Anzeige

Bin ich mit einem Soziopathen zusammen?

Article Image Media

Es gibt Charaktereigenschaften, die sind gewöhnlich. Und es gibt solche, die sind sehr ungewöhnlich und lassen oft vermuten, dass eine psychische Erkrankung dahintersteckt. Doch woran erkennt man den Unterschied zwischen normal und unnormal oder anders gesagt: Ist mein/e Freund/in vielleicht Soziopath?

Anzeige

Was macht einen Soziopathen aus

Beziehungsprobleme sind oft geprägt von Egoismus, Dominanz oder auch Ignoranz, die sich so äußern können, dass aus Liebe schnell mal Hass und Wut wird. Doch bei einem Soziopathen geht es nicht einfach nur darum, dass er schwierige Charakterzüge hat. Es handelt sich vielmehr um eine psychische Verhaltensstörung. Die Betroffenen haben zum Beispiel Schwierigkeiten Mitgefühl zu empfinden oder eine gewisse Empathie in Situationen zu stecken. Eher neigen sie dazu, eine Situation oder einen Menschen manipulieren zu wollen, was oft mit einem gewalttätigen und exzessiven Verhalten einhergeht. Ein Gefühl von Schuld oder Reue empfinden sie dabei meistens nicht. Häufig ist bei Soziopathen auch kein Verantwortungsbewusstsein zu erkennen, wodurch Regeln oder Richtlinien gerne mal gebrochen werden und Rücksichtslosigkeit gegenüber anderen Menschen an der Tagesordnung steht.

Ein Soziopath in einer Beziehung

Nur weil Soziopathen zu ungewöhnlichen Charakterzügen neigen, bedeutet es nicht, dass sie keine Gefühle haben. Die Besonderheit ist allerdings, dass die Betroffenen keine Kontrolle über ihre Emotionen wie zum Beispiel Wut oder Hass haben und diese in einem erheblich großen Ausmaß nach außen kommunizieren. Hierdurch fühlen sich Mitmenschen oft provoziert oder ungerecht behandelt, wodurch ein friedlicher und respektvoller Umgang schwierig wird.  Oft beschreiben ehemalige Partner von Soziopathen eine Beziehung mit ihnen als sehr explosiv, kräftezehrend und teilweise auch angsteinflößend.

In den meisten Fällen lässt sich das Verhalten eines Soziopathen auf die Kindheit zurückführen. Der Umgang der Eltern mit ihrem Kind und die generelle Kommunikation untereinander prägen sich in den Kopf des Kindes ein und beeinflussen die Charakterentwicklung. So können Kinder, die eine schwierige und kalte Beziehung zu ihren Eltern haben, oft ihre Gefühle im Erwachsenenalter schlecht zeigen.

Was tun, wenn man mit einem Soziopathen zusammen ist?

Falls man erkennt, dass es sich bei dem eigenen Partner um einen Soziopathen handelt, gilt es, sich für das eigene Wohlergehen eher davon zu distanzieren. Generell ist es sinnvoll, sich von einem professionellen Therapeuten helfen zu lassen, denn eine Beziehung mit einem Soziopathen kann erhebliche Folgen für den Beziehungspartner haben.

Mehr Informationen
Richtig gehen: jeder Schritt zählt!

Richtig gehen: jeder Schritt zählt!

  • Video
  • 07:37 Min
  • Ab 12