Anzeige
Jeder kann abstimmen

Das sind die Kandidaten für den "Goldenen Windbeutel" - die dreisteste Werbelüge

  • Veröffentlicht: 07.06.2024
  • 16:16 Uhr
  • Stefan Kendzia
Auch 2024 wird ein besonderer Preis verliehen: Der Goldene Windbeutel für besonders dreiste Verbrauchertäuschung. (Symbolbild)
Auch 2024 wird ein besonderer Preis verliehen: Der Goldene Windbeutel für besonders dreiste Verbrauchertäuschung. (Symbolbild)© Adobe

Welches Produkt in Deutschland ist die Mogelpackung schlechthin, ohne dabei rot zu werden? Erneut wird der "Goldene Windbeutel" für die Werbelüge des Jahres vergeben. Ins Rennen um den Titel gehen fünf bekannte und beliebte Kandidat:innen.

Anzeige

Inhalt

Vom Obstgenuss für Kinder über Eiscreme bis hin zur veganen Wurst: Insgesamt "kämpfen" fünf Produkte darum, den "Goldenen Windbeutel 2024" verliehen zu bekommen. Verbraucher:innen können jetzt an der Wahl zur dreistesten Werbelüge des Jahres teilnehmen.

Im Video: Goldener Windbeutel 2023: Das ist die dreisteste Verbrauchertäuschung des Jahres

Goldener Windbeutel: Das ist die dreisteste Verbrauchertäuschung des Jahres

Anzeige
Anzeige

Verbraucher:innen werden dreist hinters Licht geführt

Wer ist noch nie Opfer der Werbeindustrie geworden? Wohl kaum jemand kann den blumigen Werbeversprechen einiger Produkte widerstehen. Allzu schnell greift man nach Produkten, die förmlich danach schreien, konsumiert zu werden. Auch 2024 wird wieder der "Goldene Windbeutel" vergeben. Ein Award für Produkte, die Verbraucher:innen mit Shrinkflation, Gesundheitsschwindel und Zutatentricksereien hinters Licht führen, wie "Foodwatch" auf seiner Webseite berichtet.

Die Werbenden sind äußerst kreativ, um den Verbraucher:innen mit immer neuen Produktversprechen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wenn man aber genauer hinsieht, können sich hinter den leeren Versprechungen echte Mogelpackungen verstecken. Mal wird der Inhalt geschrumpft und dennoch deutlich teurer angeboten, mal verbirgt sich hinter einer Vitaminbombe für Kinder ein ganzer Zuckerberg. Foodwatch hat fünf besonders dreiste Werbemaschen für den "Goldenen Windbeutel 2024" nominiert:

Die zur Wahl stehenden Kandidat:innen

Obsties von Alete bewusst
Der kinderfreundliche Snack "ohne Zuckerzusatz" steckt in Wahrheit voller Süße aus Fruchtzucker, der nicht weniger schädlich ist als der herkömmliche Zucker. Ein Obstie enthält sagenhafte 72 Prozent Zucker und sollte gemäß der Kriterien der WHO nicht für Kinder beworben werden.

Cremissimo Bourbon Vanille-Eis von Langnese
Beim Vanille-Eis hat das Shrinkflations-Monster zugeschlagen. Unilever hat die Packungsgröße von 1.300 ml auf 900 ml verringert und den Preis einfach beibehalten. Ein Drittel weniger Eis zum gleichen Preis. Eine indirekte Preiserhöhung von satten 44 Prozent.

Heisse Tasse Champignon Creme von GB Foods
Tüte auf, Suppe ins Wasser und essen. Bis hierhin stimmt das ja noch. Dass GB Foods auf seiner Tütensuppe mit "echtem Gemüse" wirbt, ist ein Witz. Gerade mal zwei Prozent davon sollen enthalten sein. Deutlich weniger als von den anderen "guten" Inhaltsstoffen wie modifizierter Kartoffelstärke, Palmöl und Glukosesirup.

Pretty Little Meal-Riegel von Offset Nutrition
Der Hit-Riegel auf Social Media wird als Ersatz für eine Hauptmahlzeit verkauft. "So easy & lecker war gesunde Ernährung noch nie!", wie Offset seinen Riegel anpreist. Tatsächlich nimmt man pro Riegel fast fünf Zuckerwürfel zu sich. Gesund sieht anders aus.

Veganer Schinken Spicker Mortadella von Rügenwalder Mühle
"Auf Basis von Sonnenblumenkernen" - so wird der vegane Schicken Spicker Mortadella auf der Verpackung beworben. Mutige Aussage, wenn man bedenkt, dass lediglich zwei Prozent Sonnenblumenprotein enthalten sein soll.

Anzeige
:newstime

Es kann nicht jede Werbelüge mit einem Windbeutel ausgezeichnet werden

Foodwatch kümmert sich. Aber nicht jeder Werbelüge kann ein Windbeutel verliehen werden. Daher braucht es laut Foodwatch verbesserte Kennzeichnungsregeln und trotz EU-Lebensmittelrecht sollte die Bundesregierung Verbraucher:innen vor irreführenden Werbeaussagen besser schützen. "Verbraucher:innen werden abgezockt, weil in Berlin der politische Wille fehlt, gegen Werbelügen vorzugehen. Die Bundesregierung muss den Tricksereien der Industrie einen Riegel vorschieben", so Dr. Rebekka Siegmann, Wahlleiterin beim Goldenen Windbeutel 2024.

Bis zum 30. Juni können Verbraucher:innen auf www.goldener-windbeutel.de ihren Favoriten für den Preis der dreistesten Werbelüge wählen.

  • Verwendete Quellen:
Mehr News und Videos
29. Juni 2024: Die wiedergewählten Bundesvorsitzenden der AfD, Alice Weidel und Tino Chrupalla, beim Bundesparteitag der AfD in der Grugahalle in Essen
News

Weidel und Chrupalla bilden weiter die Doppelspitze der AfD

  • 29.06.2024
  • 16:33 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group