Nach der Champions-League-Niederlage gegen Inter Mailand steht für den FC Bayern morgen daheim der Bundesliga-Klassiker gegen Dortmund an. Trainer Vincent Kompany hofft auf drei Punkte.
Im unterfränkischen Rauhenebrach ist der Startschuss für die bayerische Spargelsaison gefallen - mit dabei war auch Gesundheitsministerin Judith Gerlach. Das soll der Spargel in diesem Jahr kosten.
Zu wenig Regen, kaum Schnee - Bayerns Gewässer führen wenig Wasser und Förster schlagen Alarm. So trifft die Trockenheit den Freistaat.
Prozess um den Tod einer 23-jährigen Krankenschwester aus Kelheim - vor dem Landgericht Regensburg wurde ein Oberarzt von dem Vorwurf freigesprochen, die Pflegerin betäubt zu haben. Wie kam es zu dem Urteil?
Weniger Regen und mehr Schäden - vor allem in Franken spitzt sich die Lage zu. Hydrologe Markus Disse von der TU München ordnet die Gefahr ein.
Der Messerangriff in Aschaffenburg oder der Anschlag auf eine Verdi-Demo in München - die Sicherheitslage in Bayern hat sich spürbar verschärft. Mit Künstlicher Intelligenz sollen Bedrohungen künftig früher erkannt werden.
Nach einem Geflügelpest-Fall im Landkreis Ansbach gibt es Entwarnung – ab Sonntag gelten keine Einschränkungen mehr für Geflügelhalter.
Viel Sonnenschein sorgt für Frühlingsstimmung im Freistaat - das sind die Wetter-Aussichten für die kommenden Tage.
Mit Hilfe von 30 Millionen Euro Förderung baut MAN sein neues Batteriewerk in Nürnberg auf. Das Ziel: konkurrenzfähig bleiben, auch gegenüber China. Wir waren beim Start der Produktion dabei.
Der Automobilzulieferer Brose denkt über eine Schließung des Werks in Würzburg nach. Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger hofft, das Unternehmen umstimmen zu können.
Verwüstete Schulen im mittelfränkischen Bad Windsheim - nach einem nächtlichen Vandalismus ist der Unterricht heute teilweise ausgefallen. Die Kripo ermittelt und sucht Zeugen.
Vor fast drei Jahren starben fünf Menschen bei einem Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen. Zwei Bahnmitarbeiter sollen sich jetzt vor Gericht verantworten. Der Vorwurf: fahrlässige Tötung.
Nach der tödlichen Amokfahrt bei einer Demo in München - ein Gutachten stuft den Täter nun als schuldfähig ein. Der Bundesgerichtshof will den Vorwurf daher auf zweifachen Mord ausweiten.
Biker kämpft um sein Leben - auf der Landstraße bei Tirschenreuth ist ein Motorradfahrer in einen Transporter gekracht. Vor allem nach der Winterpause passieren viele Unfälle. Wie kann man diese vermeiden?
Prozess um den Tod einer Krankenschwester aus Kelheim - der angeklagte Arzt wurde in dem Fall freigesprochen. Aber es gibt es einen weiteren Vorwurf. Ist der Oberarzt doch nicht ganz unschuldig? Reporter Klaus Kiefer vor dem Landgericht Regensburg.
Antisemitische Taten und Judenhass nehmen zu - die Initiative von SAT.1 Bayern und Bayerns Antisemitismusbeauftragten setzt ein Zeichen. Unter anderem ist auch Schauspielerin Uschi Glas bei der Aktion mit dabei.
Einigung nach wochenlangen Verhandlungen: Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag festgelegt. Die CSU hat als erste Partei den Vertrag gebilligt. Diese großen Pläne hat CSU-Chef Markus Söder.
Was bleibt vom Menschen, wenn er geht? In der Ausstellung „Körperwelten“, die aktuell in München Halt macht, erfahren Besucher mehr über die Funktionsweise von Organen - an echten und plastinierten Körpern. Wir treffen einen Körperspender.
Beim Blitzermarathon sind in Bayern fast 10.000 Temposünder erwischt worden - das sind deutlich mehr als im Vorjahr. Der Spitzenwert lag in diesem Jahr bei 180 km/h. Justiz, Bayern, Nachrichten
Die Initiative “Nein! Kein Platz für Antisemitismus” soll auf Judenhass in Bayern aufmerksam machen. Wie wichtig sind solche Aktionen? Und was können Einzelne tun? Ludwig Spaenle, der bayerische Antisemitismus-Beauftragte, mit seiner Einschätzung.
