Was plant Schwarz-Rot?
Union und SPD stellen ihren Koalitionsvertrag unter Finanzierungsvorbehalt. Auch die Senkung der Einkommensteuer, sagt der wohl künftige Kanzler. Viel Streit dürfte damit nur aufgeschoben sein.
Vor Abstimmung
Der von Union und SPD ausgehandelte Koalitionsvertrag stößt vor allem bei jungen Sozialdemokraten auf Widerstand. Ist die Zustimmung in Gefahr?
Schwarz-Rot
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag steht, doch unter den Jusos herrscht Unzufriedenheit. Die SPD-Parteijugend spricht sich gegen die Vereinbarungen aus - und fordert Nachbesserungen.
Neue Regierung
Nahezu die Hälfte der Deutschen ist vom Koalitionsvertrag enttäuscht. Die Meinungen gehen deutlich auseinander, auch unter den Parteianhängern.
Unter 100.000
Friedrich Merz plant als künftiger Kanzler eine harte Asylpolitik: Die Zahl neuer Asylbewerber soll unter 100.000 sinken, Rückführungen werden forciert und der Familiennachzug ausgesetzt.
"Werden in zwei Jahren entlasten können"
Was plant die neue große Koalition konkret für Steuerzahler:innen und Arbeitnehmer:innen? Spitzenpolitiker von CDU und SPD geben erste Einblicke in zentrale Vorhaben.
Welthandel
Rolle vor, Rolle zurück: Kaum von Zöllen befreit, will US-Präsident Trump Smartphones und Co. bald wieder belasten. Das bestätigt sein Handelsminister in einem Interview.
Medizincheck beim Präsidenten
In den USA ist es üblich, dass Präsidenten regelmäßig Auskunft über ihre Gesundheit geben. Auch Trump ließ sich nun wieder durchchecken. Sein Arzt lobt den "aktiven Lebensstil" des 78-Jährigen.
Ukraine-Krieg
Ein schwerer russischer Angriff erschüttert die ukrainische Stadt Sumy. Über 30 Menschen sterben, Dutzende werden verletzt – unter den Opfern sind auch Kinder.
Nach Koalitionsverhandlungen
Im Koalitionsvertrag ist eine Senkung der Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen vorgesehen – doch CDU-Chef Friedrich Merz dämpft nun die Erwartungen.
Smartphones, Laptops, Chips
Die USA setzen Sonderzölle auf Elektronik vorerst aus – ein Vorteil für Apple, Nvidia und Co. Doch wie lange hält die Erleichterung an?
Nach Koalitions-Durchbruch
Mit dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen gelingt der Union in den Umfragewerten ein kleiner Befreiungsschlag. CDU und CSU liegen jetzt im Sonntagstrend wieder knapp vor der AfD.
Vor Kanzlerwahl
Nach monatelangem politischem Dauerstress will sich Friedrich Merz erstmal eine Pause gönnen - und spricht über den Verlauf der Koalitionsverhandlungen sowie den geplanten Start seiner Kanzlerschaft.
Schwarz-rote Koalition
Voraussichtlicher Bundeskanzler Friedrich Merz rechnet damit, dass die neue Bundesregierung am 6. Mai ins Amt ziehen wird. Der Koalitionsvertrag muss von CDU, CSU und SPD noch unterzeichnet werden.