir waren beim Aktionstag in der Unfallklinik Murnau dabei.
Rente, Pflege, Altersarmut - wird aus Sicht des Sozialverbandes VdK in Bayern genug getan in Sachen Sozialpolitik? Verena Bentele, Präsidentin des Verbandes, im Gespräch.
3.500 Unfälle wegen Handy am Steuer gab es letztes Jahr in Bayern - entschieden zu viele für die Freiwillige Feuerwehr Stätzling. Ein Schockvideo auf Social Media soll darauf aufmerksam machen.
Bekämpfung der Armut sollte das wichtigste Ziel sein - das Bündnis "Soziales Netz Bayern" appelliert eindringlich an die Politik. Das sind die konkreten Forderungen.
Mit 0,7 Promille im Blut wurde Jens Lehmann nach der Wiesn aufgehalten - heute war die Anhörung vor dem Amtsgericht München. Seine Strafe: 72.000 Euro. Wir waren beim Prozesstag mit dabei.
Radioaktive Abfälle werden zwischengelagert - der Atommüll-Zug mit sieben Castor-Behältern ist jetzt in Niederaichbach auf dem Gelände des ehemaligen Atomkraftwerks Isar II ankommen.
Ein Leben auf zwei Händen - Robert Schindelhauer aus der Oberpfalz verlor beide Beine und leidet unter den Folgen eines Schlaganfalls. Trotzdem bekommt er nur Pflegegrad 1 und kämpft seither um mehr Unterstützung. Wir haben den Oberpfälzer besucht.
Weniger Straftaten, höhere Aufklärungsquote - laut aktueller Kriminalstatistik bleibt Bayern auch 2024 das sicherste Bundesland. Besonders bei Gewaltverbrechen liegt der Freistaat deutlich unter dem Bundesdurchschnitt.
In der Debatte um die Zukunft von Thomas Müller beim FC Bayern meldet sich nun Franck Ribéry zu Wort - und spricht sich klar für den Verbleib seines früheren Teamkollegen aus. Müller sei unverzichtbar.
Tanzen, fliegen und Wettbewerbe - das Männerballett des TSV Obernzenn ist auch nach Fasching aktiv! In ihrem neuen Programm „Hüttengaudi“ steht nicht nur Spaß im Vordergrund, sondern auch der Ehrgeiz der Tänzer. Wir waren beim Training dabei.
Deutschlandticket, Infrastruktur-Fonds und Trassenpreise - darüber reden die Verkehrsminister aus ganz Deutschland seit heute in Nürnberg. Morgen will der Vorsitzende Christian Bernreiter, Bayerns Verkehrsminister, die Ergebnisse präsentieren.
Gibt es nach regnerischen Tagen bald wieder Sonne im Freistaat? Unser Wetterexperte Alban Burster mit den Aussichten für Bayern aus Mühldorf am Inn.