Umfrage
Bundestagswahl 2025: GroKo ist Favorit der Wähler
- Veröffentlicht: 11.02.2025
- 03:17 Uhr
- Rebecca Rudolph
Die GroKo bleibt laut aktueller Umfrage die beliebteste Regierungsoption der Deutschen.
Das Wichtigste in Kürze
Laut einer Forsa-Umfrage bevorzugen 43 Prozent der Wahlberechtigten eine Koalition aus Union und SPD, gefolgt von Schwarz-Grün mit 33 Prozent.
Kanzlerkandidat Friedrich Merz lehnt ein rechts-konservatives Bündnis ab, während Markus Söder eine Koalition mit den Grünen ausschließt.
Die GroKo hat in Deutschland eine lange Tradition und bestand zuletzt unter Angela Merkel von 2017 bis 2021 mit Olaf Scholz als Vizekanzler.
Die Union und die SPD sind weiterhin die beliebteste Option für eine Regierungskoalition nach der Bundestagswahl. Das ergab eine aktuelle Forsa-Umfrage für den "stern" und die RTL-Gruppe. Mit 43 Prozent steht das früher "Groko" (von "großer Koalition") genannte Regierungsbündnis weiterhin an der Spitze der Präferenzen der Wahlberechtigten, gefolgt von Schwarz-Grün mit 33 Prozent und einer Koalition aus CDU/CSU und AfD mit 17 Prozent.
Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) hat ein rechts-konservatives Bündnis ausgeschlossen, während der CSU-Vorsitzende Markus Söder eine Koalition mit den Grünen ablehnt. Ob Union und SPD oder Union und Grüne im neuen Bundestag überhaupt eine Mehrheit erreichen könnten, bleibt laut Umfragen unklar - möglicherweise wäre ein weiterer Koalitionspartner notwendig.
Der Name "große Koalition" geht auf das 20. Jahrhundert zurück
Am beliebtesten ist die "Groko" - die früher so hieß, weil CDU/CSU und SPD im 20. Jahrhundert immer mit weitem Abstand die stärksten Parteien waren - bei den Anhänger:innen der Sozialdemokraten (81 Prozent). Auch unter den Union-Fans bleibt sie mit 53 Prozent die bevorzugte Regierungsoption.
Die GroKo hat in Deutschland eine lange Tradition: Zum ersten Mal entstand dieses historische Bündnis von 1966 bis 1969 unter Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger (CDU) und Vizekanzler Willy Brandt (SPD). Angela Merkel führte in zwölf ihrer insgesamt 16 Amtsjahre eine Regierung gemeinsam mit der SPD – zunächst mit Franz Müntefering, später mit Sigmar Gabriel und schließlich von 2017 bis 2021 mit Olaf Scholz als Vizekanzler.
- Verwendete Quelle:
- Nachrichtenagentur dpa