Migrationspolitik, Wirtschaftswende und Landwirtschaft - kann die CSU die Wahlversprechen umsetzen? Ministerpräsident Markus Söder zu den zentralen Themen des Koalitionsvertrags für Bayern.
Tierischer Nachwuchs in Nürnberg: Auf der Kaiserburg ist das erste Wanderfalken-Küken geschlüpft.
Aufarbeitung der Verbrechen des Nationalsozialistischen Untergrunds: Nürnberg bekommt ein neues NSU-Dokumentationszentrum. Der Standort ist im neuen Koalitionsvertrag festgehalten.
Brandserie von 2018 bis 2024 - ein Feuerwehrmann wurde in Aschaffenburg zu fünf Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Elfmal hat der Täter verschiedene Objekte in Brand gesetzt.
Festzeltgaudi im oberpfälzischen Wackersdorf bis traditioneller Ostermarkt im oberbayerischen Bad Tölz - das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 7. bis 13. April.
Tausende Reisende gestrandet - nach einem Kabelbrand in München steht der Verdacht eines Anschlags im Raum. Die Polizei ermittelt und die Bahn spricht von “Sabotage”.
Cold Case in München - vor dreißig Jahren verschwand die 19-jährige Sonja Engelbrecht in München spurlos. Die Polizei hofft jetzt auf neue Hinweise.
Judenhass nimmt stark zu – die Initiative „Nein! Kein Platz für Antisemitismus“ von SAT.1 Bayern und Bayerns Antisemitismusbeauftragten macht darauf aufmerksam. Prominente wie Markus Söder, Uschi Glas und Christian Springer setzen ein Zeichen.
Mädchen für den Sport begeistern - das Projekt „Mädchen an den Ball“ bringt junge Mädchen zum Kicken. Wir haben zwei Mädels in München-Freimann bei ihrem ersten Training begleitet.
Viel Sonnenschein und warme Frühlingstemperaturen zurück im Freistaat - das sind die Wetter-Aussichten für die kommenden Tage.
“Shopping-Spaß” im oberpfälzischen Neumarkt bis "Rottaler Volksfest” im niederbayerischen Pfarrkirchen - das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 7. bis 13. April.
In München findet gerade die größte Baumaschinenmesse der Welt statt, die “bauma”. Dort kommen nicht nur Männer auf ihre Kosten - auch unsere Reporterin Zoe Wiesner hatte bei einer Tour über die Messe ihren Spaß.
Blitzermarathon in ganz Bayern - seit heute Morgen werden überall im Freistaat verstärkt Geschwindigkeiten kontrolliert. Ein Blitzer in Kirchseeon spült in diesem Jahr besonders viel Geld in die Kasse. Wie hoch sind die Bußgelder?
Luxusautos, Goldbarren, teure Uhren - beschlagnahmt von der Polizei in Bayern. Der Verdacht: Geldwäsche. Wie Kriminelle versuchen, ihre Beute in legitime Werte umzuwandeln und warum Bayern jetzt härter durchgreift.
Start der Spargelsaison verzögert sich - Grund dafür sind die kalten Temperaturen. In Neustadt an der Donau wachsen die Sorgen um steigende Lohnkosten und günstige Konkurrenz aus dem Ausland.
Schwerer Unfall auf der A3 - ein Sprinter krachte mit voller Wucht in einen Kleintransporter. Dabei kam ein 14-jähriger Jugendlicher ums Leben. Er war mit seinem Onkel unterwegs.
Nach den tödlichen Schüssen auf einer Hochzeit in Fürth - der Tatverdächtige sitzt nun in Deutschland in Untersuchungshaft. Sein Motiv bleibt weiterhin unklar.
Leise, elektrisch und bayerisch - auf der Messe “bauma” präsentieren auch Unternehmen aus dem Freistaat neue Erfindungen - wie eine ferngesteuerte Rüttelplatte, die sogar autonom arbeiten könnte.
Was für ein Abend in der Allianz Arena: Thomas Müller sorgt nach seiner Einwechslung für den zwischenzeitlichen Ausgleich - doch am Ende jubelt Inter Mailand. So äußert sich Müller nach dem Schlusspfiff.