Anzeige
Verteidigungsausgaben

Pistorius zu Trumps NATO-Forderung: "Nicht über jedes Stöckchen springen"

  • Veröffentlicht: 03.02.2025
  • 10:49 Uhr
  • dpa
Verteidigungsminister Boris Pistorius (Bild) äußert sich zu Trumps Aussagen.
Verteidigungsminister Boris Pistorius (Bild) äußert sich zu Trumps Aussagen.© Mindaugas Kulbis/AP/dpa

US-Präsident Donald Trump fordert eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Auf die schrillen Töne aus dem Weißen Haus reagiert Verteidigungsminister Boris Pistorius gelassen.

Anzeige

Mit Blick auf die Forderung von US-Präsident Donald Trump nach einer deutlichen Erhöhung der Verteidigungsausgaben rät Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zu Gelassenheit. "Man sollte nicht über jedes Stöckchen springen, was Donald Trump jetzt gerade hinhält", sagte der SPD-Politiker im ZDF-Morgenmagazin.

Donald Trump, Wladimir Putin, Olaf Scholz

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Trump hatte die NATO-Partner dazu aufgefordert, künftig fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Verteidigung auszugeben. Bislang waren nur zwei Prozent angestrebt. "Angesichts der neuen Bedrohungslage, die Putin mit sich bringt, ist völlig klar: Zwei Prozent können nicht reichen, es muss deutlich mehr werden", sagte Pistorius. Vor allem müssten die Ausgaben für Verteidigung nachhaltiger werden und ein Schwerpunkt auch auf europäische Rüstungsindustrie gesetzt werden. Die von Trump geforderten fünf Prozent seien "nicht finanzierbar", so Pistorius.

Entscheidend sei, dass die NATO-Fähigkeitsziele einvernehmlich definiert und erreicht würden. "Das kann dann drei, das kann vier Prozent kosten pro Jahr", sagte Pistorius.

Anzeige
Anzeige

EU-Staaten beraten über Ausbau der Verteidigung

Auch NATO-Generalsekretär Mark Rutte forderte im Vorfeld des heute stattfindenden EU-Sondergipfels in Brüssel höhere Verteidigungsausgaben und mehr Rüstungsproduktion von Deutschland. "Wir müssen uns auf Krieg vorbereiten. Das ist der beste Weg, um Krieg zu vermeiden", sagte der Niederländer der "Bild am Sonntag".

Mehr News
Christoph Heusgen, Chef der Münchner Sicherheitskonferenz
News

AfD und BSW nicht zur Münchner Sicherheitskonferenz eingeladen

  • 03.02.2025
  • 13:18 Uhr
Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn