Anzeige
Reisen

Verlust für Aktionäre geringer: Tui startet mit deutlichen Zuwächsen in die Wintersaison

  • Aktualisiert: 11.02.2025
  • 12:05 Uhr
  • dpa
Im ersten Geschäftsquartal zählte Tui 3,7 Millionen Kund:innen und damit sechs Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Im ersten Geschäftsquartal zählte Tui 3,7 Millionen Kund:innen und damit sechs Prozent mehr als ein Jahr zuvor.© Moritz Frankenberg/dpa

Das konjunkturelle Umfeld bleibt für die meisten Wirtschaftszweige herausfordernd, eine Ausnahme ist der Tourismus. Das macht sich auch in Tuis Quartalszahlen bemerkbar.

Anzeige

Der Reisekonzern Tui ist mit deutlichen Zuwächsen in die Wintersaison gestartet. "Die Menschen priorisieren ihren Urlaub auch in Zeiten von Veränderung und konjunkturellen Risiken", sagte Tui-Chef Sebastian Ebel vor Beginn der Hauptversammlung in Hannover. Besonders die hauseigenen Hotels und Kreuzfahrtschiffe bescherten dem Unternehmen im Tagesgeschäft ein zweites Mal schwarze Zahlen in der typischerweise reiseschwachen Jahreszeit.

Donald Trump, Wladimir Putin, Olaf Scholz

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Im ersten Geschäftsquartal bis Ende Dezember zählte der Tui-Konzern rund 3,7 Millionen Kund:innen und damit sechs Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Für den gesamten Winter sowie für die wichtige Sommersaison registrierte Tui bisher jedoch nur zwei Prozent mehr Buchungen als im Vorjahr. Die Preise lagen im Schnitt vier Prozent höher als vor einem Jahr.

Anzeige
Anzeige

Mehr als acht Mal so viel wie im Vorjahr verdient

Während der Veranstalter sein Winterangebot zu 85 Prozent verkauft hat, stehen die meisten Buchungen für die heiße Jahreszeit noch aus. Konzernweit ist erst knapp ein Drittel des Sommerprogramms verkauft. Für Deutschland liegt der Anteil bei 30 Prozent. 

Joyn Wirtschaft Börse
News

Rund um die Uhr informiert

Aktien im Blick: Wirtschafts- und Börsen-News kostenlos im Livestream

Bestens informiert über die aktuellen Entwicklungen des DAX, die Deals an der Wallstreet sowie die Lage der Weltwirtschaft. Die wichtigsten Livestreams zu Wirtschafts- und Handelsnachrichten im Überblick.

  • 28.01.2025
  • 13:34 Uhr

In den Monaten Oktober bis Dezember sprang Tuis Umsatz um 13 Prozent auf rund 4,9 Milliarden Euro nach oben. Vor Zinsen, Steuern und Sondereffekten (bereinigtes Ebit) verdiente der Konzern mit rund 51 Millionen Euro mehr als acht Mal so viel wie ein Jahr zuvor. 

Anzeige
Anzeige

"Auf dem Weg zu weiterem Wachstum"

Unter dem Strich verringerte sich der auf die Aktionäre entfallende Verlust um 30 Prozent auf gut 85 Millionen Euro. Touristikunternehmen schreiben im Winter meistens rote Zahlen. Ihre Gewinne fahren sie in der Hauptreisezeit im Sommer ein. Entsprechend erfreut zeigte sich Finanzchef Mathias Kiep, dass Tui zumindest beim operativen Ergebnis erneut schwarze Zahlen erreicht hat.

Vorstandschef Ebel sieht den Konzern unterdessen "auf dem Weg zu weiterem Wachstum": Im laufenden Geschäftsjahr bis Ende September soll der Umsatz wie geplant um 5 bis 10 Prozent wachsen. Den bereinigten operativen Gewinn (bereinigtes Ebit) will er um 7 bis 10 Prozent nach oben treiben – Schwankungen der Währungskurse sind dabei jeweils ausgeklammert.

Anzeige
Anzeige

Geschäft mit eigenen Hotels und Kreuzfahrten boomt

Positiv stimmt den Tui-Chef besonders das Geschäft der konzerneigenen Hotelketten wie Riu, Robinson und Tui Blue. Vor Zinsen, Steuern und Sondereffekten (bereinigtes Ebit) lieferte die Hotelsparte im abgelaufenen Quartal einen Gewinn von 150 Millionen Euro ab – fast zwei Drittel mehr als ein Jahr zuvor. Die Betten waren zu 80 Prozent ausgelastet, und die Rate pro Bett stieg um 5 Prozent auf 94 Euro. 

Gut lief es auch für die Kreuzfahrtsparte, zu der die Linien Tui Cruises, Hapag-Lloyd und Marella gehören. Der Geschäftsbereich, der Tui und der Reederei Royal Caribbean gehört, steigerte sein bereinigtes operatives Ergebnis um 40 Prozent auf 48 Millionen Euro. Dazu trug auch ein neues Schiff für Tui Cruises bei.

Anzeige

Pandemie machte Tui zum Sanierungsfall

Der Tui-Konzern war in der Corona-Krise vom deutschen Staat mit Milliardensummen vor dem Untergang gerettet worden, nachdem das Geschäft mit dem Urlaub wegen der weltweiten Reisebeschränkungen zeitweise komplett zusammengebrochen war. Seither hat das Unternehmen die Hilfen vor allem mittels Kapitalerhöhungen zurückbezahlt, sitzt aber immer noch auf einem vergleichsweise hohen Schuldenberg. Den will das Management mit höheren Gewinnen aus dem Tagesgeschäft weiter verkleinern.

Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn
:newstime vom 11. Februar 2025 | 15:50
Episode

:newstime vom 11. Februar 2025 | 15:50

  • 10:30 Min
  • Ab 12