Anzeige
Schwarz-Rot

CDU-Politiker Frei: Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan kommen

  • Aktualisiert: 10.04.2025
  • 13:03 Uhr
  • dpa
Bald sollen laut Frei wieder Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan stattfinden.
Bald sollen laut Frei wieder Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan stattfinden.© Julian Stratenschulte/dpa

Laut Unionsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) sollen bald wieder regelmäßig Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan stattfinden. Doch die Umsetzung bleibt kompliziert.

Anzeige

Die künftige Bundesregierung will nach Angaben von Unionsfraktionsgeschäftsführer Thorsten Frei regelmäßige Abschiebeflüge nach Afghanistan und Syrien organisieren. "Darauf können sich die Deutschen verlassen", sagte der CDU-Politiker der "Bild"-Zeitung. Der erste Flug im Spätsommer 2024 habe gezeigt, dass das funktioniere. "Deswegen sind wir davon überzeugt, dass wir das auch zukünftig, dauerhaft und in wesentlich größeren Bereichen auch hinbekommen."

Joyn Teaser NEU

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Ende August vergangenen Jahres waren mithilfe von Katar erstmals seit drei Jahren 28 männliche Straftäter aus Deutschland nach Afghanistan abgeschoben worden. Seither gab es keine weitere Abschiebung in das Land, das seit August 2021 wieder von den islamistischen Taliban regiert wird. Die Ampel-Regierung hatte zwar ebenfalls angekündigt, dass sie weitere Abschiebungen anstrebt. In der Umsetzung ist das allerdings schwierig, da dies eine Zusammenarbeit mit den Taliban erfordert, direkt oder indirekt über Nachbarländer.

Auch in den News: Trump lenkt ein und legt Strafzölle auf Eis - Jetzt HIER auf Joyn ansehen

Anzeige
Anzeige

Frei kündigt neuen Ton an

Frei wies darauf hin, dass von den 240.000 Menschen, die in Deutschland vollziehbar ausreisepflichtig sind, knapp 200.000 eine Duldung hätten. "Sie müssen in jedem Fall das Land verlassen, und zwar eigentlich freiwillig. Denn es gab ein Asylverfahren, es gab im Zweifelsfall auch ein verwaltungsgerichtliches Verfahren. Das muss dann auch Konsequenzen haben." 

Zugleich bekräftigte er, dass es Zurückweisungen an den deutschen Grenzen und Ausreisezentren geben solle. "Wir werden auch mit den Herkunftsländern anders sprechen. Es wird Konsequenzen haben, wenn man der völkerrechtlichen Verpflichtung nicht nachkommt."

Mehr News
In einer Rede hat Biden zum ersten Mal seit dem Amtsantritt seines Nachfolgers Donald Trump die Regierung offen kritisiert.
News

USA "gespalten wie nie": Biden rechnet mit US-Präsident Trump ab

  • 16.04.2025
  • 04:38 Uhr
Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn