ZDF-Politikbarometer
Wird mit einer neuen Union-geführten Bundesregierung alles anders? Daran glauben zwei Drittel der Teilnehmer:innen einer Umfrage nicht.
Laut Bericht
Von den zahlreichen verschiedenen Waffensystemen, die Deutschland bislang der Ukraine geliefert hat, sind viele für den Fronteinsatz wohl kaum geeignet.
Weniger Streit, mehr Verantwortung
Bevor der Sommer beginnt, soll sich in Deutschland spürbar etwas ändern - das ist der Plan der neuen Koalition aus Union und SPD.
Nach Trumps Militär-Drohung
Laut einem Bericht zieht der Iran bei Gesprächen mit den USA ein Übergangsabkommen in Betracht - ein Versuch, Zeit zu gewinnen und eine Eskalation zu vermeiden.
USA
US-Präsident Donald Trump lobt die EU für ihre zurückhaltende Reaktion im Zollstreit. Gleichzeitig sorgt sein unberechenbares Vorgehen für erhebliche Unsicherheit an den Märkten. Anleger flüchten in Gold - und treiben den Preis auf ein neues Allzeithoch.
US-Handelspolitik
Die US-Zölle auf chinesische Waren machen noch mal einen Sprung nach oben. Hintergrund ist diesmal aber keine neue Entscheidung, sondern eine Anpassung der Berechnung.
Urteil in Leipzig
Vor rund drei Jahren wurde Altkanzler Schröder sein Büro im Bundestag gestrichen. Dagegen klagte der SPD-Politiker. Auch in dritter Instanz hatte er keinen Erfolg.
Schwarz-Rot
Am Vortag hatte Jens Spahn den schwarz-roten Koalitionsvertrag noch in einer Talkshow verteidigt. Nun äußert der CDU-Mann selbst Zweifel, ob die Mindestlohn-Pläne schon kommendes Jahr umzusetzen sind.
"Lukratives Spionageziel"
Opfer der Hacker-Angriffe sind zahlreiche Landtagsabgeordnete, aber auch ein amtierender Ministerpräsident.
Union vs. Grüne
Bei "Maischberger" ging es am Mittwoch wieder zur Sache im Studio. Während Spahn versucht, den Koalitionsvertrag zu verteidigen, kann Dröge nur wenig gute Worte daran lassen.
Als erste der drei Parteien
Die CSU ist am schnellsten - und sagt als erste Partei Ja zur geplanten Koalition. Und das eindeutig. Dabei hat die Partei zwar viele Wahlversprechen umsetzen können - aber längst nicht alle.
Laut Unionsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) sollen bald wieder regelmäßig Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan stattfinden. Doch die Umsetzung bleibt kompliziert.
Geheimdienst-Operation
Laut Medienberichten haben die USA und Russland in Dubai zwei Verurteilte ausgetauscht. Darunter soll sich auch ein russisch-deutscher Doppelsprachler befinden.
Sagt der Vorstand "Ja"?
Die SPD stimmt ab kommender Woche über die Vereinbarungen mit der Union ab, die CDU Ende April. Die CSU hingegen gibt ihre Entscheidung jetzt schon bekannt - hier im kostenlosen Livestream.